|
MSc.-MD Nguyen Nhu Thai, Leiter der Impfabteilung, Dong Nai General Hospital. |
Im Gespräch mit Reportern der Dong Nai Zeitung und des Radio- und Fernsehsenders betonte Master-Doctor Nguyen Nhu Thai, Leiter der Impfeinheit des Dong Nai General Hospital: Impfstoffe gelten als der wirksamste „Schutzschild“, um die Krankheitsrate zu senken, das Sterberisiko zu verringern und die öffentliche Gesundheit zu schützen.
Die Bedeutung von Impfstoffen
* Doktor, welche Rolle spielen Impfstoffe bei der Krankheitsprävention?
Vor der Einführung von Impfstoffen verzeichnete die Welt jedes Jahr Millionen von Todesfällen durch Infektionskrankheiten wie Pocken, Kinderlähmung, Keuchhusten und Tetanus – und unzählige Folgeerkrankungen für die Betroffenen. Dies stellte eine enorme Belastung für jede Familie und die gesamte Gesellschaft dar.
Dank der Entwicklung von Impfstoffen und weltweit ausgeweiteten Impfprogrammen konnten viele Krankheiten eingedämmt und sogar vollständig ausgerottet werden. Die Pocken gelten beispielsweise seit 1979 weltweit als ausgerottet. In Vietnam hat das seit den 1980er-Jahren laufende nationale Impfprogramm (EPI) zur Ausrottung der Kinderlähmung, zur Eliminierung des Neugeborenen-Tetanus und zur wirksamen Bekämpfung vieler Infektionskrankheiten wie Masern und Keuchhusten beigetragen. Impfungen retten nicht nur jährlich Millionen von Menschenleben, sondern helfen Ländern auch, Milliarden von Dollar an Behandlungskosten einzusparen und gleichzeitig die Humanressourcen zu schützen – den wichtigsten Faktor für nachhaltige Entwicklung.
* Welche besondere Bedeutung hat die Impfung für Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft, Doktor?
Schwangere Frauen gehören zu den am stärksten gefährdeten Gruppen. Während der Schwangerschaft ist das Immunsystem der Mutter auf natürliche Weise geschwächt, damit der Körper den Fötus, der einen Teil der väterlichen Gene trägt, aufnehmen kann. Dadurch sind sie anfälliger für Infektionskrankheiten, die dann oft einen schwereren Verlauf nehmen.
Viele Krankheiten wie Masern, Mumps, Röteln und Windpocken können während der Schwangerschaft zu Geburtsfehlern, Fehlgeburten oder anderen gefährlichen Komplikationen führen. Impfungen vor der Schwangerschaft sind daher extrem wichtig für den Schutz von Mutter und Kind. Frauen sollten sich daher aktiv informieren und sich rechtzeitig impfen lassen.
|
Dr. Nguyen Nhu Thai untersucht Kinder vor der Impfung. Foto: Hanh Dung |
Viele Menschen haben Bedenken wegen der Nebenwirkungen von Impfungen. Können Sie das näher erläutern?
Jede Einwirkung auf den Körper, auch eine natürliche Virusinfektion, löst eine Immunreaktion aus. Bei einer Grippe können Fieber, Muskelschmerzen, Müdigkeit usw. auftreten. Ähnliches gilt für Impfungen, allerdings ist die Reaktion milder und kürzer.
Zu den häufigsten Symptomen nach einer Impfung gehören Schmerzen an der Einstichstelle, leichtes Fieber, Müdigkeit und Unruhe bei Kleinkindern. Diese Reaktionen klingen nach wenigen Tagen von selbst wieder ab. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem eine Schutzbarriere für den Körper aufbaut. Vergleicht man die Reaktionen nach der Impfung mit dem Risiko einer Erkrankung, wird deutlich, dass Impfungen wesentlich sicherer sind. Im Krankheitsfall muss der Patient möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert werden, eine Langzeitbehandlung erhalten und ist dem Risiko von Komplikationen und der Ansteckung von Angehörigen ausgesetzt. Daher ist es wichtig, dass sich Impfstellen an seriöse Anbieter wenden, einen sicheren Impfvorgang gewährleisten und nach der Impfung umfassend betreut werden.
Der Unterschied zwischen Impfstoffen für den öffentlichen Dienst und Impfstoffen für die erweiterte Immunisierung
Viele Menschen fragen sich immer noch, worin der Unterschied zwischen Impfungen im Rahmen des erweiterten Impfprogramms (EPI) und den Impfungen im Rahmen des erweiterten Impfprogramms (EPI) besteht. Können Sie diesen Unterschied genauer erläutern?
Sowohl der Impfstoff des staatlichen Impfprogramms als auch der TCMR-Impfstoff wurden vom Gesundheitsministerium auf Qualität und Sicherheit geprüft. Die beiden Programme stehen nicht im Widerspruch zueinander, sondern ergänzen sich. Der TCMR-Impfstoff wird vom Staat kostenlos finanziert und konzentriert sich auf gefährliche, häufige Krankheiten, die große Epidemien auslösen können, wie Tuberkulose, Kinderlähmung, Masern, Tetanus, Keuchhusten, Japanische Enzephalitis und Hepatitis B. Der Impfstoff des staatlichen Impfprogramms deckt hingegen viele weitere Krankheiten ab, darunter Pneumokokken, Rotaviren, Gebärmutterhalskrebs, Grippe, Denguefieber und Meningokokken, und trägt so zu einem umfassenderen Gesundheitsschutz bei.
Mit der wirtschaftlichen Entwicklung wird die Liste der Impfstoffe im Rahmen des erweiterten Impfprogramms (EPI) im Sinne einer „ausgeweiteten Immunisierung“ erweitert. Menschen mit geringem Einkommen können beide Programme kombinieren, um ihre eigene Gesundheit und die ihrer Familien zu schützen.
Jede Familie sollte ihre Kinder proaktiv impfen lassen, und auch Erwachsene müssen die empfohlenen Impfungen erhalten, um ihre eigene Gesundheit und die der Gemeinschaft zu schützen.
MSc.-MD NGUYEN NHU THAI, Leiter der Impfabteilung, Dong Nai General Hospital
* Doktor, die jüngsten Wetterkapriolen haben in Dong Nai zu einem Anstieg vieler Infektionskrankheiten geführt. Welchen Rat haben Sie für die Bevölkerung?
In Dong Nai und vielen südlichen Provinzen und Städten steigt die Zahl der Fälle von saisonaler Grippe. Die Grippesaison dauert üblicherweise von Juni bis November. Daher sollten sich die Menschen vor Beginn der Grippesaison oder bei Bedarf jederzeit impfen lassen.
Neben der Grippe stellt Denguefieber weiterhin eine große Herausforderung dar. Die gute Nachricht: In Vietnam gibt es einen Dengue-Impfstoff. Interessierte können sich in Impfzentren über den passenden Impfplan beraten lassen.
Darüber hinaus stellen Kleinkinder und ältere Menschen mit Vorerkrankungen die größten Risikogruppen dar. Eine vollständige Impfung trägt dazu bei, Krankenhausaufenthalte, schwere Komplikationen und Todesfälle in dieser Gruppe zu reduzieren. Der Impfbedarf ist je nach Alter individuell. Daher sollten sich Interessierte proaktiv an Impfstellen wenden, um sich beraten zu lassen.
Vielen Dank, Doktor!
Hanh Dung (aufgeführt)
Quelle: https://baodongnai.com.vn/xa-hoi/y-te/202511/la-chan-giup-giam-ty-le-mac-benh-0ed052d/








Kommentar (0)