Viele Geschäftsbanken haben zuletzt die Kreditzinsen kontinuierlich gesenkt, Experten zufolge ist dies ein positives Signal für den Immobilienmarkt.
Die Zinssätze zeigen erste Anzeichen einer Abkühlung. Bei einigen Geschäftsbanken wurden die Einlagenzinsen leicht um 0,1 bis 0,5 % pro Jahr gesenkt. Insbesondere die Zinssätze staatlicher Geschäftsbanken sind niedriger und seit der Zeit vor Tet stabil geblieben. Sie schwanken zwischen 6 und 7,5 % pro Jahr. Einige Banken bieten hohe Zinssätze von über 9,5 %, in der Regel für lange Laufzeiten von 24 bis 36 Monaten oder für Einleger mit Einlagen im zweistelligen Milliardenbereich oder mehr.
Laut Statistiken der SSI Securities Company ist der aktuelle Mobilisierungszinssatz im Vergleich zum Ende des Vorjahres um rund 0,5 Prozentpunkte gesunken. Die Senkung der Mobilisierungszinssätze bildet auch die Grundlage für die Anpassung des Kreditzinssatzes. Einige Banken haben zudem Sonderprogramme zur Senkung der Kreditzinsen um 0,5 bis 2 % pro Jahr angekündigt, um die Kreditnachfrage von Privatpersonen und Unternehmen zu Jahresbeginn anzukurbeln.
Im Bereich der Wohnungsbaudarlehen haben einige Banken Zinssenkungen angekündigt. Konkret wird beider Agribank für Kredite für Immobiliengeschäfte ab dem 31. Januar 2023, die von der COVID-19-Epidemie betroffen sind, eine maximale Zinssenkung von 3 %/Jahr gegenüber dem alten Zinssatz in Betracht gezogen.
Die BIDV Bank hat ein Kreditpaket in Höhe von 100.000 Milliarden VND für Kunden aufgelegt, die für ihren Lebensunterhalt, ihre Produktion und ihre Geschäftsbedürfnisse Kredite aufnehmen möchten, darunter auch Wohnungsbaudarlehen, mit Zinssätzen ab 10,3 %/Jahr in den ersten 12 Monaten ab dem Zeitpunkt der ersten Auszahlung bzw. ab 10,9 %/Jahr in den ersten 18 Monaten ab dem Zeitpunkt der ersten Auszahlung.
Der Trend zur Zinssenkung hat sich nicht nur bei den Branchengrößen, sondern auch bei einigen Aktienbanken durchgesetzt. So senkte beispielsweise die MBBank ihren Zinssatz von lediglich 8,5 % pro Jahr. Banken wie Techcombank, Sacombank, SeABank und Ban Viet legten ebenfalls Kreditpakete mit um 1–2 Prozentpunkte niedrigeren Vorzugszinsen auf.
Die gleichzeitige Senkung der Spar- und Kreditzinsen durch die Banken wird von Experten als positives Signal für den Immobilienmarkt gewertet. Ein Rückgang des durchschnittlichen Einlagenzinssatzes auf unter 7 % pro Jahr könnte die Kreditzinsen auf rund 10 % pro Jahr senken. Dies wird Unternehmen, Investoren und Privatpersonen, die Kredite für den Immobilienkauf aufnehmen, erheblich unterstützen.
Herr Nguyen The Diep, Vizepräsident des Hanoi Real Estate Club, sagte außerdem, dass die hohen Zinsen in letzter Zeit die Liquidität des Immobilienmarktes beeinträchtigt hätten. „Käufer berücksichtigen Einnahmen und Ausgaben und geben kein Geld für den Kauf aus, was zu geringer Liquidität führt. Immobilienunternehmen sind stark von den Schwierigkeiten im Anleihenhandel und den hohen Zinsen betroffen“, sagte Herr Diep.
Laut Herrn Diep verfügen die meisten Eigenheimkäufer über einen gewissen Geldbetrag, der Rest nutzt Fremdkapital. Die hohen Zinsen halten sie jedoch davon ab, Kredite aufzunehmen. Dadurch sinkt die Kaufkraft erheblich, was wiederum den Cashflow der Unternehmen beeinträchtigt.
Dieser Person zufolge wird sich der Immobilienmarkt bei einer Senkung der Zinsen stark entwickeln. Denn derzeit sei die Nachfrage auf dem Markt noch sehr gut, insbesondere im Segment, das den realen Bedarf deckt.
„Dass die Banken über Zinssenkungen sprechen, ist eine gute Nachricht für den Markt. Die Umsetzung hängt jedoch von der Stabilität der Wirtschaftslage und makroökonomischen Faktoren ab“, fügte Herr Diep hinzu.
Immobilien sind weiterhin attraktiv
Experten zufolge gibt es trotz der aktuellen trüben Lage auf dem Immobilienmarkt auch Lichtblicke. Produktsegmente, die den tatsächlichen Wohnbedarf decken, wie etwa Wohngrundstücke, Reihenhäuser oder Wohnungen, sind weiterhin interessant und verfügen über eine gute Liquidität, da der Bedarf der Menschen immer bestehen bleibt.
Verloren Kunden in der vorherigen Phase das Vertrauen in die Produktübergabe, sind sie heute optimistischer, da viele Projekte weiterhin termingerecht und mit der vereinbarten Qualität gebaut und übergeben werden. Bei einem angemessenen Verkaufspreis, einem seriösen Investor und der vollständigen Ausstattung entscheiden sich Kunden mit echtem Bedarf weiterhin für den Kauf zur Nutzung.
Herr Direktor der Savills Vietnam Co., Ltd., bei Immobilieninvestitionen geht es in erster Linie um die Sicherheit des Kapitals, erst danach um die Rentabilität. Investoren sind heute sehr vorsichtig, daher müssen die Produkte legal sein. Investoren verfügen heute über mehr Erfahrung und sind auch diejenigen, die Anlageprodukte selbst prüfen. Da es sich um Investitionsentscheidungen mit nicht geringen Kapitalbeträgen handelt, wird jede Investitionsentscheidung sorgfältig abgewogen.
Auf dem Hanoi-Markt finden zwar weiterhin Wohnungstransaktionen statt, sind aber im Vergleich zu den Vorjahren zurückgegangen. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Markt eingefroren ist. Vu Cuong Quyet, Generaldirektor von Dat Xanh Mien Bac, begründet den aktuellen Rückgang mit der Schwierigkeit, in der zweiten Jahreshälfte 2022 Bankkredite zu erhalten. Da es keine Unterstützung von der Bank gibt, besteht für Käufer zwar das Bedürfnis nach einem Eigenheim, aber nicht genügend finanzielle Mittel, um die Finanzierung zu finanzieren. Dies ist auch der Grund, warum derzeit hauptsächlich Eigenheimkäufer mit Bargeldreserven tätig sind.
Herr Quyet prognostiziert, dass Immobilien wie Wohnungen auch in Zukunft hohe Liquidität aufweisen werden. Insbesondere die Lockerung des Kreditspielraums durch die Staatsbank von Vietnam im Zuge der kürzlichen Anpassung des Kreditziels für das gesamte Kreditsystem um etwa 1,5 bis 2 % wird Eigenheimkäufern die Möglichkeit geben, Kredite aufzunehmen, was die Projektliquidität erhöhen wird. Herr Quyet fügte hinzu, dass die Auszahlung von Eigenheimkrediten durch Banken im Jahr 2023 aufgrund des neuen Kreditspielraums einfacher sein wird. Anfang 2022 können Eigenheimkäufer problemlos Kredite aufnehmen. Erst Mitte 2022 wird der Kreditspielraum ausgeschöpft sein, was es für Eigenheimkäufer schwierig machen wird, Kredite aufzunehmen. Neben dem Wohnungssegment werden auch Häuser in den Gassen von Hanoi oder Stadthäuser, die den Geschäftsanforderungen entsprechen und Cashflow generieren, weiterhin Kauf- und Verkaufstransaktionen verzeichnen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)