
Zu Beginn des Novembers stieg das Niveau der Mobilisierungszinssätze nach einer starken Anpassungsphase im Oktober weiter an.
Die Military Commercial Joint Stock Bank (MB) hat als erste Bank eine Erhöhung der Einlagenzinsen angekündigt – ein Schritt, der als Auftakt für den neuen Monat gewertet wird.
Laut der am 4. November aktualisierten Online-Einlagenzinstabelle hat MB die Zinssätze für die meisten Laufzeiten um 0,3 bis 0,5 Prozentpunkte pro Jahr angehoben.
Konkret stieg der Zinssatz für Laufzeiten von 1–3 Monaten um jeweils 0,4 Prozentpunkte auf 3,9 %/Jahr, 4 %/Jahr bzw. 4,2 %/Jahr. Der Zinssatz für Laufzeiten von 4–5 Monaten legte deutlich um 0,5 Prozentpunkte auf 4,3 %/Jahr zu, während er sich für Laufzeiten von 6–11 Monaten auf 4,9 %/Jahr einpendelte.
Für 12-monatige Online-Einlagen stieg der MB-Zins um 0,3 Prozentpunkte auf 5,2 % pro Jahr; für Laufzeiten von 13 bis 18 Monaten erhöhte er sich um 0,4 Prozentpunkte auf 5,3 % pro Jahr. Insbesondere die langfristigen Laufzeiten von 24 bis 36 Monaten blieben bei 5,8 % pro Jahr – dem höchsten Wert im aktuellen Zinssatzkatalog dieser Bank.
Die Zinssätze steigen weiter, nachdem der Oktober der heißeste seit Jahresbeginn war.
MBs Schritt erfolgt vor dem Hintergrund eines ungewöhnlich dynamischen Oktobers am Einlagenmarkt. Statistiken zufolge erhöhten im vergangenen Monat bis zu zehn Geschäftsbanken gleichzeitig die Einlagenzinsen – die höchste Zahl seit Jahresbeginn.
Während im Januar ähnliche Anpassungen, aber dennoch einige Senkungen zu verzeichnen waren, senkte im Oktober keine Bank die Zinssätze. Zu den Banken, die sich an diesem Wettlauf beteiligten, gehörten Sacombank, GPBank, NCB, Vikki Bank, Bac A Bank, VCBNeo, HDBank, VIB, Techcombank undSHB mit Zinserhöhungen zwischen 0,1 und 0,7 Prozentpunkten. Besonders Sacombank erregte Aufmerksamkeit mit der stärksten Erhöhung im kurzfristigen Segment (1–5 Monate).
Auch im November setzte sich der Aufwärtstrend fort. Viele Privatbanken passten weiterhin ihre Börsennotierungen an oder führten zusätzliche Anreize ein, um Einlagen anzuziehen.
Die Bac A Bank , die ihre Zinssätze im Oktober dreimal erhöht hat, ist derzeit Marktführer mit vielen Laufzeiten über 6 % pro Jahr. Gleichzeitig haben VietinBank, Vietcombank, Vikki Bank, MB, Techcombank, VietBank und LPBank Programme gestartet, um Neukunden zusätzliche Zinsen, Geschenke oder Bonuspunkte anzubieten.
Die „Big Four“-Gruppe ist aus dem Rennen.
Im Gegensatz zur Begeisterung im Privatsektor hat die Gruppe der staatlichen Banken – darunter Vietcombank, VietinBank, BIDV und Agribank – die notierten Zinssätze seit Ende Oktober bis jetzt unverändert beibehalten.
Bei der Vietcombank bleiben die Zinssätze für Laufzeiten von 6 bis 9 Monaten bei 2,9 % pro Jahr, für Laufzeiten von 12 Monaten bei 4,6 % pro Jahr und für Laufzeiten von 24 Monaten oder mehr bei 4,7 % pro Jahr.
VietinBank und BIDV notieren jeweils 3 %/Jahr für eine Laufzeit von 6-9 Monaten, 4,7 % für 12 Monate und 4,8 % für 24 Monate; Agribank notiert üblicherweise bei 3-4,8 %/Jahr.
Niedrige Zinssätze helfen der Big-4-Gruppe, eine stabile Geldpolitik beizubehalten und so die Kapitalkosten für Unternehmen und die Realwirtschaft zu stützen.
Allerdings kann die zunehmende Kluft zwischen den Zinssätzen privater Banken und der vier größten Banken neue Verschiebungen im Fluss der Wohnimmobilieneinlagen hervorrufen, insbesondere zum Jahresende, wenn sowohl die Kapitalnachfrage als auch die Kapitalmobilisierung zunehmen.
Quelle: https://baolaocai.vn/lai-suat-ngan-hang-ngay-411-mb-mo-man-cuoc-dua-tang-lai-suat-huy-dong-thang-11-post886021.html






Kommentar (0)