Am 22. Oktober organisierte das Institut für Denkmalpflege (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) im Quang Nam Museum einen wissenschaftlichen Workshop zum Thema „Anwendung chemischer Technologie bei der Konservierung von Reliquienmaterialien“.
Dies ist ein wissenschaftliches Forum für Forscher, Experten usw. zum Teilen, Austauschen von Erfahrungen und Veröffentlichen wissenschaftlicher Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit der Erhaltung von Ziegel- und Steinmaterialien in Reliquien, insbesondere der Champa-Tempel- und Turmarchitektur in Quang Nam.
Es bedarf eingehender Forschung
Die Experten konzentrierten sich auf die Diskussion theoretischer und praktischer Fragen wie: der aktuelle Stand der Verwaltung und Konservierung von Ziegel- und Steinmaterialien in Relikten; aktuelle Techniken und Technologien zur Konservierung von Ziegel- und Steinmaterialien in Vietnam und auf der ganzen Welt ; einige Richtungen für die Forschung und Entwicklung chemischer Technologien und der Konservierung von Ziegel- und Steinmaterialien in Relikten; die spezifische Anwendbarkeit von Technologien, Lösungen und Produkten zur Konservierung von Gruppen von Ziegel- und Steinmaterialien in Relikten …
Überblick über den wissenschaftlichen Workshop „Anwendung chemischer Technologie bei der Konservierung von Reliquienmaterialien“
In seinem Vortrag auf dem Workshop sagte MSc. Le Van Cuong (Verwaltungsrat des Kulturerbes von My Son, Quang Nam), dass die My Son-Kulturerbestätte in den letzten Jahren von vielen in- und ausländischen Organisationen Aufmerksamkeit und Unterstützung bei der Bewahrung und Förderung kultureller Werte erhalten habe, insbesondere bei der Restaurierung, Verschönerung und Erforschung von Materialien und Konservierungsmitteln, um den Tempeln hier zu helfen, für immer zu erhalten.
Die erzielten Ergebnisse sind jedoch nur der erste Schritt. Es bedarf materieller und finanzieller Investitionen, um eingehendere Forschungen durchzuführen und wirksame Lösungen für die Erhaltung von Tempeln und Artefakten zu finden.
MSc. Le Van Cuong schlug vor, dass man sich auf umfassende Forschung konzentrieren müsse, um Lösungen zu finden, mit denen sich die Materialien in My Son unter den neuen Umständen besser konservieren lassen, insbesondere angesichts des Phänomens, dass Flechten und Schimmel auf Artefakten und Turmwänden auftreten.
„Wir müssen der Forschungsarbeit im Zusammenhang mit der experimentellen Konservierung von Materialien unsere Aufmerksamkeit widmen. Neben neuen Konservierungsmitteln müssen wir auch auf natürliche Konservierungsmittel achten, die denen der Antike ähneln. Wir müssen geeignete Materialien finden, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen und die Relikte vor den Verwüstungen der Natur zu schützen“, sagte Meister Cuong.
Dr. Pham Van Trieu (Institut für Archäologie) erklärte, dass bei der Wiederherstellung von Relikten in ihren ursprünglichen Zustand für die Freilichtausstellung sorgfältige, interdisziplinäre Forschungsarbeiten erforderlich seien, um die Reliquie und ihre Baumaterialien umfassend zu bewerten. Um ein echtes Freilichtmuseum zu errichten, müsse man in moderne Ausstattung, hochqualifiziertes Personal und moderne Hilfsmittel investieren, um die Reliquie zu erklären und zu interpretieren und so einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern zu hinterlassen. Allerdings müsse man unbedingt negative Einflüsse auf die Baumaterialien der Reliquie vermeiden, da diese sonst zu Verformungen führen könnten.
Bei Reliquien sind Konservierungsverfahren einzuhalten, insbesondere die Aufbewahrung in einem geschlossenen Lagerraum unter strenger Kontrolle äußerer Einflüsse. Bei einer Ausstellung im Freien ist ein Forschungs- und chemischer Behandlungsplan erforderlich, um den Verfall der Reliquien zu verhindern.
Großes Potenzial für langfristigen Naturschutz
Dr. Pham Van Trieu sagte, Ziegel und Steine seien feste, haltbare Materialien und die Hauptbestandteile archäologischer Relikte. Sie seien Indikatoren, die den Forschern dabei helfen, Größe, Struktur sowie Entstehungs- und Transformationsprozess der Relikte im Laufe der Zeit zu bestimmen.
Die Erhaltung dieser Materialien wird aus zwei Richtungen angegangen: von Relikten und Artefakten. Beide Wege sind jedoch mit gewissen Schwierigkeiten verbunden, insbesondere bei der Investition in Ausrüstung, Verbrauchsmaterial und Chemikalien für Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten.
Nach der Restaurierung des Khuong My-Turms traten Salz und Schimmel auf.
„Die Konservierung und Erhaltung von Ziegel- und Steinmaterialien bedeutet auch die Erhaltung archäologischer Relikte und Artefakte, die in Vietnam derzeit nur auf einem grundlegenden Niveau durchgeführt wird. Zwar gibt es zwar systematische und wissenschaftliche Methoden, doch können diese nicht den korrekten Verfahren der wissenschaftlichen Konservierung und Erhaltung entsprechen“, sagte Dr. Pham Van Trieu.
In seinen Schlussworten zum Workshop sagte Meisterarchitekt Tran Quoc Tuan, stellvertretender Direktor des Instituts für Denkmalpflege, dass die Denkmalpflege die erste Stufe der Denkmalpflege sei und darauf abziele, Auswirkungen der natürlichen und sozialen Umwelt zu verhindern und zu minimieren. Dieser Prozess müsse sicherstellen, dass die ursprünglichen Elemente des Denkmals wie Standort, Struktur, Materialien, Bautechniken, Funktionen und Landschaft nicht verändert würden. Die Konservierung trage dazu bei, die Authentizität und Originalität des Denkmals maximal zu bewahren und so die kulturellen und historischen Werte des Denkmals zu fördern.
Laut dem Diplom-Ingenieur und Architekten Tran Quoc Tuan werden mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie fortschrittliche Methoden der Konservierung von Relikten, wie Chemie, Physik und Biologie, weltweit immer beliebter. In Vietnam wird der Trend zur Konservierung mit chemischen Methoden erforscht, weiterentwickelt und weit verbreitet.
„Diese Methode hat erste positive Ergebnisse gebracht, da sie strenge Anforderungen hinsichtlich der Wahrung der Integrität und der Verbesserung der Nachhaltigkeit von Relikten erfüllt und gleichzeitig ein großes Potenzial für die langfristige Erhaltung des kulturellen und historischen Erbes des Landes eröffnet“, sagte der Architekturmeister Tran Quoc Tuan.
Meisterarchitekt Tran Quoc Tuan räumte ein, dass dieser Workshop wissenschaftliche theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen beigesteuert habe, um das Bewusstsein zu schärfen, die Effizienz zu verbessern, die Zusammenarbeit zu vernetzen und die Fähigkeit zu fördern, chemische Technologien anzuwenden, um bei Konservierungsarbeiten die Integrität von Reliktmaterialien zu schützen und sicherzustellen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/lam-gi-de-bao-ve-va-duy-tri-gia-tri-nguyen-goc-cua-di-tich-185241022162140538.htm
Kommentar (0)