Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was muss getan werden, damit die Pharmaindustrie bis 2045 einen Anteil von 8–11 % erreicht?

Báo Công thươngBáo Công thương28/02/2025

Bis 2045 wird das Wachstum der industriellen Produktion in der Pharmaindustrie 8–11 % pro Jahr erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, bleibt vielen Meinungen zufolge noch viel zu tun.


Rohstoffe erfüllen nur einen kleinen Teil

Vor Kurzem unterzeichnete der stellvertretende Premierminister Le Thanh Long die Entscheidung 270/QD-TTg zur Genehmigung des „Programms zur Entwicklung der Pharmaindustrie bis 2030 mit einer Vision bis 2045“ (Programm).

Làm gì để công nghiệp ngành hóa dược đạt 8-11% năm 2045?
Die Pharmaindustrie kann sich stark in die globale Wertschöpfungskette einbringen und so auch andere Wirtschaftssektoren erreichen. Foto: HT

Konkret soll bis 2030 der Rohstoffbedarf für die Arzneimittelproduktion zu 20 % und der Rohstoffbedarf für die Produktion von funktionellen Lebensmitteln und pharmazeutischer Kosmetik zu 50 % im Inland gedeckt werden. Die Exportwachstumsrate einiger Naturpharmazeutika (Arzneimittel, quantitative Extrakte, wirkstoffreiche ätherische Öle) liegt bei über 10 % pro Jahr.

Bis 2045 wird sich die vietnamesische Pharmaindustrie zu einer hochtechnologischen, modernen und wettbewerbsfähigen Branche entwickeln und an der globalen pharmazeutischen Wertschöpfungskette teilnehmen. Die Wachstumsrate der Pharmaproduktion wird 8–11 % pro Jahr erreichen.

Mit diesem Ziel erklärte Herr Hoang Quoc Lam, stellvertretender Direktor der Abteilung für Chemie ( Ministerium für Industrie und Handel ), dass die vietnamesische Pharmaindustrie in den letzten Jahren ein recht gutes Produktions- und Geschäftswachstum verzeichnet habe. Viele inländische Pharmaunternehmen hätten die GMP-WHO-Standards erreicht, einige davon sogar die EU-GMP- oder Japan-GMP-Standards. „Die meisten inländischen Pharmaunternehmen produzieren jedoch gängige und beliebte Medikamente auf dem Markt, wie beispielsweise bestimmte Antibiotika, Schmerzmittel, Fiebermittel und gesundheitsfördernde Lebensmittel. Spezialmedikamente, die moderne Herstellungsverfahren erfordern, wurden hingegen noch nicht hergestellt“, beschrieb Herr Hoang Quoc Lam die aktuelle Situation offen.

Gemäß der UNIDO-Klassifizierung ist die Pharmaindustrie Vietnams auf Stufe 3/5 eingestuft, was bedeutet, dass „die heimische Pharmaindustrie die meisten Fertigprodukte aus importierten Rohstoffen herstellt“. Gemäß der WHO-Klassifizierung befindet sich die Pharmaindustrie Vietnams lediglich auf Stufe 3 (darunter 4 Stufen) „verfügt über eine heimische Pharmaindustrie; stellt Generika her; kann einige Arzneimittel exportieren“.

Derzeit deckt die Arzneimittelproduktion nur etwa 70 % des Arzneimittelbedarfs nach Menge und 50 % nach Wert. Dabei werden jedoch hauptsächlich importierte Rohstoffe verwendet, während inländische Rohstoffe nur einen kleinen Teil des Bedarfs für die Arzneimittelproduktion decken (etwa 5,2 % für moderne Arzneimittel und etwa 20 % für orientalische Arzneimittel).

„Da die Pharmaindustrie noch nicht weit entwickelt ist und ihre Produkte nicht mit Produkten aus Ländern der Region wie China und Indien konkurrieren können, müssen die meisten Rohstoffe, die zur Herstellung von Medikamenten und anderen Produkten zum Gesundheitsschutz verwendet werden, importiert werden“, teilte das Ministerium für Chemikalien mit.

Die Entwicklung neuer, innovativer Produkte … erschwert es inländischen Unternehmen

Tatsächlich sind die Unternehmen der Ansicht, dass den meisten inländischen Pharmaunternehmen die Ressourcen fehlen, um den heimischen Markt zu erschließen. Daher ist es ohne bahnbrechende Entwicklungen sehr schwierig, den Bedarf der Bevölkerung an pharmazeutischen Produkten zu decken.

Inländische Pharmaunternehmen konzentrieren sich derzeit hauptsächlich auf die Produktion preiswerter Generika mit geringem Wert und geringer Wettbewerbsfähigkeit. Dies führt dazu, dass sie mit importierten Generika und innerhalb der Branche konkurrieren müssen. Daher kommt es zu Produktionsüberschneidungen und einem Wettbewerb um Marktsegmente.

Darüber hinaus erschwert die Entwicklung neuer und bahnbrechender Produkte den einheimischen Unternehmen den Markt. Auch die Wirkstoffindustrie in Vietnam ist noch nicht weit entwickelt.

Herr Ngo Anh Ngoc, CEO der PharmaDi Joint Stock Company, wies offen darauf hin, dass Verbraucher immer noch importierte Waren bevorzugen, obwohl diese teurer sind als vietnamesische. Dies macht den vietnamesischen Pharmamarkt weiterhin zu einem „Spielfeld“ für ausländische Pharmaunternehmen.

Daher ist es notwendig, ein offenes Rechtsumfeld mit Anreizmechanismen zu schaffen, damit Unternehmen das Potenzial des Binnenmarkts für eine gemeinsame Entwicklung nutzen können.

Um dieses Ziel zu verwirklichen, ist noch viel Arbeit nötig.

Angesichts dieser Situation schlug das Ministerium für Chemie vor: „Regierung, Ministerien und Sektoren müssen ein Forschungsprogramm entwickeln, um das System synchroner Mechanismen und Richtlinien zu perfektionieren. Gleichzeitig sollten bevorzugte Mechanismen und hochrangige Unterstützung für verschiedene Aktivitäten wie Forschung und Entwicklung, den Transfer neuer Technologien, Kerntechnologien, Technologien zur Herstellung hochwertiger pharmazeutischer Produkte und eine Reihe weiterer bahnbrechender Aktivitäten zur Entwicklung der Pharmaindustrie eingesetzt werden.“

Um sich nachhaltig zu entwickeln und seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, benötigt Vietnam darüber hinaus synchrone Lösungen, von Investitionen in Forschung und Entwicklung, der Ausbildung von Humanressourcen und der Verbesserung des Qualitätsmanagements bis hin zur Förderung ausländischer Investitionen und der Stärkung der internationalen Zusammenarbeit.

„Nur durch drastische und synchrone Schritte kann die vietnamesische Pharmaindustrie den internationalen Markt erreichen und der Pharmaindustrie dabei helfen, die Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung bestmöglich zu erfüllen“, betonte ein Vertreter des Ministeriums für Chemikalien.

Als politische Lösung schlug das Chemieministerium außerdem vor, Produkte mit im Inland produzierten pharmazeutischen Inhaltsstoffen in die Liste der Krankenkassenmedikamente aufzunehmen. Krankenhäuser sollten bei der Beschaffung von Medikamenten mit im Inland produzierten Rohstoffen Vorrang haben. Gleichzeitig sollten günstige Bedingungen für die Bestellung und Registrierung von Medikamenten mit im Inland produzierten Rohstoffen geschaffen werden. Staatshaushaltsinvestitionen sollten mit der Mobilisierung anderer Ressourcen für die Entwicklung der Pharmaindustrie kombiniert werden.

Aus Expertensicht erklärte der außerordentliche Professor Dr. Le Van Truyen, ehemaliger stellvertretender Gesundheitsminister, dass zur Verwirklichung der strategischen Ziele mehr bahnbrechende Mechanismen für die Entwicklung der Pharmaindustrie erforderlich seien und die Pharmaindustrie umstrukturiert werden müsse, damit sich die Inlandsproduktion stetig weiterentwickeln und die Abhängigkeit von externen Quellen verringert werden könne.

Frau Do Thanh Ha, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Entwicklung der chemischen Industrie (Abteilung für Chemikalien), teilte diese Ansicht und sagte, dass es notwendig sei, den Prozess des Aufbaus der pharmazeutischen Industrie auf der Grundlage der Gründung und nachhaltigen Entwicklung pharmazeutischer Unternehmen aller Wirtschaftssektoren zu fördern. Zudem müsse es spezifische Mechanismen und Richtlinien mit besonderen Anreizen für Investitionen in die Produktion pharmazeutischer Produkte, insbesondere pharmazeutischer Substanzen, geben, um Unternehmen zu ermutigen, in die Entwicklung der pharmazeutischen Industrie zu investieren.

Gleichzeitig müssen die Verfahren zur Übertragung und Innovation von Technologien, Maschinen und Ausrüstungslinien beschleunigt werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher und moderner Technologien können hochwertige, auf dem Markt wettbewerbsfähige pharmazeutische Produkte hergestellt werden.

Das Entwicklungsprogramm für die Pharmaindustrie bis 2030 mit einer Vision bis 2045 zielt darauf ab, die Produktion und Nutzung inländischer pharmazeutischer Inhaltsstoffe schrittweise zu steigern und den Export pharmazeutischer Produkte zu fördern. Gleichzeitig trägt es zur Umsetzung der Ziele der vom Premierminister genehmigten Strategie zur Entwicklung der vietnamesischen Chemieindustrie, des Programms zur Entwicklung der Pharmaindustrie, im Inland produzierter Arzneimittel und der Nationalen Strategie zur Entwicklung der vietnamesischen Pharmaindustrie bis 2030 mit einer Vision bis 2045 bei.

[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/lam-gi-de-cong-nghiep-nganh-hoa-duoc-dat-8-11-nam-2045-376185.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt