Kürzlich hatten wir die Gelegenheit, die Steinmetzwerkstatt von Herrn To Ngoc Hue zu besuchen. Sie liegt in einer dünn besiedelten Gegend an der Straße 784 in der Gemeinde Cha La im Bezirk Duong Minh Chau. Gleich bei unserer Ankunft hörten wir das Geräusch von Hämmern, die auf Meißel schlugen, das Kreischen von Schneidklingen, die sich in den Stein gruben, und das Geräusch von Schleifmaschinen, das von einer Gruppe hart arbeitender Arbeiter herrührte.
Es ist offensichtlich, dass die Arbeit eines Steinbildhauers ziemlich hart und mitunter gefährlich ist. Insbesondere beim Umgang mit Steinschneide- und Schleifmaschinen kann es jederzeit zu einem Arbeitsunfall kommen, wenn die Person, die die Maschine bedient, unkonzentriert ist oder bei jedem Arbeitsgang nachlässig ist.
Herr Pham Huu Loi, ein Bildhauer, erklärte, dass ein und derselbe Steinblock unterschiedliche harte und weiche Bereiche aufweist. Beim Meißeln des Steins muss die Maserung beachtet werden, um den Stein zu trennen oder die gewünschte Form zu erzeugen. Auch die Technik im Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen ist sehr wichtig.
Laut Herrn Loi kommt es bei erfahrenen Arbeitern selten zu Arbeitsunfällen. Daher legen Anlagenbetreiber stets Wert auf die Einstellung von Fachkräften. Besonders besorgniserregend ist jedoch die Staubentwicklung beim Kontakt der Schneid- und Schleifklingen mit dem Stein. Obwohl eine Wassersprühdüse die Staubentwicklung beim Schneiden reduziert, wird der Staub nicht vollständig beseitigt und die Atemwege der Arbeiter werden weiterhin beeinträchtigt.
Beobachtungen zeigten, dass die Arbeitergruppe trotz der sengenden Sonne fröstelte, da ihre Körper ständig durchnässt waren. Die Wassermenge, die auf die Schneid- und Schleifklingen gesprüht wurde, um den Staub zurückzuhalten, und die dann in die Umgebung spritzte, war nass und enthielt nun auch Steinstaub. Trotz der harten Arbeit konzentrierten sich alle Arbeiter mit großer Sorgfalt auf die Bearbeitung des Steins und schufen Produkte mit vielen einzigartigen Formen, die von Spiritualität durchdrungen waren.
Herr To Ngoc Hue erklärte, dass die Steinbildhauerbranche heute viele reich verzierte Produkte aus verschiedenen Steinarten herstellt. In Herrn Hues Werk werden vor allem Grabsteine, Gräber und entsprechende Dekorationsbilder für verstorbene Angehörige hergestellt. Das Hauptmaterial für die Herstellung ist Granit, den Herr Hue in ganzen Blöcken außerhalb der Provinz kauft.
Herr Hue fügte hinzu, dass die Kosten für Ausgangsmaterialien aufgrund der immer knapper werdenden Natursteinressourcen deutlich höher seien als früher. Daher müssten die Arbeiter jeden Zentimeter Stein genau berechnen und messen, bevor sie mit dem Schneiden, Meißeln, Formen, Schleifen und der Endbearbeitung beginnen, um möglichst viel Material zu sparen. Diese Arbeit erfordert viel Erfahrung und präzise Formgebungstechniken.
Der Besitzer der Steinmetzwerkstatt erklärte, dass dieser Beruf hauptsächlich auf Arbeit basiert und er während des Qingming-Festes jedes Jahr nur wenige Grabstein-Sets verkaufen kann. Jedes Set kostet je nach Kundenbestellung zwischen 40 und 50 Millionen VND. Nach Abzug der Kosten reicht der verbleibende Betrag oft gerade aus, um die Werkstatt zu unterhalten und etwas für den Lebensunterhalt übrig zu lassen.
„Die Einkommensquelle ist sehr unsicher, aber wer in diesem Beruf arbeitet, muss stets Qualität, langlebige Produkte, filigrane Schnitzereien und Designs nach Kundenwunsch gewährleisten, die jedoch für den spirituellen Bereich geeignet sein müssen. Diese Grundsätze gelten auch als Verantwortung des Praktizierenden, der dazu beitragen muss, das Grab zu verschönern und die Seelen der Verstorbenen zu trösten“, vertraute Herr Hue an.
Straße
Quelle: https://baotayninh.vn/lam-lem-nghe-dieu-khac-da-a189865.html
Kommentar (0)