Heute Morgen (29. Juni) hielt der Ständige Ausschuss des Provinzvolksrates eine Sitzung ab, um die Haushaltszuteilung für regelmäßige Ausgaben und Waldschutzverträge zu erläutern. Genosse Nguyen Hoai Anh – stellvertretendes Mitglied des Zentralkomitees der Partei, ständiger stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, Vorsitzender des Provinzvolksrates und dessen Stellvertreter – leitete die Sitzung. Ebenfalls anwesend waren Vertreter der zuständigen Abteilungen, Zweigstellen, Sektoren und Gemeinden.
Der Vorsitzende des Volksrates der Provinz, Nguyen Hoai Anh, sagte, dass sich die sozioökonomische Lage der Provinz neben den Erfolgen der letzten Jahre und der ersten sechs Monate des Jahres 2023 weiterhin deutlich weiterentwickelt habe. Das materielle und spirituelle Leben der Bevölkerung verbessere sich weiterhin. Darüber hinaus sei die Umsetzung der Politik noch mit einigen Schwierigkeiten und Hindernissen verbunden, die den regulären Betrieb der Agenturen und Einheiten sowie die Interessen der Begünstigten beeinträchtigten.
Insbesondere ist die Umsetzung der Resolution Nr. 12/2021/NQ-HDND des Volksrats der Provinz vom 8. Dezember 2021 zur Verkündung der Grundsätze, Kriterien und Normen für die Zuweisung der regelmäßigen Ausgabenvoranschläge des lokalen Haushalts im Jahr 2022 und für den Zeitraum 2022–2025 in der Provinz in der Vergangenheit auf eine Reihe von Schwierigkeiten und Hindernissen gestoßen. Insbesondere zwei Punkte müssen beachtet werden: Die Normen für die Zuweisung der Voranschläge für die Ausgaben der Staatsverwaltung, der Partei und der Massenorganisationen entsprechend der zugewiesenen Gehaltsliste sind im Vergleich zum allgemeinen Niveau des ganzen Landes recht niedrig (niedriger als in 54 Provinzen und Städten), und es gibt Schwierigkeiten bei der Durchführung der regelmäßigen Ausgabenaufgaben.
Für die Regelung und Zuweisung des Budgets zur Bezahlung von Arbeitsverträgen gemäß Dekret Nr. 111/2022/ND-CP, die Arbeitsverträge gemäß Dekret Nr. 68/2000/ND-CP ersetzen sollen, gibt es bisher keine spezifische Zuweisungsnorm, was zu zahlreichen Schwierigkeiten und Verwirrungen für staatliche Verwaltungsbehörden, die Partei, Gewerkschaften und öffentliche Dienststellen führt, die noch keine regelmäßigen Ausgaben sicherstellen konnten …
Was die Auszahlung von Vertragsmitteln zum Waldschutz für Gebiete ethnischer Minderheiten betrifft, so hat der Volksrat der Provinz im Jahr 2023 in der Resolution Nr. 11/NQ-HDND vom 9. Mai 2023 den Plan zur Zuweisung von Mitteln aus dem Unterstützungskapital der Zentralregierung aus dem Nationalen Zielprogramm für sozioökonomische Entwicklung für ethnische Minderheiten und Berggebiete genehmigt. Der Koordinierungsprozess zwischen den Abteilungen und Zweigstellen verläuft jedoch immer noch schleppend, sodass das Volkskomitee der Provinz die Auszahlung der Mittel noch nicht genehmigt hat. Ab 2023 wird das Volkskomitee der Provinz ein Entwurfsdossier mit einer Vertragsgrenze von nicht mehr als 30 Hektar/Haushalt gemäß Klausel 2, Artikel 4 der Resolution 18 erstellen, und die Anzahl der Haushalte weicht (eine Erhöhung um 356 Haushalte) von der in Anhang 2 der Resolution 18 genehmigten Anzahl der Haushalte ab.
In der Erläuterungssitzung berichteten Vertreter der zuständigen Abteilungen und Zweigstellen über die Umsetzung der den angeschlossenen öffentlichen Dienststellen zugewiesenen regulären Ausgabenschätzungen und erläuterten die Schwierigkeiten und Hindernisse im Umsetzungsprozess, die zu Verzögerungen bei der Auszahlung der Mittel führten. Gleichzeitig legten sie die Ursachen und Lösungen dar, um die Schwierigkeiten und Hindernisse in naher Zukunft zu beseitigen. Ein weiterer wichtiger Punkt betraf die Empfehlung der Wähler zur Auszahlung der Mittel aus Waldschutzverträgen an ethnische Minderheiten in der Provinz, die nicht rechtzeitig und langsamer als vorgeschrieben erfolgte und den Alltag der Bevölkerung beeinträchtigte. Vertreter der zuständigen Zweigstellen erläuterten dies.
In seinen Schlussworten auf der Erläuterungssitzung würdigte der Vorsitzende des Provinzvolksrates, Nguyen Hoai Anh, die Ernsthaftigkeit, Offenheit und das Verantwortungsbewusstsein der Abteilungs- und Zweigstellenleiter bei der Leitung, Führung und Verwaltung des Staates im Hinblick auf die beiden Erläuterungsinhalte und erläuterte weiter, an welchen Inhalten Delegierte und Wähler interessiert sind. Gleichzeitig forderte er die Provinzvolkskomitees und die Leiter der relevanten Abteilungen und Zweigstellen auf, sich auf die Leitung und Organisation der drastischen und synchronen Umsetzung von Lösungen zu konzentrieren, um die Ergebnisse der auf der Sitzung erläuterten Inhalte zu erreichen. Andererseits forderte der Vorsitzende des Provinzvolksrates die Ausschüsse und Delegationen des Provinzvolksrates auf, im Rahmen ihrer Pflichten und Befugnisse die Umsetzung der Schlussfolgerungen der Erläuterungssitzung aktiv zu überwachen und zu beaufsichtigen.
Nach Angaben des Provinzvolksrats handelt es sich hierbei um die erste Erläuterungssitzung des Ständigen Ausschusses des Provinzvolksrats in der Legislaturperiode 2021–2026. Die Organisation einer Erläuterungssitzung ist als eine Form der Aufsicht gemäß dem Gesetz anzusehen und soll die Verantwortung und Entschlossenheit des Ständigen Ausschusses des Provinzvolksrats bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben als gewähltes Gremium deutlich machen. Die Erläuterungsaktivitäten sollen schrittweise in regelmäßige Aktivitäten umgewandelt werden, zunehmend in die Tiefe gehen und praktische Ergebnisse erzielen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)