Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Im Stillen säen wir die goldene Jahreszeit des Wissens.

(DN) – Inmitten der tiefgreifenden Veränderungen des Landes auf dem Weg der Integration und Modernisierung steht eine Kraft still und leise an vorderster Front der Entwicklung: die Lehrer. Sie sind es, die den Samen säen und das Feuer am Brennen halten, damit der vietnamesische Traum über Generationen hinweg weitergetragen werden kann. Während das Vaterland auf der Weltkarte immer schneller voranschreitet, entscheiden sich die Lehrer weiterhin dafür, still und beharrlich die goldene Ernte des Wissens zu säen.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai19/11/2025

Der Premierminister traf sich anlässlich des vietnamesischen Lehrertags am 20. November mit Vertretern herausragender Lehrer.
Anlässlich des vietnamesischen Lehrertags am 20. November traf der Premierminister mit Vertretern herausragender Lehrer zusammen. Foto: Regierungszeitung

In den letzten Jahren hat Vietnam eine neue Entwicklungsphase erreicht, geprägt von hohem Wirtschaftswachstum , starker digitaler Transformation und einer gefestigten Position auf der internationalen Bühne. Innovation, Hochschulbildung sowie Wissenschafts- und Technologieindikatoren haben sich kontinuierlich verbessert. Doch hinter diesem beeindruckenden Wandel steht eine unverzichtbare Grundlage: das von Generationen von Bürgern beständig gepflegte Wissen der Lehrenden.

In den Berichten zum BIP-Wachstum findet man keine Namen von Lehrern, sie werden weder im Zusammenhang mit dem Erfolg von Technologieunternehmen noch mit den internationalen Stipendien vietnamesischer Studierender erwähnt. Doch sie sind allgegenwärtig – in jeder Vorlesung, in jeder Unterrichtsvorbereitung, in jeder Berufsberatung, in jedem ermutigenden Wort, das Studierende nach einem Misserfolg wieder aufstehen lässt. Wenn das Land wächst, sind die Lehrer die Wurzeln, die den großen Baum des Wissens fest im Gleichgewicht halten.

Lehre – ein Ort, an dem Verantwortung, Mitgefühl und Vertrauen zusammenkommen

Der Premierminister sprach allen Generationen von Lehrern im ganzen Land seinen tiefsten Dank aus – Foto: VGP/Nhat Bac
Der Premierminister sprach allen Generationen von Lehrern im ganzen Land seinen tiefsten Dank aus. Foto: Regierungszeitung

In der modernen Gesellschaft, in der alle Berufe im Kreislauf von Ergebnissen, Gewinnen und Leistungskennzahlen gefangen sind, bewahrt der Lehrerberuf einen besonderen Wert: den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Es gibt keinen Beruf, in dem das „Produkt“ ein Leben ist. Es gibt keinen Beruf, in dem Erfolg nur ein Lächeln, ein verständnisvoller Blick oder ein Dankeswort eines Schülers nach vielen Jahren sein kann.

Der Lehrerberuf erfordert wie kaum ein anderer eine besondere Eigenschaft: Verantwortungsbewusstsein, Mitgefühl und einen tiefen Glauben an die Menschheit. Verantwortung zeigt sich nicht nur in jeder einzelnen Vorlesung oder jedem Wort, sondern auch darin, wie der Lehrer die Schüler anleitet, ihre Gedanken analysiert und sie begleitet, damit sie den Lernstoff, das Leben und sich selbst verstehen. Doch diese Verantwortung lässt sich ohne Mitgefühl kaum erfüllen – jene Eigenschaft, die dem Lehrer hilft, Geduld mit einem verletzten Kind zu haben, Verständnis für einen Schüler zu zeigen, der seinen Weg sucht, und tolerant genug zu sein, Potenzial zu erkennen, selbst wenn es noch nicht zum Vorschein gekommen ist.

Eine goldene Ära des Wissens entsteht – eine Ära, die sich nicht in Geld messen lässt, aber die nachhaltigste und wertvollste Ressource für die Entwicklung eines Landes darstellt. Foto: Regierungszeitung
Der Lehrerberuf schafft eine goldene Ära des Wissens – eine Ära, die sich nicht in Geld messen lässt, aber die nachhaltigste und wertvollste Ressource für die Entwicklung eines Landes darstellt. Foto: Regierungszeitung

Vor allem erfordert der Lehrerberuf einen unerschütterlichen Glauben: den Glauben daran, dass jeder Schüler ein Samenkorn ist, das keimen kann, ungeachtet unterschiedlicher Ausgangsbedingungen und individueller Entwicklungswege. Daher vermitteln Lehrer nicht nur Wissen, sondern entfachen in ihren Schülern auch die Flamme der Moral, der Menschlichkeit und der Würde – Werte, die der jungen Generation helfen, ein anständiges Leben zu führen, einen Beitrag zu leisten und den Mut zu haben, im Leben standhaft zu bleiben. Im Kontext des Wandels des Landes werden diese Werte noch wichtiger: Eine Nation, die Großes erreichen will, braucht anständige und ehrgeizige Menschen. Und Lehrer sind diejenigen, die als Erste das Wesen dieser zukünftigen Bürger berühren.

Lehrer sind stets an den wichtigsten Orten des Lebens präsent: auf dem alten Podium einer Bergschule, wo weiße Kreide und eine grüne Tafel die einzigen Fenster zur Welt sind; in windigen und undichten Klassenzimmern auf abgelegenen Inseln, wo Schüler mit kleinen Booten über hohe Wellen zur Schule fahren; oder in modernen Klassenzimmern in der Stadt, wo Lehrer täglich innovativ sein müssen, um im digitalen Zeitalter nicht den Anschluss zu verlieren. Doch gerade in dieser Stille schaffen sie eine goldene Zeit des Wissens – eine goldene Zeit, die sich nicht in Geld messen lässt, aber die nachhaltigste und wertvollste Ressource für die Entwicklung eines Landes darstellt.

Lehrer im neuen Zeitalter: Zwei Aufgaben – Bewahren und Anleiten

Die Ausbildung von Lehrern ist die Grundlage für Innovationen im Bildungswesen.
Die Lehrerausbildung ist die Grundlage für Innovationen im Bildungswesen. Foto: Regierungszeitung

Angesichts des Eintritts des Landes in das Zeitalter der digitalen Wirtschaft, der künstlichen Intelligenz und der rasanten Entwicklung der Datenwissenschaft wird die Rolle der Lehrkräfte wichtiger und anspruchsvoller denn je. Da die Technologie die Gesellschaft kontinuierlich verändert, stehen Lehrkräfte an vorderster Front bei der Vermittlung von Wissen, Werten und Mut und helfen der jungen Generation, den Weg in die Zukunft zu beschreiten, ohne sich selbst zu verlieren.

Zunächst einmal müssen die Lehrkräfte die vietnamesische Identität und ihre Werte bewahren. In einem dynamischen Informationsumfeld, in dem Schüler innerhalb weniger Sekunden Zugang zu Tausenden verschiedener Ideologien, Kulturen und Lebensstile erhalten, wird es äußerst schwierig, sich zu positionieren. Moralische Werte, Familientraditionen, Nationalstolz usw. sind in Gefahr, verwässert zu werden, wenn sie nicht angemessen gefördert werden. Lehrkräfte unterstützen die Schüler dabei, die richtige Wahl zu treffen und zwischen Richtig und Falsch zu unterscheiden.

Es ist nicht nur eine pädagogische Aufgabe, sondern auch eine kulturelle Mission: die junge Generation den Stürmen der Globalisierung standhaft zu halten.

Doch der Schutz der Identität allein genügt nicht. Lehrkräfte der neuen Ära müssen Schülerinnen und Schüler in die digitale Zukunft führen. Dazu müssen sie sich ständig über neue Technologien informieren, künstliche Intelligenz in der Unterrichtsvorbereitung einsetzen, virtuelle Simulationen im Unterricht nutzen und Daten analysieren, um die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu beurteilen. All dies dient nicht dazu, die Rolle der Lehrkräfte durch Technologie zu ersetzen, sondern den Lernraum zu erweitern und die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wenn menschliches Wissen nur einen Klick entfernt ist, sind Lehrkräfte nicht länger bloße Wissensvermittler, sondern Wegweiser, die den Schülerinnen und Schülern zeigen, wie man lernt, wie man kritisch denkt und wie man verantwortungsbewusst lebt. Vor allem aber sind es nach wie vor die Lehrkräfte, die Begeisterung und Engagement wecken.

Lehrer leiten Schüler während einer praktischen Unterrichtsstunde an. Foto: Regierungszeitung

Lehrer erinnern die Schüler daran, dass Erfolg nicht nur an Noten oder Ruhm gemessen wird, sondern auch an ihrer Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und ihrem Wunsch, etwas Sinnvolles für das Land zu tun. Ein hilfreicher Ratschlag, eine kleine Anekdote im Unterricht oder ein Beispiel an Freundlichkeit des Lehrers selbst genügen manchmal, um die Lebensvorstellungen eines Menschen zu prägen. Daher bilden die Lehrer von heute die Brücke zwischen Tradition und Moderne, zwischen vietnamesischen Werten und dem Wissen der Welt. Sie müssen ihre Wurzeln bewahren und gleichzeitig neue Wege ebnen; die nationale Identität schützen und die Schüler mit den nötigen Werkzeugen für die Integration ausstatten. Diese Aufgabe ist still, aber bedeutsam, denn die Zukunft des Landes beginnt schließlich jeden Tag mit einfachen Unterrichtsstunden im Klassenzimmer.

Lehrern Dankbarkeit zu zeigen bedeutet auch, die namenlosen Saatzeiten zu würdigen, denen sie ihr ganzes Leben lang still und leise gewidmet haben. Der 20. November ist daher nicht nur ein Anlass, den Lehrerberuf rituell zu ehren, sondern auch ein Moment, in dem wir alle zurückblicken und erkennen: In jedem Schritt des Wachstums unseres Landes finden sich Spuren der Hände von Lehrern. Dankbarkeit gegenüber Lehrern beschränkt sich daher nicht auf Blumensträuße oder Glückwünsche, sondern ist auch ein Ausdruck des Respekts vor Wissen, Persönlichkeit und bleibenden Werten, die zur Gestaltung der Zukunft unserer Nation beigetragen haben. Denn wenn wir Lehrern dankbar sind, sind wir auch dankbar für den Entwicklungsweg unseres Landes.

Heute erlebt das Vaterland einen starken Aufschwung – einen Aufschwung dank Intelligenz, Innovation und der Kraft der jungen Generation. Doch damit diese Generation Mut, Wissen und Moral entwickeln kann, braucht es Lehrer, die diese Eigenschaften still und leise Tag für Tag fördern. Sie sind es, die die goldene Ernte auf den zukünftigen Feldern der Nation säen. Und auf diesem Weg werden die Lehrer weiterhin standhaft und still ihren Weg gehen, um weitere goldene Ernten des Wissens zu säen – für heute und für morgen.

Tu Huu Cong

Quelle: https://baodongnai.com.vn/xa-hoi/202511/lang-le-geo-mua-vang-tri-thuc-9170163/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt