Das Dorf Ve Nghia, Gemeinde Trieu Long, Bezirk Trieu Phong (heute mit dem Dorf Phu Luu zum Dorf Luu Nghia zusammengelegt), wurde 1548 in der Thong Nguyen-Ära unter der späteren Le-Dynastie gegründet und stammte aus Thanh Nghe Tinh, um Land zurückzugewinnen und sich niederzulassen. In den letzten Jahren hat das Dorf mit der Umsetzung der neuen ländlichen Baubewegung aktiv einen zivilisierten Lebensstil aufgebaut und nach und nach schlechte Sitten im gesellschaftlichen Leben beseitigt. Vor kurzem hat das Dorf Luu Nghia Kapital mobilisiert, um ein Haus zu bauen, in dem die Asche Verstorbener nach der Einäscherung durch Sozialisierung aufbewahrt wird.
Dorftor Ve Nghia – Foto: TQ
Das Dorf Ve Nghia ist der Ort, an dem im März 1930 eine der ersten Zweigstellen der Kommunistischen Partei Vietnams in Quang Tri gegründet wurde. Dies ist ein Land mit einer starken revolutionären Tradition und einer Tradition des Lernens und Respekts gegenüber Lehrern.
Hier befinden sich die Reliquien des Ong-Tempels und des Ba-Tempels, die mit den Aktivitäten der Revolutionsbewegung in Trieu Phong in Verbindung stehen. Das Dorf Ve Nghia hat in den beiden Widerstandskriegen gegen Frankreich und Amerika große Beiträge zur Revolutionsbewegung sowie zur Bildungsarbeit des Heimatlandes und des Landes geleistet. Das Dorf wurde im Jahr 2000 zum ersten Mal als Kulturdorf der Provinz, 2002 zum zweiten Mal und 2009 als herausragende Kultureinheit anerkannt.
Geografisch grenzt das Dorf Ve Nghia im Osten an das Dorf Duy Hoa (Gemeinde Trieu Hoa), im Westen an das Dorf An Binh (Gemeinde Trieu Thuan), im Süden an das Dorf Phu Luu (Gemeinde Trieu Long) und im Norden an das Dorf Dai Hao (Gemeinde Trieu Dai) und verfügt über eine natürliche Fläche von etwa 35 Hektar. Obwohl es ein kleines Dorf mit geringer Bevölkerungsdichte ist, hat Ve Nghia nach fast fünf Jahrhunderten der Entstehung, des Aufbaus und der Entwicklung stets seine stolzen kulturellen, historischen und revolutionären Traditionen bewahrt.
Bereits Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts hatte das Dorf die Umsiedlung konzentrierter Gräber durchgeführt, doch aufgrund der spontanen Bewegung und des Mangels an wissenschaftlicher Planung lagen die umgesiedelten Gräber noch immer in Unordnung auf den Friedhöfen.
Seitdem gestaltet sich die Beerdigung der Verstorbenen schwierig, da Ve Nghia vom Bewässerungskanal N1 durchquert wird, der das Dorf teilt. Zudem ist kein Friedhof oder Haus zur Aufbewahrung der Asche der Verstorbenen nach der Einäscherung geplant. Derzeit reicht der Landfonds des Dorfes nicht aus, um die Bestattung der Toten zu ermöglichen.
Denkmal zu Ehren der Parteizelle des Dorfes Ve Nghia, einer der ersten Zellen der Kommunistischen Partei in Quang Tri – Foto: TQ
Die Umsetzung der Bewegung zur Schaffung neuer ländlicher Gebiete gemäß der Politik der Partei und des Staates, bei der Friedhöfe und Begräbnisstätten für Verstorbene weit entfernt von Wohngebieten geplant werden müssen, ist äußerst notwendig. Das Dorf Luu Nghia in der Gemeinde Trieu Long hat Friedhofsgelände geplant, um verstreut auf den Feldern liegende Gräber an einem Ort zu konzentrieren.
Der Friedhof ist jedoch unweit des Wohngebiets geplant. Um das Bewusstsein der Gemeinde und der Anwohner zu ändern, besteht bei den Anwohnern schon lange der Wunsch nach einem Haus „zur Aufbewahrung der Asche der Verstorbenen nach der Einäscherung“.
Der Bau eines Hauses zur Aufbewahrung der Asche erfordert nicht viel Platz und ermöglicht eine hygienische Bestattung der Toten. Gleichzeitig bleibt die traditionelle kulturelle Schönheit der Verehrung und Dankbarkeit gegenüber dem Verstorbenen erhalten. Dieses Ziel zielt auch darauf ab, die Bewegung zur Bebauung neuer ländlicher Gebiete gemäß der Politik von Partei und Staat umzusetzen.
Auf dieser Grundlage mobilisierten die Dorfverwaltung und -verwaltung Kapital für den Bau eines Hauses zur „Aufbewahrung der Asche Verstorbener nach der Einäscherung“. Dazu nutzten sie den für Clans und Familien vorgesehenen Landfonds. Wissenschaftlich gesehen trägt die Einäscherung dazu bei, den Druck auf den immer knapper werdenden Produktionslandfonds zu verringern, Zeit zu sparen, die Umwelthygiene zu gewährleisten und die Wasserressourcen zu schützen.
Wir freuen uns auf den großen Konsens der Bevölkerung, die Zustimmung der lokalen Behörden und der zuständigen Stellen bei der Planung des Baus eines Hauses „Zur Aufbewahrung der Asche Verstorbener nach der Einäscherung“.
Tran Quang-Le Van Ha
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangtri.vn/lang-ve-nghia-187326.htm
Kommentar (0)