Taiwans U-Boote werden auf der Werft der CSBC Group in Kaohsiung gebaut.
Taiwans Verteidigungsministerium erklärte am 17. April, dass das taiwanesische U-Boot-Projekt wie geplant fortgeführt werde, nachdem der oberste Projektbeamte wegen seiner Ansicht nach unfairer Angriffe auf ihn und die Verteidigungsstreitkräfte zurückgetreten war.
Taiwan betrachtet sein Programm für eigene Verteidigungs-U-Boote (IDS) als zentralen Bestandteil seiner Pläne zur Modernisierung seiner Verteidigungsstreitkräfte. Im September 2023 stellte Taiwan eines von acht neuen U-Booten vor, dessen Indienststellung jedoch erst im nächsten Jahr erwartet wird.
Das Programm hat Experten und Technologien aus mehreren Ländern angezogen und stellt einen Durchbruch für die diplomatisch eingeschränkte Insel dar.
In einer Erklärung vom Abend des 16. April sagte der ehemalige Admiral Hoang Thu Quang, er sei aufgrund unfairer Angriffe von Personen, die er nicht namentlich genannt habe, als Vorsitzender der IDS zurückgetreten.
Ehemaliger Admiral Hoang Thu Quang
CNA-Screenshot
Herr Huang sagte, die U-Boot-Einsatzgruppe, zu der die taiwanesische Küstenwache und die taiwanesische Schiffbaugesellschaft CSBC gehören, werde auch nach seinem Rücktritt weiterarbeiten. „Es ist unmöglich, das Team nur wegen des Weggangs einer Person zu entlassen“, fügte er hinzu.
Herr Chiu Kwok-chung, Leiter des taiwanesischen Verteidigungsministeriums, erklärte Reportern am 17. April, dass Herr Huang eine engagierte Person sei und fügte hinzu: „Die Mitglieder der Task Force haben alle die Verantwortung und können lange arbeiten. Nur weil eine Person ausgetauscht wird, wird sich nichts ändern.“
Herr Huang hatte U-Boote zuvor als „strategische Abschreckung“ bezeichnet, die auch dazu beitragen könnten, die „Lebensader“ der Insel zum Pazifischen Ozean aufrechtzuerhalten, indem sie die Häfen entlang der Ostküste Taiwans offen halten.
Taiwan hofft, bis 2027 mindestens zwei im Inland entwickelte U-Boote in Dienst stellen zu können und könnte spätere Modelle mit Anti-Schiffs-Raketen ausstatten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)