„Ein Versuch der Kiewer Behörden, mit 19 unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) Terroranschläge auf dem Territorium der Russischen Föderation zu verüben, wurde vereitelt. Im Einsatz befindliche Luftabwehrmittel haben zwei UAVs über der Region Kursk, fünf über der Region Brjansk, vier über der Region Orjol, zwei in der Region Krasnodar und sechs über dem Schwarzen Meer abgefangen und zerstört“, teilte das russische Verteidigungsministerium der Nachrichtenagentur TASS mit.
Der Gouverneur der Oblast Brjansk, Alexander Bogomaz, bestätigte, dass es vor Ort weder Verletzte noch Sachschäden gegeben habe. Der Gouverneur von Orjol, Andrej Klitschkow, sagte, die Drohnen hätten Treibstoff- und Energieversorgungsanlagen angegriffen und dabei keine Opfer verursacht.
„Eiserner General“ Saluschny warnt vor sinkender Hilfe und wirbt für Drohnenwaffen
Zuvor hatte Wjatscheslaw Gladkow, Gouverneur der russischen Region Belgorod, am 8. Februar auf seinem Telegram-Kanal geschrieben, dass innerhalb von 24 Stunden fünf Menschen verletzt und etwa 20 Häuser, mehr als 50 Autos und eine Produktionsanlage durch den Beschuss der Provinz durch die ukrainischen Streitkräfte beschädigt worden seien, so TASS.
Unterdessen gab die ukrainische Luftwaffe heute Morgen, am 9. Februar, bekannt, dass ihre Luftabwehrkräfte zehn von 16 von Russland in der Nacht vom 8. auf den 9. Februar von der Halbinsel Krim und der Region Kursk gestarteten Drohnen zerstört hätten, wie aus der Nachrichtenseite The Kyiv Independent hervorgeht. Ukrainische Streitkräfte haben diese Drohnen in den Provinzen Mykolajiw, Cherson und Charkiw abgeschossen. Die ukrainische Luftwaffe erwähnte weder Opfer noch Schäden.
Das Bild zeigt vermutlich russische Streitkräfte, die das Feuer auf ukrainische Streitkräfte eröffnen
Die Angriffe ereigneten sich, als der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bereits seit mehr als 715 Tagen andauerte und keine Anzeichen einer Entspannung erkennbar waren.
Bei einem kürzlichen Besuch im Hauptquartier der Militäroperation gab der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu Anweisungen, die kontinuierliche Versorgung der Soldaten im Gebiet der Militäroperation sicherzustellen.
Über die Reaktion der Ukraine oder Russlands auf die neuen Vorwürfe und Aussagen beider Seiten liegen derzeit keine Informationen vor.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)