An einem späten Julinachmittag in einem kleinen Haus in der Gemeinde Hoa Quy (Provinz Thanh Hoa ) konnte Frau Le Thi Trang (Jahrgang 1990) ihre Emotionen nicht verbergen, als sie ein scharfes Farbfoto des Märtyrers Ha Van Hau (ihres Onkels) erhielt. Dieses Foto wurde von Herrn Le The Thang (Jahrgang 1988) kostenlos restauriert und der Familie übergeben.

Der Märtyrer Ha Van Hau wurde 1950 geboren und starb 1970 auf dem Schlachtfeld von Tay Ninh. Das einzige Andenken, das er seiner Familie hinterließ, war ein altes, im Laufe der Jahre verblasstes Foto. Viele Jahre lang hatte sich Trang danach gesehnt, das Gesicht ihres Onkels deutlich zu sehen, doch nie hatte sie die Gelegenheit dazu.

„Am 5. Juli sah ich zufällig in den sozialen Medien, dass Herr Le The Thang ein Märtyrerfoto nachstellte. Ich schrieb ihm mutig eine SMS und erhielt innerhalb weniger Minuten eine Antwort. Herr Thang erklärte sich bereit zu helfen und sagte sogar, er würde es kostenlos machen und es mir nach Hause schicken“, erzählte Frau Trang emotional.

Foto des Märtyrers Ha Van Hau, restauriert von Herrn Le The Thang für Frau Trangs Familie. Foto: NVCC

17 Tage später brachte Herr Thang das Foto persönlich zu Frau Trangs Familie. Im Glasrahmen war das Gesicht des Märtyrers Ha Van Hau deutlich zu sehen, so echt, dass es herzzerreißend war. „Das Foto sieht so echt aus. Meine ganze Familie war bewegt. Bis heute hat meine Familie seine sterblichen Überreste nicht gefunden, daher ist das Foto wie ein Wunder. Es hilft mir, meine Verwandten nach über einem halben Jahrhundert wiederzusehen. Ich bin Herrn Thang sehr dankbar“, sagte Frau Trang mit Tränen in den Augen.

Der Fall von Frau Trang ist nur einer von Hunderten von Familien, die von Herrn Le The Thang kostenlos bei der Restaurierung von Märtyrerfotos unterstützt wurden. Aus alten, im Laufe der Zeit verblassten Fotos werden durch die sorgfältige Arbeit und das verantwortungsvolle Herz von Le The Thang die Gesichter heldenhafter Märtyrer nach und nach realistisch dargestellt. Für viele Familien sind es nicht nur Fotos, sondern Erinnerungsstücke, eine Möglichkeit, Verwandte nach vielen Jahren der Trennung wiederzusehen.

Die humanistische Reise beginnt mit der Leidenschaft für die Fotografie

„Seit meiner Kindheit male ich gern, insbesondere Porträts. Während meiner Schulzeit habe ich oft leidenschaftlich Geschäftsleute, Künstler und historische Persönlichkeiten gezeichnet, die ich bewunderte“, sagte Le The Thang.

Als Thangs Onkel 2005 die Leidenschaft seines Neffen für die Fotografie bemerkte, bat er ihn, ihm auszuhelfen. Er besaß damals ein Fotostudio in Tho Lam, Bezirk Tho Xuan, Thanh Hoa. Von da an lernte der junge Mann, sich mit Kameras vertraut zu machen, Bilder zu bearbeiten und entdeckte allmählich seine Leidenschaft für Restaurierungsarbeiten. Dank seines Talents und seiner Lernbereitschaft verbesserten sich seine Fähigkeiten schnell.

Herr Le The Thang in seiner gewohnten Arbeitsecke. Foto: NVCC

Nach seinem Schulabschluss ging Thang nach Ho-Chi-Minh -Stadt, um in einem Fotogeschäft zu arbeiten. Ende 2010 kehrte er in seine Heimatstadt zurück, um ein Internetcafé zu eröffnen. Obwohl er seine Geschäftsausrichtung änderte, nutzte er seine Freizeit, um alte Fotos für Kunden zu restaurieren, da er immer noch gerne fotografierte.

Für Thang kam 2015 der Wendepunkt, als ihn jemand nach einem Ort fragte, an dem Fotos von Märtyrern restauriert werden könnten. Thang, der sich mit Fotobearbeitung auskennt, bot sofort seine Hilfe an. Mit seinen vorhandenen Fähigkeiten in der Fotobearbeitung restaurierte er das Porträt in etwas mehr als einer Stunde. Als der Frau das fertige Foto überreicht wurde, schwieg sie lange, und Tränen flossen still.

„In diesem Moment wurde mir klar, dass die Restaurierung von Märtyrerfotos etwas ganz Besonderes war. Zum ersten Mal spürte ich, dass Porträts nicht nur ein Produkt, sondern eine Erinnerung sind, eine Präsenz der Verstorbenen in den Herzen ihrer Angehörigen. Dieses Gefühl machte mir klar, dass dies eine humanitäre Mission war, der ich nachgehen musste“, erzählte Thang.

Seitdem restauriert er in aller Stille und kostenlos Fotos für die Menschen in seiner Umgebung. Jedes Mal, wenn er für Kunden Fotos macht und eine Familie sieht, die alte Märtyrerfotos verehrt, bietet er proaktiv an, sie zu restaurieren. Mit der Entwicklung der sozialen Netzwerke wird seine Arbeit nach und nach bekannter. Viele Menschen aus dem ganzen Land kontaktieren ihn, um Fotos heldenhafter Märtyrer zu restaurieren. Bis heute hat Herr Thang rund 500 Märtyrerfotos kostenlos restauriert, gerahmt und an Familien im ganzen Land verschickt.

Herr Thang mit den von ihm restaurierten Fotos von Märtyrern. Foto: NVCC

Jedes Foto ist ein Räucherstäbchen

Thangs größte Motivation, die Restaurierung von Märtyrerfotos fortzusetzen, liegt nicht nur in seinem beruflichen Empfinden, sondern auch in den Erinnerungen an die grausamen Tage auf dem Schlachtfeld, die ihm sein Vater erzählt hat. Sein Vater, Le The Hoa, ein Veteran, kämpfte in der alten Zitadelle von Quang Tri. Er hatte das Glück, nach dem Krieg zurückkehren zu können, trug jedoch schwere Folgen von Agent Orange mit sich. Seine Erinnerungen sind mal klar, mal verschwommen, viele Dinge des täglichen Lebens können vergessen werden, doch die Erinnerungen an seine Kameraden und das Schlachtfeld sind noch immer tief in sein Gedächtnis eingebrannt.

„Mein Vater erzählte mir alles in allen Einzelheiten und erinnerte sich an jede Schlacht und jeden gefallenen Kameraden. Er hatte das Glück, zurückkehren zu können, aber sein Herz war immer voller Schmerz für diejenigen, die nicht zurückkehrten. Wenn er sah, wie ich Fotos für die Angehörigen der Märtyrer restaurierte, sagte er oft: Das ist eine großartige Arbeit. Versucht, so vielen Familien wie möglich zu helfen, und nehmt ihnen kein Geld weg“, sagte Thang.

Laut Herrn Thang geht es bei der Fotorestaurierung nicht nur darum, einzelne Gesichtszüge hervorzuheben, sondern vor allem darum, den Geist und das Temperament der abgebildeten Person wiederherzustellen. Foto: NVCC

Die Porträts, die Herrn Le The Thang zur Restaurierung übersandt wurden, waren meist Jahrzehnte alt, viele von ihnen verblasst, unscharf oder lediglich Skizzen, die auf Erinnerungen von Verwandten basierten. Daher war die Restaurierung nicht nur eine technische Operation, sondern eine Reise, um Porträts aus Erinnerungsfragmenten zu finden. Er musste oft mit der Familie sprechen, um mehr über ihr Aussehen und Temperament zu erfahren, oder um weitere Fotos der Verwandten des Märtyrers bitten, um die Gesichtszüge zu vergleichen und zu verdeutlichen.

„Die Restaurierung alter Fotos erfordert schon Akribie, aber bei Fotos von Märtyrern muss ich noch viel sorgfältiger vorgehen. Die Fotos müssen nicht nur klar und präzise sein, sondern auch den Geist und das Temperament des Soldaten einfangen. Ich versuche immer, jedes Foto nicht nur lebendig, sondern auch gefühlvoll zu gestalten“, erzählt Thang.

Die Fotos wurden von Herrn Thang ausgedruckt und sorgfältig gerahmt, bevor sie den Familien übergeben wurden.

Eine weitere Herausforderung ist das Versenden von Fotos über soziale Medien. Die meisten Angehörigen der Märtyrer sind alt und technisch nicht versiert. Viele der verschickten Fotos sind verzerrt, spiegelnd oder unscharf. In solchen Fällen erklärt er ihnen geduldig, wie sie die Fotos neu aufnehmen können, oder schlägt vor, die Originalfotos per Post zu verschicken.

Im Durchschnitt dauert die Fertigstellung eines Fotos 4-6 Stunden. Bei stark beschädigten Fotos kann es mehrere Tage dauern, insbesondere wenn sie aufgrund von Familienfeedback mehrfach korrigiert werden müssen. Oft muss er die ganze Nacht wach bleiben, um jedes noch so kleine Detail wie Augen, Fältchen und Wangenknochen zu korrigieren.

„Heutzutage gibt es künstliche Intelligenz (KI), die dazu beiträgt, die Zeit für komplexe Bildverarbeitung zu verkürzen. Ich verwende KI jedoch nur, um die Linien wiederherzustellen. Um ein gefühlvolles Porträt zu erstellen, sind jedoch weiterhin Akribie und menschliche Emotionen erforderlich“, erklärte Le The Thang.

Obwohl Herr Thang derzeit mit seinem Geschäft für Kunstmöbel aus Holz beschäftigt ist, widmet er sich weiterhin vorrangig der Restaurierung von Märtyrerporträts. Für ihn ist dies nicht nur eine Geste der Dankbarkeit, sondern auch die Verantwortung der heutigen Generation gegenüber denen, die sich für das Vaterland geopfert haben.

Foto des Märtyrers Le Van Khuy, restauriert von Herrn Thang. Foto: NVCC

Er ist seit über zehn Jahren an Restaurierungsarbeiten beteiligt und hat dabei viele verstörende und emotionale Fälle erlebt. Er erinnert sich noch gut an den Fall des Märtyrers Le Van Khuy (aus der Provinz Thanh Hoa). Er war ein Soldat der Spezialeinheit und starb bei einem feindlichen Hinterhalt. Seine Familie besitzt nur ein verschwommenes, schiefes Foto, das sich nur schwer restaurieren lässt. „Ich habe zwei Tage damit verbracht, dieses Foto anzupassen, jedes kleine Detail zu überprüfen und zu versuchen, das Gesicht so klar und genau wie möglich zu rekonstruieren, um ein Erinnerungsfoto zu erstellen“, sagte er.

Ein anderes Mal wurde er gebeten, ein Foto des Märtyrers Tran Van Can (aus der Provinz Thanh Hoa) zu restaurieren. Er starb 1967, als seine Frau im dritten Monat schwanger war. Vor lauter Trauer erkrankte sie schwer und verstarb. Sie hinterließ eine Tochter, die erst vor sechs Monaten geboren worden war. Jahrzehntelang hatte die Tochter versucht, das Bild ihres Vaters anhand des einzigen unscharfen Gruppenfotos zu restaurieren, das ihr ein ehemaliger Kamerad von Herrn Can gegeben hatte. „Sie brachte das Foto zur Restaurierung an viele Orte, aber niemand konnte es klären. Als ich fertig war, erschien das Gesicht auf dem Foto klar und realistisch. Als sie es sah, brach sie in Tränen aus, als hätte sie ihren Vater nach über einem halben Jahrhundert wiedergesehen“, brach es Herrn Thang in Tränen aus.

Foto des Märtyrers Tran Van Can, restauriert von Herrn Thang. Foto: NVCC

Inmitten eines kleinen Hauses in der Gemeinde Sao Vang (Provinz Thanh Hoa) sitzt Herr Le The Thang noch immer ruhig an seinem Schreibtisch und restauriert akribisch jedes einzelne Gesicht der Märtyrer anhand alter, verblasster Fotos. Jedes wiederhergestellte Foto ist nicht nur ein technisches Produkt, sondern auch eine stille Hommage an diejenigen, die sich für das Vaterland geopfert haben. Nach der Fertigstellung druckt er es sorgfältig aus, rahmt es ein und übergibt es den Familien der Märtyrer als bedeutungsvolles spirituelles Geschenk. Er kündigte an, die kostenlosen Restaurierungsaktivitäten in Zukunft weiter auszubauen. Gleichzeitig hofft er, Kontakte zu Organisationen und Einzelpersonen zu knüpfen, um diese Arbeit in der Gemeinde weiter zu verbreiten.

TRAN HAI LY

    Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/cuoc-thi-nhung-tam-guong-binh-di-ma-cao-quy-lan-thu-16/le-the-thang-chang-trai-10-nam-hoi-sinh-mien-phi-gan-500-buc-anh-liet-si-839490