
Der Leichtathletik-Weltverband wird als erster internationaler Sportverband Geldprämien an Athleten vergeben, die bei Olympischen Spielen Goldmedaillen gewinnen. Die Olympischen Spiele 2024 in Paris werden die erste Veranstaltung sein, die diesen „historischen Wendepunkt“ markiert.
In einer am 10. April veröffentlichten Mitteilung gab der Weltleichtathletikverband bekannt, dass Athleten, die bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris in einer der 48 Leichtathletikdisziplinen eine Goldmedaille gewinnen, einen Bonus von 50.000 US-Dollar erhalten.
Die Staffelteams erhalten den gleichen Betrag, der gleichmäßig unter ihnen aufgeteilt wird. Laut World Athletics stammen die gesamten 2,4 Millionen US-Dollar Preisgeld aus dem Gewinnbeteiligungsfonds, den das Internationale Olympische Komitee (IOC) dem Verband in den letzten vier Jahren zur Verfügung gestellt hat.
Vorerst erhalten nur Goldmedaillengewinner Prämien, die IAAF wird die Vergabe ab den Olympischen Spielen 2028, die in Los Angeles, USA, stattfinden sollen, auf Silber- und Bronzemedaillengewinner ausweiten.
Der Präsident von World Athletics, Sebastian Coe, betonte, dass die Vergabe von Preisgeldern an Olympiasieger einen Meilenstein für World Athletics und die Leichtathletik darstellt.
Dies beweist das Engagement des Verbandes für die Förderung von Athleten und die Anerkennung ihrer entscheidenden Rolle für den Erfolg bei Olympischen Spielen.
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften begannen 1997 mit der Auszahlung von Prämien an Goldmedaillengewinner.
Zuletzt erhielten die Goldmedaillengewinner der Meisterschaft 2023 in Budapest ein Preisgeld von 70.000 US-Dollar.
Quelle






Kommentar (0)