Der Konflikt im Gazastreifen sei „ein Makel für die Menschheit“, erklärten die Vereinten Nationen am 13. Januar, am Vorabend des 100. Tages, als der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sein Versprechen bekräftigte, die Hamas zu besiegen.
Palästinenser und ihre Häuser wurden am 13. Januar bei Bombenangriffen in Rafah am Rande des Gazastreifens zerstört. (Quelle: AFP) |
Der brutale Konflikt hat eine humanitäre Krise im Gazastreifen ausgelöst und die Angst vor einer regionalen Eskalation wuchs, nachdem US-amerikanische und britische Streitkräfte am 12. Januar die Hamas-treuen Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen hatten, nachdem diese Schiffe im Roten Meer angegriffen hatten.
Der Konflikt brach am 7. Oktober aus, als die Hamas vom Gazastreifen aus einen beispiellosen Angriff startete, bei dem in Israel rund 1.140 Menschen, überwiegend Zivilisten, getötet wurden, wie aus einer auf offiziellen Zahlen basierenden Zählung der Nachrichtenagentur AFP hervorgeht.
Die Hamas hält außerdem etwa 250 Geiseln fest, von denen sich nach Angaben Israels 132 noch immer im Gazastreifen aufhalten, darunter mindestens 25, von denen angenommen wird, dass sie getötet wurden.
Die Nachrichtenagentur AFP zitierte am 13. Januar den Stabschef der israelischen Verteidigungsstreitkräfte, Herzi Halevi, mit der Aussage, dass die Israelis in Gaza für das Recht auf ein Leben in Sicherheit kämpfen und den von der Hamas verübten Angriff niemals vergessen werden.
Da der Konflikt nun schon fast 100 Tage andauert, erklärte Herzi Halevi, dass die Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln nur durch verstärkten militärischen Druck auf die Hamas erreicht werden könne. Die Fortsetzung der Operationen in Gaza sei der einzige Weg zum Sieg.
Bei dem Angriff auf Südisrael am 7. Oktober nahmen Hamas-Kämpfer rund 250 Menschen gefangen. 132 von ihnen wurden nicht freigelassen, darunter mindestens 25, die vermutlich ums Leben kamen.
Laut AFP erklärte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am 13. Januar in einer Erklärung, in der er auf die Klage Südafrikas gegen Israel wegen Völkermords vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag und auf ein Bündnis von vom Iran unterstützten bewaffneten Gruppen im gesamten Nahen Osten anspielte, die als „Achse des Widerstands“ bezeichnet werden: „Niemand, weder der Haager Gerichtshof noch die Achse des Bösen, kann Israel daran hindern, im Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen den Sieg zu erringen.“
Der israelische Premierminister sagte, die Militäroperation in Gaza habe „die meisten Hamas-Bataillone vernichtet“. Die aus dem Norden Gazas vertriebenen Palästinenser können jedoch nicht so bald in ihre Heimat zurückkehren. „Das Völkerrecht besagt schlicht, dass eine Rückkehr nicht zulässig ist, solange die Gefahr besteht“, sagte Netanjahu.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)