(Dan Tri) - Der litauische Außenminister Gabrielius Landsbergis rief die NATO-Staaten dazu auf, der Ukraine alles Notwendige zur Verfügung zu stellen und betonte, dass militärische Unterstützung der Schlüssel zum Erfolg auf dem Schlachtfeld und am Verhandlungstisch sei.

Der russische Präsident Wladimir Putin und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (Illustrationsfoto: AFP).
Vor Beginn des zweiten Tages des NATO-Verteidigungsministertreffens sagte der litauische Außenminister Gabrielius Landsbergis laut dem Radiosender Hromadske, die Unterstützung des Westens für die Ukraine sei unzureichend, wenn man die Kosten der Hilfe für Kiew mit den Kosten der Kriege in Afghanistan und im Irak vergleiche.
„Es herrscht die Illusion, wir könnten der Ukraine nicht alles geben, was sie braucht. Deshalb suchen wir verzweifelt nach ein paar hundert Millionen Euro oder Dollar, um die Ukraine zu unterstützen. Aber wenn man sich die Konflikte der jüngeren Vergangenheit ansieht – beispielsweise Afghanistan und Irak –, haben wir Billionen von Dollar für diese Kriege ausgegeben. Im Vergleich dazu ist der Betrag, den wir für die Ukraine aufgewendet haben, verschwindend gering“, sagte er.
Der litauische Außenminister wies auf die Notwendigkeit sofortiger und umfassender Militärhilfe für die Ukraine hin und betonte insbesondere: „Wenn wir Frieden in der Ukraine wollen, gibt es keinen anderen Weg. Wir müssen Sicherheitsgarantien geben, und unserer Meinung nach gibt es keinen besseren und kostengünstigeren Weg, Sicherheitsgarantien zu geben, als tatsächliche Sicherheitsgarantien der NATO gemäß Artikel 5.“

Der litauische Außenminister Gabrielius Landsbergis (Foto: Reuters).
Zuvor, am 3. und 4. Dezember, fand im NATO-Hauptquartier ein Treffen des Ukraine-NATO-Rates statt.
NATO-Generalsekretär Mark Rutte sagte, er sehe das Ziel der Verbündeten darin, der Ukraine ein Maß an Unterstützung zu bieten, das es ihr ermögliche, Verhandlungen mit Russland aus einer Position der Stärke heraus aufzunehmen, und Moskau hätte keine Chance, seine Ziele zu erreichen.
Im Vorfeld des Treffens merkte Herr Rutte an, dass die Allianz keinerlei Anzeichen dafür gesehen habe, dass der Kremlchef irgendeine Form von Waffenstillstand vorbereite.
Im Juni stellte der russische Präsident Wladimir Putin Bedingungen für Friedensgespräche mit Kiew, darunter den vollständigen Abzug der ukrainischen Truppen aus den von Russland kontrollierten Gebieten, einschließlich Donezk und Luhansk (auch bekannt als Donbass) sowie den von Russland annektierten Regionen Cherson und Saporischschja, zusammen mit der Halbinsel Krim in der Südukraine.
Zu den von Präsident Putin festgelegten Bedingungen gehörte auch, dass die Ukraine Neutralität zusichert und weder der NATO noch einem anderen westlichen Militärbündnis beitritt.
In seiner Rede am Abend des 4. Dezember sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj, er habe einen Bericht des Leiters des ukrainischen Militärgeheimdienstes (GUR) unter dem Verteidigungsministerium , Generalleutnant Kirill Budanow, über Russlands Absichten in der kommenden Zeit erhalten.
„Es gab einen Bericht des Chefs der Hauptverwaltung des Militärnachrichtendienstes. Herr Budanov berichtete über Russlands Absichten für die nahe Zukunft und über die Lage in Syrien – wie eine Verschiebung des Machtgleichgewichts in Syrien die globale Situation verändern könnte“, sagte der ukrainische Präsident.
Präsident Selenskyj fügte hinzu, er habe auch Berichte über die Lage in Georgien gehört und darauf hingewiesen, dass er die Vorbereitung von Entscheidungen über Sanktionen gegen das Land angeordnet habe.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/litva-ukraine-phai-duoc-trang-bi-day-du-de-gianh-chien-thang-truoc-nga-20241205141805918.htm






Kommentar (0)