Im Dorf Kim Son in der alten Gemeinde Huong Trach (heute Gemeinde Phuc Trach, Provinz Ha Tinh ) gilt die Familie von Frau Cao Thi Huong (65) als einer der Haushalte mit großen Grapefruitanbauflächen. Derzeit züchtet ihre Familie über 200 Grapefruitbäume und dieses Jahr wird mit einer Ernte von über 5.000 Früchten gerechnet. Laut Frau Huong liegt das Geheimnis für qualitativ hochwertige, gleichmäßig reifende und fruchttragende Grapefruits darin, sie nach jeder Ernte sorgfältig zu pflegen. Das bedeutet, schlechte Äste zu beschneiden, den Boden umzugraben und zu düngen und zur Blütezeit eine künstliche Bestäubung der sauren Grapefruitblüten durchzuführen, um den Fruchtansatz zu erhöhen.
Laut Frau Huong schmecken die Grapefruits in diesem Land dank des heißen, trockenen Windes auf dem Boden köstlich und süß. Jedes Jahr wird das Land durch Regen und Überschwemmungen gedüngt. „Das Klima ist rau, aber dieses Land eignet sich gut für den Grapefruitanbau. Dank des Anbaus dieses Obstbaums hat meine Familie die Voraussetzungen, Kinder großzuziehen, Geld für den Bau eines Hauses und ein Auto zu haben. Im Dorf ist jede Familie dank des Grapefruitanbaus reich geworden, manche verdienen Hunderte Millionen pro Jahr“, erzählte Frau Huong.

Phuc Trach im Bezirk Huong Khe (alt) gilt als Hochwasserzentrum der Provinz Ha Tinh. Fast jedes Jahr wird es von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Doch aus diesem rauen Land ist eine berühmte Zitrusfrucht entstanden. Fast jeder Haushalt hier baut Grapefruit an, mindestens ein paar Dutzend Bäume, viele sogar Tausende. Dank des Einsatzes von Wissenschaft und Technologie sind Ertrag und Qualität der Früchte immer stabiler, was zu einer deutlichen Verbesserung des Einkommens der Bevölkerung beiträgt.
Laut den Erzeugern der Phuc Trach-Grapefruit ist diese Frucht nicht erst heute berühmt. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Phuc Trach-Grapefruit auf der Indochina Fruit Exhibition mit Medaillen ausgezeichnet und 1938 in die Sowjetunion (Russland) exportiert.
Grapefruits standen einst auf der Liste der sieben seltenen Früchte des Landes, deren Samenexport verboten war. Als die Verantwortlichen des alten Bezirks Huong Khe 1994 ihren hohen wirtschaftlichen Wert erkannten, ermutigten sie die Bevölkerung, unwirtschaftliches Ackerland für den Anbau von Grapefruits umzuwandeln.
Die Entwicklung der Phuc Trach-Grapefruit verlief jedoch nicht reibungslos. Zwischen 1998 und 2007 trugen viele Grapefruit-Anbaugebiete keine Früchte. Die hohen Pflegekosten schreckten die Menschen ab und führten dazu, dass sie die Grapefruits abholzten, um Adlerholz anzupflanzen.
Glücklicherweise erholte sich der Grapefruitbaum dank des Eingreifens der Regierung, des Agrarsektors und der Beharrlichkeit der Bauern allmählich. Im Jahr 2004 erteilte die Abteilung für geistiges Eigentum (Ministerium für Wissenschaft und Technologie) eine Registrierungsurkunde für die Marke „Phuc Trach Grapefruit“. Bis 2020 wurde die Phuc Trach Grapefruit zu einer von 39 geografischen Angaben Vietnams, zu deren Schutz sich die Europäische Union (EU) verpflichtet hat. Dies ist ein wichtiger Impuls für die Ausweitung des Marktes und die Stärkung der Marke.

Herr Nguyen Xuan Lien (70 Jahre, Gemeinde Phuc Trach) erinnert sich: „Es gab eine Zeit, in der die Grapefruitbäume grün und üppig waren, aber viele Haushalte mussten sie fällen, weil sie keine Früchte trugen. Dank Wissenschaft und Technologie haben die Menschen heute Erfahrung im Anbau und in der Pflege von Grapefruits, sodass die Grapefruits hohe Erträge bringen. Ohne Grapefruitbäume wären viele Familien in Phuc Trach immer noch arm. Heute hilft die Grapefruit, Hunger zu lindern und Armut zu reduzieren, und verhelft vielen Haushalten sogar zu Wohlstand. Wir betrachten sie als wertvolles Gut unseres Heimatlandes.“
Nach Angaben des Vertreters des Volkskomitees der Gemeinde Phuc Trach gibt es in der gesamten Gemeinde derzeit fast 500 Hektar Grapefruitanbau, von denen 470 Hektar bereits abgeerntet sind. Die Dörfer Phu Le, Ngoc Boi, Kim Son, Trung Linh, Bac Linh, Tan Huong, Tan Dua und Tan Thanh sind die Gebiete mit den größten Anpflanzungen. Mit einem durchschnittlichen Ertrag von mehreren zehn Tonnen pro Ernte ist die Grapefruit von Phuc Trach eine große Einnahmequelle für die Bevölkerung. Viele Haushalte sind wohlhabend geworden, haben solide Häuser gebaut und ihre Kinder zur Schule geschickt.

Viele Haushalte haben nicht nur den Anbau von Grapefruits eingestellt, sondern auch die Anbaufläche für Khe-May-Orangen und andere Zitrusbäume erweitert und so ihre Produkte diversifiziert, um Risiken zu vermeiden und ihr Einkommen zu steigern. Dadurch verändert sich das ländliche Erscheinungsbild in den Gemeinden des „Überschwemmungszentrums“ Ha Tinh allmählich, da Dorfstraßen, Schulen und Häuser geräumiger sind und die Zahl der armen Haushalte stark zurückgegangen ist.
Um den Wert dieser Spezialität zu erhalten und zu fördern, konzentrieren sich viele Haushalte auf die Pflege der Mutterbäume, um die Qualität zu erhalten und zu vermehren. Die lokalen Behörden fördern zudem den Aufbau einer geschlossenen Produktions- und Konsumkette und die Vernetzung mit Unternehmen, um den in- und ausländischen Markt zu erweitern. Die einst als Luxusprodukt geltende Phuc Trach-Grapefruit ist heute in der hochwassergefährdeten Region Ha Tinh zu einer echten Armutsbefreiungspflanze geworden.

Die Baumart, die den Bauern in Nghe An hilft, der Armut zu entkommen

Schwarze Kanarienbäume helfen vielen Haushalten in Ha Tinh, der Armut zu entkommen.

Aus der Armut mit günstigen Krediten der Vietnam Bank for Social Policies

Viele Haushalte in Ha Tinh entkamen der Armut, indem sie auf unfruchtbarem Land eine Baumart anbauten.
Quelle: https://tienphong.vn/loai-cay-xoa-doi-giam-ngheo-o-vung-ron-lu-ha-tinh-post1770895.tpo
Kommentar (0)