Kürzlich sagte Phuong Van Huy, Jahrgangsbester der Fakultät für Elektrotechnik und Elektronik, bei der Abschlussfeier der Hanoi University of Science and Technology vor Tausenden von Studenten emotionale Worte über seine Eltern.
Ich erinnere mich noch gut an meine Eltern, die jeden Tag hart arbeiteten, vor dem Morgentau das Haus verließen und erst nach Sonnenuntergang zurückkehrten. Ihr Schweiß finanzierte mein Schulgeld, sodass ich zur Schule gehen und die Träume verwirklichen konnte, von denen meine Eltern nie zu träumen wagten.
Obwohl Eltern ihren Kindern keine fortgeschrittenen Mathematikaufgaben beibringen können, haben sie ihnen die wichtigsten Lektionen des Lebens beigebracht, nämlich Lektionen über Fleiß, Opferbereitschaft und den Wert von Wissen“, erzählte Huy.

Huy gehört der Volksgruppe der San Chi an und ist in einem Land mit einer reichen revolutionären Tradition geboren und aufgewachsen – dem Kriegsgebiet ATK Dinh Hoa ( Thai Nguyen ). Während seiner Schulzeit besuchte der Schüler das Thai Nguyen Ethnic Boarding School. Hier gewann Huy drei Jahre in Folge den zweiten Preis für herausragende Schüler auf Provinzebene.
Von einem schüchternen, ängstlichen Studenten begann Huy von „weiteren Horizonten“ zu träumen. Im Jahr 2021 wurde der Student durch das Talentauswahlverfahren an der Hanoi University of Science and Technology zugelassen.
Doch der Weg zur besten technischen Schule des Landes war nicht einfach. Schon in den ersten Schultagen war er überwältigt vom enormen Wissen und der Intelligenz und Dynamik seiner Freunde. Viele von ihnen waren Schüler von Fachschulen, die zu den besten der Provinz gehörten und nationale Preise gewannen.
Huy gibt zu, dass er „nicht besonders schlau“ sei und nie mit Analysis oder Algebra in Berührung gekommen sei.
„Am ersten Tag in Analysis habe ich fast nichts verstanden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie lernten Lehrer und Schüler online. Die Folien der Vorlesung waren immer voll, und nach nur zwei Minuten blätterte der Lehrer um. Bei so einer Unterrichtsstunde musste ich eine ganze Woche lang die Materialien lesen, die Videos anschauen und wiederholen, um den Inhalt vollständig zu verstehen“, erinnerte sich Huy.
Angesichts der enormen Wissensmenge und der harten Prüfungen am Polytechnikum wagte Huy nur, sich ein bescheidenes Ziel zu setzen: rechtzeitig seinen Abschluss zu machen, einen guten Abschluss zu bekommen und einen festen Job zu haben, um für seine Familie zu sorgen.

Huy hatte in dieser Zeit jedoch das Glück, Lehrer kennenzulernen, die ihm nicht nur Wissen vermittelten, sondern auch seine Leidenschaft für das Fach entfachten. Außerdem hatte Huy Freunde, die die ganze Nacht lernten, Instantnudeln teilten, schwierige Matheaufgaben lösten und sich vor jeder Prüfung gegenseitig ermutigten.
„Nach und nach habe ich gelernt, wie man studiert und in der stressigen Umgebung der University of Science and Technology standhält“, sagte Huy.
Während seines Studiums kaufte Huy auch ausländische Dokumente und Fachbücher, um sich weiterzubilden. Bei schwierigen Formeln scheute sich der Student nicht, sie von Anfang an zu beweisen. Er wollte die Wurzel verstehen, anstatt zu denken: „Diese Formel ist richtig, ich muss sie nicht noch einmal beweisen.“ Dank dieser Erkenntnisse erreichte Huy am Ende seines ersten Jahres einen Notendurchschnitt von 3,69/4,0.
Im dritten Jahr begann Huy, im Labor an wissenschaftlichen Forschungen zum Thema „ Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz“ teilzunehmen. Dabei erkannte der San Chi-Student, dass die Freude am Studium nicht nur in guten Noten liegt, sondern auch in der Fähigkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.
„Wissenschaftliche Forschung hilft mir, die Theorien, die ich lerne, besser zu verstehen. Früher habe ich nur für Prüfungen gelernt, heute lerne ich, um die Theorien zu verstehen und anzuwenden, um reale Probleme zu lösen“, sagte Huy.
Huys vier Jahre an der Universität waren eine Aneinanderreihung harter Tage mit wenig Unterhaltung, und fast seine gesamte Zeit widmete er dem Lernen und Forschen. „Mir wurde klar, dass ich nicht klug war, also musste ich das gegen Fleiß eintauschen“, sagte Huy.

Als Huy die Nachricht erhielt, dass er zu den zehn Jahrgangsbesten der Hanoi University of Science and Technology gehörte, war er „sowohl überrascht als auch unter Druck gesetzt“, denn dies war nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Verantwortung, die ihn motivierte, es weiter zu versuchen.
Während seines Studiums am Polytechnikum fühlte sich Huy oft entmutigt und enttäuscht. Doch seine Eltern gaben ihm die Motivation und den Glauben, die ihm halfen, die schwierigen Zeiten zu überstehen.
„Obwohl meine Eltern nur wussten, dass ich in Hanoi studierte und nicht wussten, was ich studieren oder welchen Beruf ich später ausüben würde, hatten sie großes Vertrauen in mich. Sie gaben mir den Glauben, dass ich es schaffen könnte, wenn ich mich nur anstrengte“, sagte Huy.
Nach seinem Abschluss plant Huy, sein Masterstudium an der Hanoi University of Science and Technology fortzusetzen und anschließend die Möglichkeit zu suchen, im Ausland zu studieren. In Zukunft wird er studieren und arbeiten, um seine Ausgaben zu decken und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Quelle: https://vietnamnet.vn/loi-cam-on-cha-me-chua-hoc-toi-lop-7-cua-thu-khoa-dai-hoc-bach-khoa-ha-noi-2449785.html
Kommentar (0)