Die finanzielle Lage von Lyon steckt in einer ernsten Krise, der Verein hat Schulden in Höhe von über 400 Millionen Euro. |
Laut France Football arbeitet die Finanzkontrollkammer der UEFA (FKKK) mit Olympique Lyon an einer Lösung für das französische Team. Die FKKK hat bestimmte finanzielle Anforderungen an Olympique Lyon gestellt, die der Verein erfüllen muss, wenn er in der Saison 2025/26 an der Europa League teilnehmen möchte.
In der Saison 2024/25 belegt Lyon den 6. Platz in der Ligue 1 und qualifiziert sich damit für die Qualifikationsrunde zur Europa League. Sollte die UEFA Lyon in der nächsten Saison einen Europapokal zusprechen, hätte Lyon die Chance, seine finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden.
Der Geschäftsmann John Textor, dem 77 Prozent der Anteile an Lyon gehören, kämpft gegen die Zeit, um den Verein zu „retten“. Um Lyons finanzielle Lage zu verbessern, stimmte Textor dem Verkauf seines 43-Prozent-Anteils an Crystal Palace an Woody Johnson, den Besitzer des Footballteams New York Jets, zu.
Der Deal muss von der Premier League genehmigt werden. Dieser Prozess dauert in der Regel etwa zwei Monate. Im Erfolgsfall könnte das Geld aus dem Deal Textor helfen, Kapital in Lyon zu investieren. Doch die Zeit läuft davon, dem Verein zu helfen, die Sanktionen rückgängig zu machen.
Lyon hat jedoch weiterhin die Chance, 2025/26 in der Europa League zu spielen. Zudem hat Lyon noch das Recht, gegen den Abstieg in die Ligue 2 Berufung einzulegen. Das Verfahren ist jedoch oft langwierig und garantiert keinen Erfolg.
Laut L'Équipe plant der Verein, innerhalb von zehn Tagen nach Bekanntgabe der Entscheidung Berufung einzulegen, in der Hoffnung, das Verbot vor Beginn der Saison 2025/26 aufzuheben.
Quelle: https://znews.vn/loi-thoat-cho-lyon-post1563949.html
Kommentar (0)