Das Propagandagemälde „Stopp“ des verstorbenen Künstlers Le Lam ist ein heiliges Symbol für den unbezwingbaren und widerstandsfähigen Geist der Frauen von Long An .
Stopp - das Bild eines starken, unbezwingbaren Drachen
Zu den Schätzen vietnamesischer Widerstandskunst zählt das Propagandagemälde „Stop“ der verstorbenen Künstlerin Le Lam, ein heiliges Symbol für den unbezwingbaren und widerstandsfähigen Geist der Frauen von Long An. Das Werk basiert auf einer wahren Begebenheit über den Protest der Bevölkerung des Distrikts Duc Hoa, die feindliche Panzerfahrzeuge daran hinderte, die reifenden Reisfelder zu zerstören. Das Gemälde berührt die Herzen der Betrachter mit dem Bild einer kleinen Frau – Frau Tu Cao –, die die feindlichen Panzerfahrzeuge mit bloßen Händen stoppt.
Frau Tu Caos richtiger Name ist Vo Thi Cao, sie wurde 1939 geboren und lebt im Bezirk Duc Hoa in der Provinz Long An. Sie ist eine Frau, die sich auf den Beruf der „Hebamme“ (Geburtshelferin) spezialisiert hat. Sie ist schlicht und zierlich, hinkt und kaut Betel. Sie ist voller Mut und wagt es, sich vor feindliche Fahrzeuge zu werfen, „mit ausgebreiteten Armen und Beinen und ununterbrochenem Rufen: Halt! Halt!“, um zu verhindern, dass sie die Ernte zerstören.
Der Künstler Le Lam verwendete Ölfarben, um die Hitze des südlichen Schlachtfelds mit hohen Rauchsäulen darzustellen, die einen Kontrast zum friedlichen Gelb und Grün der südlichen Reisfelder bilden. Das Highlight des Gemäldes ist das Bild von Frau Tu Cao, die einen braunen Ao Ba Ba, einen karierten Schal, trägt und mit ausgestreckten Armen dem Panzerfahrzeug frontal gegenübersteht. Die starken Linien, die kräftigen Farben und die dichte Komposition ziehen den Betrachter in ihren Bann.
Nach seiner Veröffentlichung wurde „Dung Lang“ schnell zu einem Symbol der Tapferkeit, das sich im Norden und Süden verbreitete. 1969, als Präsident Ho Chi Minh das Gemälde persönlich besichtigte, wurde das Werk später in Millionenauflage gedruckt und erschien in Zeitungen und Ausstellungen im In- und Ausland. Heute sind im Long An Museum (das zum Provinzmuseum – Bibliothek gehört) noch die Handschrift des verstorbenen Malers Le Lam und der Kommentar des verstorbenen Generalsekretärs Truong Chinh erhalten: „Dung Lang“ trägt nicht nur dazu bei, die heroische Geschichte des Volkes von Long An im Besonderen und unserer Nation im Allgemeinen nachzubilden, sondern zeigt auch deutlich den Geist Vietnams.“
Friedliche Landschaft – die schlichte Schönheit der Region Dong Thap Muoi
Nach Jahren erbitterter Kriege präsentiert sich das südliche Land heute in einem friedlichen Gewand – ein Ort mit gemächlichem Lebenstempo, sanfter Natur und freundlichen Menschen. Diese Schönheit ist für viele Künstler zu einer unerschöpflichen Inspirationsquelle geworden. So drückte der Maler Nguyen Tam seine Gefühle für die Landschaft von Dong Thap Muoi in dem Gemälde „Friedliche Landschaft“ aus.
Der Maler Nguyen Tam wollte seine Gefühle über die Landschaft von Dong Thap Muoi in dem Gemälde „Friedliche Landschaft“ zum Ausdruck bringen.
Wie eine süße, sanfte und tiefgründige Melodie zeigt „The Peaceful Countryside“ eine üppige Grünfläche mit einem friedlichen und poetischen Lebensrhythmus. Die offene Komposition ohne klaren Endpunkt vermittelt dem Betrachter das Gefühl, unter dem Blätterdach eines üppig grünen Kajeput-Waldes zu sitzen und auf die goldenen Felder in der Ferne zu blicken. Die Harmonie zwischen dem sanften Licht und den fein verarbeiteten Blau-Grün-Gelb-Tönen schafft ein visuelles Ganzes, das tiefgründig und zugleich frisch wirkt.
Die Besonderheit von „Peaceful Countryside“ liegt in der Acrylmalerei und der Raumgestaltung, die emotionale Tiefe erzeugt. Die geraden Cajeput-Bäume mit ihrer charakteristischen silbrigen Rinde wirken wie ein natürlicher Vorhang und eröffnen eine einfache Wohnszene: ein Strohdach, einige Silhouetten, ein am Ufer vor Anker liegendes Boot, freilaufende Hühner, ein kleiner Feldweg, der zu einem entfernten Feld führt. Jedes Detail ist klein, hat aber die Kraft, Nostalgie, Liebe und Kindheitserinnerungen derjenigen zu wecken, die mit den Flüssen des Südens verbunden sind.
Laut Künstler Nguyen Tam entstand die Landschaft des Gemäldes aus seinen Exkursionen nach Thanh Hoa, Tan Thanh, Moc Hoa, Kien Tuong usw. Es war die überwältigende Emotion der friedlichen und lebendigen Landschaft, die ihn dazu veranlasste, dieses Kunstwerk zu Papier zu bringen. Auch ohne Hauptfigur und dramatische Geschichte ist „The Peaceful Countryside“ dank seiner Einfachheit und Vertrautheit faszinierend.
Das Werk wurde bei der 29. Mekong Delta Regional Fine Arts Exhibition VIII, 2024, mit dem C-Preis ausgezeichnet. Im Kontext der modernen Kunst, die zum Seltsamen und Unkonventionellen tendiert, führt „Peaceful Countryside“ den Betrachter zurück zur traditionellen Schönheit, zu einer Geschichte der Landschaft, die aus einer leidenschaftlichen Liebe zum südlichen Land entstand.
Der Frühling kommt – Glaube an Neuanfänge
Im ständigen Fluss der Zeit ist die Heimat Long An nicht nur eine Quelle der Rückkehr, sondern auch ein Symbol für positiven Wandel und Hoffnung für die Zukunft. In dem Moment, in dem der Frühling an die Tür der Stadt Tan An klopft, hat der Fotograf Kieu Oanh diese Schönheit mit einer kreativen Perspektive in dem Werk „Spring Returns“ eingefangen.
Das Foto „Der Frühling kommt“ des Fotografen Kieu Oanh stellt die Schönheit der Stadt Tan An im Frühling dar.
Für die Fotografin Kieu Oanh ist der Frühling in ihrer Heimatstadt nicht nur eine Zeit, sondern auch ein Moment voller Stolz, wenn sie sieht, wie sich die Stadt von Tag zu Tag verändert, freundlicher, moderner und immer noch im Einklang mit der Natur wird. Das Foto „Frühling“ wählt die Künstlerin aus vielen Fotos aus, nachdem sie Testflüge mit der Flycam durchgeführt hat, wobei sie das Licht beobachtet und auf den idealen Moment gewartet hat.
Wie auf dem Foto zu sehen ist, entsteht der besondere X-förmige Grundriss durch die Kreuzung des Flusses Vam Co Tay und der in die Stadt führenden Hung Vuong Straße. Der enge Grundriss schafft optische Ausgewogenheit und eröffnet Wohnräume, die Modernität und Natur in der Stadt harmonieren.
Laut der Fotografin Kieu Oanh wollte sie mit dieser Komposition das Bild des Lac-Vogels heraufbeschwören: ein Symbol für den Wunsch nach Freiheit, anhaltender Vitalität und Vertrauen in die Zukunft.
Die Farben auf dem Foto sind gekonnt verarbeitet und vermitteln sowohl die Frische als auch die Sanftheit des südlichen Frühlings. Die grünen Baumflächen, das Gelb und Rot des Tet-Blumenmarkts verschmelzen mit dem morgendlichen Sonnenlicht, das sich gleichmäßig auf Dächern und Kanälen ausbreitet, als würde es eine frische, geschäftige und behagliche Atmosphäre schaffen. Tan An City erscheint im Bild nicht als lautes Stadtgebiet, sondern als jugendliche, zivilisierte und freundliche Stadt, in der Entwicklung stets mit der Bewahrung traditioneller Werte und natürlicher Landschaften einhergeht.
Das Werk gewann den ersten Preis beim 35. Kunstfotografiewettbewerb „Mein Heimatland Long An“ im Jahr 2023, der von der Provinzliteratur- und Kunstvereinigung in Zusammenarbeit mit der Provinzfotografievereinigung organisiert wurde. „Spring“ ist nicht nur ein Kunstfoto, sondern auch ein Ort, an dem der Künstler seine tiefe Liebe zu seiner Heimat zum Ausdruck bringt. Long An erscheint in jedem Werk nicht nur mit seiner wunderschönen Landschaft, sondern auch mit seiner kulturellen Tiefe. Egal welche Form es annimmt, die Heimat wird immer ihre vertrauten Werte bewahren, die in die Herzen vieler Generationen eingeprägt sind./
Hoang Lan
Quelle: https://baolongan.vn/long-an-qua-lang-kinh-nghe-thuat-a194393.html
Kommentar (0)