In den letzten Jahren waren viele Menschen, die die Go Gang Brücke oder die Ba Nanh Brücke passierten und die lange Fahrzeugschlange in Richtung der Inselgemeinde Long Son sahen, überrascht über die Geschwindigkeit des Wandels in diesem Gebiet, das einst als „schlafendes Küstendorf“ galt.
Am Fuße des Nua-Gebirges, mit Blick auf das sanfte Meer, befindet sich die Gemeinde Long Son (Ho-Chi-Minh-Stadt) mit einer Fläche von 56,7 km² und über 17.700 Einwohnern, die sich in der größten Transformationsphase ihrer Geschichte befindet. Aus einem beschaulichen Fischerdorf hat sich Long Son zu einem potenziellen Industrie-, Hafen- und Ökotourismuszentrum entwickelt und ist bereit, zum neuen Wachstumsmotor der Stadt zu werden.
Die Infrastruktur wird beschleunigt, Verbindungsengpässe werden beseitigt.
Auf der Verkehrskarte ist Long Son nicht länger eine „geteilte Inselgemeinde“, seit zwei wichtige Brücken (Go-Gang-Brücke und Ba-Nanh-Brücke) fertiggestellt wurden. Sie schaffen eine direkte Verbindung zum Festland und vielen Nachbarorten. Die beiden Brücken erfüllen nicht nur eine praktische Verkehrsfunktion, sondern ermöglichen den Menschen auch einen bequemeren Zugang zu Dienstleistungen, Handel, Gesundheitsversorgung und Bildung. Gleichzeitig geben sie Long Son einen starken Impuls für seine umfassende sozioökonomische Entwicklung.

Die über 1 km lange Cha-Va-Brücke wurde 2011 in Betrieb genommen. (Foto: Tra Ngan)
Im Zeitraum von 2025 bis 2030 wird Long Son weiterhin von einer Welle großangelegter Infrastrukturinvestitionen mit einem erwarteten Gesamtinvestitionsvolumen von über 43 Billionen VND profitieren. Zahlreiche Schlüsselprojekte werden derzeit umgesetzt, darunter die Nguyen Phong Sac Straße (Phase 2) – die Hauptverkehrsader, die Long Son mit dem östlichen Stadt- und Industriegebiet verbindet – sowie das Stadtgebiet Go Gang, das sich zu einem klimafreundlichen und ökologischen Stadtgebiet entwickeln soll.
Insbesondere nach Fertigstellung der Brücken Cha Va 2 und Go Gang 2 wird Long Son über ein synchronisiertes Verbindungsnetz mit dem Festland und dem Hafengebiet Cai Mep-Thi Vai verfügen. Dies gilt als entscheidender Faktor, um die Transportzeiten für Güter zu verkürzen, die Logistikkapazität zu erhöhen und neue Entwicklungsmöglichkeiten für Industrie, Dienstleistungen und Tourismus zu erschließen.
Der Parteisekretär der Kommune Long Son, Nguyen Tan Cuong, bekräftigte: „Die neuen Brücken ebnen nicht nur den Weg für Industrie und Handel, sondern sind auch der Schlüssel dafür, dass Long Son seine Wettbewerbsfähigkeit verbessert und in Zukunft verstärkt Investitionskapital anzieht.“
Petrochemischer Komplex Long Son – neuer Wachstumskern
Das bedeutendste Projekt, das Long Son auf die vietnamesische Industrielandkarte brachte, ist der Long Son Petrochemical Complex (LSP), ein Projekt der SCG Group (Thailand) im Wert von über 5 Milliarden US-Dollar. Nach einer Phase der Unterbrechung wurde das gesamte Projekt offiziell wieder aufgenommen und weckt neue Erwartungen für die heimische petrochemische Industrie.
LSP schafft nicht nur Tausende von Arbeitsplätzen, sondern ist auch eine treibende Kraft beim Aufbau des Long Son Petroleum Industrial Park, der sich zu einem neuen industriellen Wachstumszentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt entwickeln soll. Parallel dazu investiert SCG weitere 500 Millionen US-Dollar in die Integration von Ethanquellen, wodurch die Betriebskosten um mehr als 30 % gesenkt und die Treibhausgasemissionen reduziert werden – ein strategischer Schritt hin zu einer nachhaltigen Entwicklung.

Der Bau des Petrochemiekomplexes Long Son begann im Februar 2018 mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 5 Milliarden US-Dollar. (Foto: Tra Ngan)
Das industrielle Ökosystem in Long Son umfasst auch den internationalen Hafen Long Son (mit einem Investitionskapital von über 2 Billionen VND) und das Industriegaswerk Long Son, die derzeit effizient arbeiten. Allein im Jahr 2024 wurden im Hafen mehr als 1,8 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen; bis 2025 soll der Umschlag auf 2,5 Millionen Tonnen steigen, was einem Zuwachs von fast 40 % entspricht.
LSP ist auch ein Vorbild für umweltfreundliche Industriepraktiken. Herr Siripan Artnonla, Produktionsleiter des Downstream-Bereichs von LSP, erklärte, das Unternehmen wolle die Menschen vor Ort beim Aufbau einer grünen, sicheren und nachhaltigen Zukunft begleiten.
Bis heute hat LSP über 100 Millionen US-Dollar in Technologien zur Minimierung der Umweltauswirkungen investiert: ein System zur kontinuierlichen Online-Luftqualitätsüberwachung, eine zweistufige Abwasserbehandlung und ein rauchfreies Bodenverbrennungssystem – die erste Technologie dieser Art in Vietnam. Ein großflächiges Einsatzzentrum mit einer modernen, rund um die Uhr einsatzbereiten Feuerwehr erfüllt internationale Sicherheitsstandards.
Die Präsenz strategischer Industrieprojekte hat das Erscheinungsbild von Long Son deutlich verändert und den Ort von einer Küstenwirtschaftszone in eines der neuen Industrie- und Seehafenzentren von Ho-Chi-Minh-Stadt verwandelt.
Das Potenzial des ökologischen und kulturellen Tourismus wecken
Wenn die Industrie die Säule des Wachstums ist, dann wird der Ökotourismus als nachhaltige Speerspitze von Long Son in der Zukunft angesehen.
Mit einem ausgedehnten Mangrovenökosystem, einem dichten Netz aus Flüssen und Kanälen sowie einer langen Tradition in der Austernzucht und Salzgewinnung bietet Long Son ideale Voraussetzungen für einzigartige Tourismusprodukte. Long Son ist zudem Heimat von Handwerksdörfern, die eng mit der Natur verbunden sind und sich beispielsweise der Austernzucht in Käfigen, der traditionellen Salzgewinnung und der Küstenfischerei widmen – wertvolle indigene Kulturgüter.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt, Herr Tran Van Tuan, betonte: „ Der Tourismus wird ein wichtiger Wirtschaftszweig werden und den Bewohnern von Long Son stabile und langfristige Lebensgrundlagen bieten.“
Im Zeitraum 2025 - 2030 strebt Long Son an, mindestens drei einzigartige Tourismusprodukte zu entwickeln, ein kohlenstoffarmes ökologisches Stadtgebiet in Go Gang zu schaffen, einen harmonischen Landschaftsraum zwischen „Straße im Dorf – Dorf in der Straße“ zu planen und die Mangrovenwaldressourcen zu erhalten, während gleichzeitig ein nachhaltiger Tourismus entwickelt wird.
Wenn man von Long Son spricht, darf man das Große Haus von Long Son nicht vergessen, einen einzigartigen, über hundert Jahre alten religiösen Architekturkomplex. Zusammen mit dem Gemeindehaus, dem Ba-Tempel und der Long-Son-Pagode ist dies ein bedeutendes spirituelles Reiseziel, das jährlich Hunderttausende Besucher anzieht.

Dank des starken Ausbaus der Verkehrsinfrastruktur, insbesondere der Brücken, die die Insel mit dem Festland verbinden, hat sich Long Son dramatisch verändert. (Foto: Tra Ngan)
Darüber hinaus werden gemeinschaftliche Tourismusmodelle, Salzgewinnungserlebnisse, Austernfloßfahrten, Erkundungen von Mangrovenwäldern oder der Genuss frischer Meeresfrüchte immer beliebter und schaffen eine stabile Einkommensquelle für die Bevölkerung.
Laut dem Parteisekretär der Gemeinde Long Son strebt die Region ein ausgewogenes Entwicklungsmodell zwischen Industrie und traditioneller Aquakultur an. Die Aquakulturgebiete sollen nachhaltig geplant und mit der Entwicklung von Ökotourismus und Gemeinwesen verbunden werden, um den Erhalt traditioneller Berufe zu fördern und den wirtschaftlichen Wert zu steigern.
Long Sons Wachstumsorientierung stellt den Menschen in den Mittelpunkt: Verbesserung der Lebensqualität; Steigerung des nachhaltigen Einkommens; Erhalt der kulturellen Identität; Entwicklung städtischer Gebiete in eine grüne und intelligente Richtung.
Long Son entwickelt nicht nur die physische Infrastruktur, sondern fördert auch die digitale Transformation im Management und im öffentlichen Dienst. Seit Juni 2025 wird in den Dörfern 7 und 10 das Modell der bargeldlosen Zahlungsabwicklung eingesetzt und stößt dabei auf große Resonanz in der Bevölkerung.
Die Gemeinde hat zudem die Digitalisierung von Akten beschleunigt, öffentliche Online-Dienste eingeführt und Schulungen zu digitalen Kompetenzen für Beamte und Einwohner organisiert. Trotz Schwierigkeiten in der technologischen Infrastruktur strebt Long Son weiterhin danach, sich zu einer modernen Inselgemeinde zu entwickeln und sich dem Trend der digitalen Transformation der Stadt anzupassen.
Dank seiner strategischen Lage, der rasanten Entwicklung der Infrastruktur, der Präsenz milliardenschwerer Industrieprojekte und des seltenen Potenzials für Öko- und Kulturtourismus ist Long Son bestens geeignet, sich in der kommenden Zeit zu einem neuen Wachstumspol von Ho-Chi-Minh-Stadt zu entwickeln.
Aus einem friedlichen Küstendorf hat sich Long Son zu einer dynamischen Industrie-, Öko- und Hafenstadt entwickelt. Dieser Wandel vollzieht sich nicht nur in Billionen-Dollar-Projekten, sondern spiegelt sich auch in jeder Straße, jedem Hafen, jedem Wohngebiet und in den Zukunftserwartungen der Bevölkerung für ihre Heimat wider.
Quelle: https://vtcnews.vn/long-son-doi-thay-manh-me-tu-lang-bien-ngu-quen-thanh-cuc-tang-truong-moi-ar987973.html






Kommentar (0)