Nach Angaben des Southern Institute of Water Resources Research befindet sich das obere Mekongbecken derzeit am Ende der Hochwassersaison, der Wasserstand im Tonle-Sap-See und in den Quellgewässern des Mekong bei Tan Chau hat seinen Höchststand erreicht, woraufhin eine Phase des Hochwasserrückgangs und der damit verbundenen Überschwemmungen aufgrund der Flut folgt.
Das Speicherdefizit der Stauseen im Mekonggebiet beträgt derzeit etwa 15 Milliarden Kubikmeter. Der Speicher des Tonle-Sap-Sees liegt etwa 2,25 Milliarden Kubikmeter unter dem Durchschnitt des Zeitraums 2010–2022. Der prognostizierte Gesamtabfluss von jetzt bis Ende November 2023 ins Mekongdelta (über Kratie) beträgt etwa 40–60 Milliarden Kubikmeter. In den kommenden Jahren werden die Stauseen im Mekongbecken bis zum Jahresende weiter Wasser aufnehmen, sodass der Hochwasserstand im Oberlauf und im Mekongbecken insgesamt rasch sinken und niedriger ausfallen wird als zu Beginn der Trockenzeit 2023–2024.
Im November 2023 wird das Hochwasser im Mekong-Delta rasch zurückgehen, doch der Wasserstand entlang der Flüsse Tien und Hau wird während der Fluten am Jahresende wieder ansteigen; insbesondere während der Fluten vom 14. bis 16. November mit einem Höchststand auf etwa gleichem Niveau und höher als die Höchstfluten Anfang und Mitte Oktober. Der höchste Tageswasserstand im zentralen Deltabereich an der Station My Thuan (Fluss Tien) und Can Tho (Fluss Hau) liegt den ganzen November über stets über 1,6 m.
Daher müssen die Menschen proaktiv Dämme bauen und bei Ebbe Wasser ablassen oder proaktiv Wasser abpumpen, um die Aussaat der Winter-Frühjahrs-Reisernte 2023–2024 sicherzustellen.
USA CHINA
Quelle
Kommentar (0)