Die durch die Emissionen fossiler Brennstoffe verursachte globale Erwärmung hat „sehr wahrscheinlich“ die sintflutartigen Regenfälle verschlimmert, die letzte Woche die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Oman heimgesucht haben, mehrere Menschen getötet und großflächige Überschwemmungen verursacht haben.
Zu dieser Einschätzung kam eine Gruppe von Wissenschaftlern der World Weather Attribution (WWA) in einer am 25. April veröffentlichten Studie – einer Organisation, die sich auf die Bewertung der Rolle des Klimawandels bei extremen Wettermustern auf der ganzen Welt spezialisiert hat.
Die Vereinigten Arabischen Emirate erlebten kürzlich die stärksten Regenfälle seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1949. Starke Regenfälle forderten in den VAE vier Todesopfer, im Oman starben 21 Menschen. Die VAE und der Oman sind zudem Ölförderländer und leiden unter der durch die globale Erwärmung verursachten extremen Hitze. Die Überschwemmungen der letzten Woche verdeutlichen jedoch das Risiko extremer Wetterereignisse im Zuge der globalen Erwärmung.
![]() |
Die WWA-Studie analysierte historische Wetterdaten und Klimamodelle, um Veränderungen der Niederschlagsmuster in der Region zu identifizieren, darunter auch Jahre mit El-Niño-Ereignissen. Die Ergebnisse zeigten, dass extreme Regenfälle in Jahren, bevor die Temperaturen 1,2 Grad Celsius höher waren als in vorindustrieller Zeit, deutlich weniger intensiv waren. In Jahren mit El-Niño-Ereignissen nahmen die extremen Regenfälle in der betroffenen Region hingegen um 10 bis 40 Prozent zu. Die WWA stellte fest, dass die globale Erwärmung durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe als wahrscheinlichste Ursache für die erhöhten Niederschläge gilt.
Professorin Sonia Seneviratne von der ETH Zürich in der Schweiz, die auch Mitglied der WWA ist, sagte, die Überschwemmungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman hätten gezeigt, dass selbst trockene Gebiete schwer von Regenfällen betroffen sein könnten. Diese Bedrohung wachse mit der globalen Erwärmung, die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht werde.
Mariam Zachariah, WWA-Mitglied und Forscherin am Imperial College London (Großbritannien), erklärte: „Die Intensität extremer Regenfälle hat in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman um mindestens 10 % zugenommen. Dieses Ergebnis ... steht im Einklang mit der grundlegenden Physik, dass eine wärmere Atmosphäre mehr Feuchtigkeit speichern kann.“
Laut VNA/Tin Tuc Zeitung
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)