Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Landgesetz 2024 hat positive Auswirkungen auf den Agrarsektor

Việt NamViệt Nam01/04/2024

Das Bodengesetz 2024 wurde am 18. Januar 2024 von der Nationalversammlung verabschiedet und tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Das Gesetz enthält zahlreiche Neuerungen, die mit der Praxis der Bodenbewirtschaftung und -nutzung im Einklang stehen, darunter positive Auswirkungen auf den Agrarsektor. Dadurch wird eine treibende Kraft geschaffen, die die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in eine stabile und nachhaltige Richtung lenkt.

Das Landgesetz 2024 hat positive Auswirkungen auf den Agrarsektor

Das Landgesetz von 2024 schafft günstige Bedingungen für Haushalte, um zuversichtlich in die landwirtschaftliche Produktion zu investieren und diese auszubauen. Im Bild: Bauern in der Gemeinde Pa Co, Bezirk Mai Chau, Provinz Hoa Binh , ernten Tee. (Foto: NGUYEN TUAN)

Rechte sichern, Produktion fördern

Wie in verwandten Bereichen auch, verbessert das Bodengesetz von 2024 die Rechte im Agrarsektor weiter, insbesondere die Nutzungs-, Übertragungs-, Hypotheken- und Pachtrechte in Pachtverträgen. Neben den Pachtmechanismen für landwirtschaftliche Flächen, die es Landwirten und Landnutzern erleichtern sollen, ihre Anbau- und Viehzuchtstruktur flexibel umzustellen, wird gemäß der Planung die Nutzung von Land für vielfältige Zwecke geregelt, um die Landnutzungseffizienz zu steigern.

Vu Dinh Tho, Direktor der Anwaltskanzlei Dinh Vu (Hanoi), erklärte, das Bodengesetz von 2024 habe den Mechanismus und die Richtlinien für die Bewirtschaftung und Nutzung landwirtschaftlicher Flächen vervollständigt. Die Obergrenze für die Übertragung landwirtschaftlicher Nutzungsrechte werde auf maximal das 15-fache der Obergrenze für die Landzuteilung in der Region erhöht. Das Gesetz sieht außerdem vor, dass Wirtschaftsorganisationen und Einzelpersonen, die nicht direkt in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind, Reisanbauflächen übertragen dürfen. Die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen könne zudem Handel, Dienstleistungen, Viehzucht, Heilpflanzenanbau usw. umfassen.

Darüber hinaus regelt das Gesetz streng die Umnutzung von Landnutzungen, einschließlich der Nutzung von Grundstücken veräußerter Staatsunternehmen. Gleichzeitig ergänzt es die Vorschriften zur Landkonzentration und -akkumulation und schafft so die Voraussetzungen für eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung und die Gewährleistung der Ernährungssicherheit.

Dadurch werden Bedingungen geschaffen, unter denen Haushalte und Einzelpersonen ihren Wohnsitz leichter verlegen oder ihren Arbeitsplatz wechseln können, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Außerdem werden die Vorschriften für die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen ergänzt, um Anbau- und Viehzuchtstrukturen umzustellen und einen Teil der Landfläche für den Bau von Anlagen zu nutzen, die direkt der landwirtschaftlichen Produktion dienen.

Um die Umwandlung landwirtschaftlicher Flächen in andere Zwecke nach der Übertragung zu begrenzen, schreibt das Gesetz vor, dass Organisationen und Einzelpersonen, die landwirtschaftliche Flächen übertragen bekommen, diese für den vorgesehenen Zweck nutzen müssen. Im Falle einer Umwandlung in nichtlandwirtschaftliche Zwecke muss eine Genehmigung der zuständigen staatlichen Behörde eingeholt werden.

Nguyen Huy Nhuan, Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz Hoa Binh, würdigte die positiven Auswirkungen des Landgesetzes von 2024 auf den Agrarsektor und erklärte, dass die Landprobleme land- und forstwirtschaftlicher Betriebe, die jahrelang zu Schwierigkeiten bei der Bewirtschaftung und Nutzung geführt hätten, durch das Gesetz gelöst worden seien. Das Gesetz legt die Verantwortlichkeiten der Volkskomitees auf Provinz- und Bezirksebene für die Bewirtschaftung land- und forstwirtschaftlicher Flächen klar fest, um die Mängel der vergangenen Jahre in der Bewirtschaftung zu beheben.

Die Probleme mit land- und forstwirtschaftlichen Flächen, die jahrelang zu Schwierigkeiten bei der Bewirtschaftung und Nutzung geführt hatten, wurden durch das Gesetz gelöst. Das Gesetz legt die Verantwortung der Volkskomitees auf Provinz- und Bezirksebene für die Bewirtschaftung land- und forstwirtschaftlicher Flächen klar fest, um die jahrelangen Mängel bei der Bewirtschaftung zu beheben.

Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz Hoa Binh, Nguyen Huy Nhuan

Der Staat wird insbesondere Landflächen zurückfordern, die nicht ordnungsgemäß genutzt werden, ungenutzt sind, die kontrahiert, gepachtet, verliehen, in Joint Ventures investiert, vergesellschaftet, besetzt oder umstritten sind. Das zurückgewonnene Land wird zugeteilt oder verpachtet, um politische Maßnahmen zugunsten ethnischer Minderheiten, Menschen mit revolutionärem Engagement, armen Haushalten und einheimischen Einzelpersonen umzusetzen, die kein Land besitzen oder kein Land für die Produktion haben.

Was die Kompetenzen betrifft, die zuvor nicht speziell geregelt waren, so wurde im Bodengesetz von 2024 festgelegt, dass der Volksrat der Provinz über die Politik zur Umnutzung der Forstwirtschaft zu anderen Zwecken entscheidet. Dadurch werden Bedingungen geschaffen, unter denen die Provinz proaktiv über Investitionspolitiken entscheiden kann, insbesondere über öffentliche Investitionsprojekte, um den Bedarf der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zeitnah zu decken und so die Zeit sowie den Druck zur Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals zu verkürzen.

Insbesondere für den Forstsektor, einen wichtigen Wirtschaftszweig mit mehr als 14,8 Millionen Hektar Wald, die 42,02 % des Landes bedecken und einen durchschnittlichen jährlichen Exportwert von 15 Milliarden US-Dollar aufweisen, bringen die Änderungen im Bodengesetz von 2024 viele neue Erwartungen für eine nachhaltige Entwicklung mit sich. Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Ba Ngai vom vietnamesischen Waldbesitzerverband (VIFORA) sagte, der Forstsektor habe direkte Arbeitsplätze für mehr als 5 Millionen Arbeitnehmer geschaffen, doch bis jetzt überschneiden sich die Landnutzungsplanung und die Planung der drei Waldtypen (Produktions-, Sondernutzungs- und Schutzwald) noch immer, sind inkonsistent und nicht synchronisiert; die Qualität der Einheiten, die Pläne erstellen und anpassen, ist nach wie vor gering.

Die Bewirtschaftungsstruktur für die Nutzung von Wäldern und Waldflächen ist nicht sinnvoll. Der Großteil der Waldflächen wird vom Staat verwaltet, die an Haushalte, Organisationen und Einzelpersonen zugeteilten Flächen sind jedoch noch gering. Die Waldzuteilung und die Waldpacht sind nicht mit der Zuteilung und Verpachtung von Waldflächen abgestimmt; die meisten Haushalte und Einzelpersonen in manchen Gegenden verfügen nicht über die erforderlichen Waldnutzungsrechte, um eine langfristige und stabile Forstwirtschaft zu entwickeln. Diese Einschränkungen wurden mit dem Bodengesetz von 2024 umgehend angepasst und überwunden, um den Schaden für den Staat, die Menschen und die Unternehmen, die an der Bewirtschaftung, dem Schutz und der Entwicklung der Wälder beteiligt sind, zu begrenzen.

Laut Tran Quang Bao, Direktor der Forstbehörde, wurden mit dem Bodengesetz von 2024 die Themen und Formen der Waldzuteilung und -verpachtung mit der Waldzuteilung und -verpachtung vereinheitlicht. Dadurch werden die Mängel und Widersprüche zwischen dem Bodengesetz von 2013 und dem Forstgesetz von 2017 behoben und günstige Bedingungen für die Umsetzung der Waldzuteilung und -verpachtung sowie der Waldzuteilung und -verpachtung an Organisationen und Einzelpersonen geschaffen, sobald das Bodengesetz von 2024 und die entsprechenden Umsetzungsdokumente in Kraft treten.

Darüber hinaus fördert das Gesetz die Dezentralisierung und Delegation von Entscheidungsbefugnissen bei der Umnutzung von Wäldern und ergänzt gleichzeitig die Vorschriften für den Anbau und die Entwicklung von Heilpflanzen in Sondernutzungswäldern, Schutzwäldern und Produktionswäldern. Die Ergänzung der genannten Vorschriften zielt darauf ab, den Mehrzweckwert der Wälder zu fördern, die Wirtschaft unter dem Kronendach zu entwickeln, das Einkommen von Waldbesitzern und Forstarbeitern zu erhöhen, zum Schutz und zur Entwicklung nachhaltiger Wälder beizutragen, die Natur zu erhalten und die sozioökonomische Entwicklung in Bergregionen und Gebieten ethnischer Minderheiten zu fördern.

Insgesamt hat sich das Bodengesetz von 2024 sehr positiv auf den Agrarsektor ausgewirkt. Es sichert die legitimen Rechte und Interessen von Kollektiven und Einzelpersonen, die Land nutzen, und trägt zur Förderung einer stabilen und nachhaltigen Produktionsentwicklung im Einklang mit dem aktuellen Trend einer tiefen internationalen Integration und umfassenden Zusammenarbeit bei.

Verbesserung der Strafverfolgungskapazitäten

Im Agrarsektor hat sich die Umsetzung der Parteirichtlinien und der staatlichen Landpolitik in den letzten Jahren positiv auf die Entwicklung der landwirtschaftlichen Wirtschaft ausgewirkt, Existenzgrundlagen geschaffen und die Lebensbedingungen der Landwirte verbessert, insbesondere in Bergregionen, abgelegenen Gebieten und Gebieten mit ethnischen Minderheiten. Um die Vereinbarkeit des Landrechts mit dem Rechtssystem zu gewährleisten und Risiken und rechtliche Komplikationen für landwirtschaftliche Tätigkeiten zu reduzieren, ist es notwendig, die gesetzlichen Bestimmungen im Agrarsektor zu systematisieren und zu ändern, um sie mit dem Landgesetz von 2024 in Einklang zu bringen.

Der ehemalige stellvertretende Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und Vorsitzende der Vereinigung für Agrarökonomie und ländliche Entwicklung, Dr. Ha Cong Tuan, sagte, dass das Gesetz den praktischen Bedarf an Innovationen institutionalisiert habe, um die Qualität der Landnutzungsplanung zu verbessern und so Einheitlichkeit und Synchronisierung zu gewährleisten. Die Bestimmungen zur Landnutzungsplanung hätten den Landnutzungsraum nach Gebieten abgegrenzt und angeordnet (darunter streng bewirtschaftete Gebiete, Sperrgebiete und Gebiete mit Nutzungsumwandlung, insbesondere für Wald- und Reisanbaugebiete). Außerdem seien Vorschriften zur Kombination der Nutzungsindikatoren der einzelnen Landtypen erlassen worden.

In der Praxis ist die Landnutzungsplanung jedoch nicht konsistent, umfassend und systematisch, von geringer Qualität, ohne langfristige Vision, ohne die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung und instabiler Planung. Damit das Bodengesetz 2024 wirksam werden kann, müssen daher die Planungen für die Bereiche natürliche Ressourcen und Umwelt sowie Landwirtschaft zügig abgeschlossen werden, einschließlich der Forstplanung, um die Konsistenz mit der Landnutzungsplanung auf drei Ebenen sicherzustellen: national, provinziell und kreisfrei; die Landmittel müssen entsprechend den Landnutzungsanforderungen angemessen zugewiesen und die Umnutzung forstwirtschaftlicher Flächen streng gesteuert werden; der Landzugang für Unternehmen mit land- und forstwirtschaftlichen Produktions- und Geschäftsbedarf verbessert werden; die Übertragung landwirtschaftlicher Landnutzungsrechte ergänzt werden; Richtlinien für Unternehmen entwickelt werden, die Wälder mieten und speziell genutzte Waldgebiete pachten, um forstwirtschaftliche Produktion und Gewerbe sowie Ökotourismus, Erholungs- und Unterhaltungsdienstleistungen zu betreiben; die Landakkumulation und -konzentration gefördert werden, um Produktion und Gewerbe zu entwickeln und eine Kette von Produktion, Verarbeitung und Verbrauch konzentrierter forstwirtschaftlicher Produkte im großen Maßstab zu bilden; die Mehrzweck-Forstflächen genutzt werden, um ein offenes und transparentes Geschäftsumfeld zu schaffen und Unternehmen zu Investitionen in die Forstwirtschaft und den ländlichen Sektor, insbesondere in abgelegenen Gebieten, zu ermutigen.

Die relevanten Sektoren müssen den politischen Mechanismus zur Wiederherstellung von Waldflächen gemäß den Bestimmungen des Bodengesetzes zügig umsetzen. Die Wiederherstellung von Waldflächen muss die Interessen von Landnutzern, Staat und Investoren in Einklang bringen und transparent und öffentlich erfolgen. Organisationen, Haushalte und Einzelpersonen, deren Waldflächen wiederhergestellt werden, müssen entschädigt werden, um ein besseres Leben und einen besseren Lebensunterhalt zu gewährleisten, insbesondere für diejenigen, die noch nicht im arbeitsfähigen Alter sind, das Arbeitsalter nicht mehr erreichen können und Sozialhilfeempfänger sind.

Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Nguyen Quoc Tri, sagte, es gebe mittlerweile viele Mechanismen und Strategien, die der Realität besser gerecht würden, um die Aufforstung voranzutreiben und die Waldressourcen effektiv zu nutzen. Artikel 248 des Bodengesetzes von 2024 verlangt, die Probleme im Forstgesetz in der kommenden Zeit zu beheben.

Derzeit gibt es viele Mechanismen und Strategien, die sich besser für die Entwicklung der Aufforstung und die effektive Nutzung der Waldressourcen eignen. Artikel 248 des Bodengesetzes von 2024 sieht eine baldige Korrektur der Probleme im Forstgesetz vor.

Stellvertretender Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Nguyen Quoc Tri

Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hofft, dass sich Mitglieder von Verbänden und Gewerkschaften stärker am politischen Entscheidungsprozess beteiligen, insbesondere an realitätsnahen Anforderungen. Um die Ziele des Forstsektors für 2024 zu erreichen, wird Unternehmen und Verbänden empfohlen, proaktiv und flexibel zu produzieren und sich der allgemeinen Situation anzupassen. Sie sollten Joint Ventures und Partnerschaften stärken und Landressourcen nutzen, um Wertschöpfungsketten in der Forstproduktion aufzubauen, ihre Größe zu erweitern, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, und die gesetzten Exportziele für Holz und Forstprodukte anstreben.

Um Transparenz auf dem Grundstücksmarkt im Allgemeinen und im Agrarlandsektor im Besonderen zu gewährleisten, müssen die Kommunen und Sektoren entsprechend ihrer Zuständigkeit mit Inkrafttreten des Bodengesetzes von 2024 eine Bodenpreisliste erstellen; eine Bodenbewertung zu dem Zeitpunkt vornehmen, an dem der Staat Land mit Landnutzungsgebühren zuteilt, Land verpachtet, Land zurückerhält und die Einkommensteuer aus der Übertragung von Landnutzungsrechten berechnet; und die Organisation des staatlichen Verwaltungsapparats für Land- und Agrarverwaltung perfektionieren, um Rationalisierung, Effektivität, Effizienz, Synchronisierung und Einheitlichkeit zu gewährleisten.

Darüber hinaus müssen die Behörden eine synchrone, einheitliche und transparente Datenbank und entsprechende Informationen zu Land aufbauen, Verwaltungsverfahren reformieren, die Beratung zu rechtlichen Verfahren und Kosten für die Übertragung landwirtschaftlicher Flächen und Pachtgeschäfte zwischen Landwirten, Unternehmen und Genossenschaften unterstützen und die digitale Transformation beim Aufbau von Datenbanken und Informationen zu landwirtschaftlichen Flächen vorantreiben.

Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung muss dringend die geltenden Vorschriften überprüfen und der Regierung Kriterien und Bedingungen für die Umgestaltung der Landnutzung in einheitlicher und synchroner Weise mit den gesetzlichen Bestimmungen für den Agrarsektor zur Veröffentlichung vorlegen. Es empfiehlt der Regierung, detaillierte Vorschriften zu erlassen, damit das Bodengesetz von 2024 bei der Umsetzung im gesellschaftlichen Leben eine hohe Wirksamkeit entfalten kann.

Laut der Zeitung Nhan Dan


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt