Der Phuong Nam Verlag hat den Roman „Middlesex“ des griechisch-amerikanischen Schriftstellers Jeffrey Eugenides veröffentlicht. Das Werk wurde 2003 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Bei so einem umfangreichen Buch verleitet der Titel leicht zu der Annahme, es handle sich um ein Buch über das dritte Geschlecht, ein aktuelles Thema. Doch das stimmt nicht ganz: „Middlesex“ durchdringt viele Bedeutungsebenen und wird zu einem vieldeutigen Epos – sehr lesenswert!
![]() |
Der Roman weckt von Anfang an Sympathie für den Protagonisten, der ständig um sein Schicksal bangt: „Ich wurde zweimal geboren: zuerst als Mädchen, an einem ungewöhnlich smogfreien Tag in Detroit im Januar 1960; dann als Teenager, in einer Notaufnahme in der Nähe von Petoskey, Michigan, im August 1974.“ In humorvollem Ton erzählt „Intersex“ die Geschichte der Familie Stephanides: Ihr inzestuöser Großvater und ihre Großmutter wanderten nach Amerika aus, um die Depression zu erleben. Dann sind da noch die Cousins Vater und Mutter und schließlich die Enkelin im Teenageralter, die sich in ein anderes Mädchen verliebt …
Der rote Faden, der die Geschichte in „The Two Worlds“ leitet, erstreckt sich über drei Generationen einer griechisch-amerikanischen Familie, beginnend mit dem Leben von Calliope Stephanides, und führt zurück in die Vergangenheit. Von einem kleinen Dorf in Kleinasien in die Metropolregion Detroit während der Weltwirtschaftskrise enthüllt die Erzählerin – Miss Calliope oder Mr. Cal – dem Leser nach und nach ihre inneren Widersprüche, die Konflikte in ihrer Familie, die Veränderungen im gesellschaftlichen Leben, enthüllt tiefe persönliche Geheimnisse, das psychologische Trauma einer Einwandererfamilie und, allgemeiner, das Zerplatzen des amerikanischen Traums angesichts der Veränderungen der Zeit.
„The Bisexual“ stellt nicht nur das Schicksal einer griechischen Einwandererfamilie nach, sondern verallgemeinert auch das gemeinsame Schicksal der Welt angesichts historischer Probleme. Es bewegt sich von der Unsicherheit eines Individuums auf der Suche nach seinem wahren Selbst zum universellen Schicksal von Wanderern auf der Suche nach nationaler Identität.
Bisexualität ist ein würdiges Epos mit vielen Bedeutungsebenen. Globale aktuelle Themen werden in einem Fluss zusammengefasst: Geschlechterfreiheit, ethnische Probleme – Gleichberechtigung zwischen Hautfarben, Einwanderung – Flüchtlingsprobleme …
QUECKSILBER
Quelle
Kommentar (0)