GAC AION – die Elektrofahrzeugmarke, die als Chinas „Technologie-Einhorn“ gilt – zeigte nach weniger als sechs Monaten Präsenz in Vietnam deutliche Anzeichen eines stillen Rückzugs. Das Firmenschild wurde demontiert, die Fanpage wurde nicht mehr aktualisiert, der einzige Händler vertreibt nun BYD-Fahrzeuge. All dies deutet darauf hin, dass es für einen neuen Akteur trotz seiner langjährigen Erfolgsgeschichte im Heimatland nicht leicht ist, in den vietnamesischen Automobilmarkt einzudringen.
![]() |
Illustration |
Von der Erwartung zur harten Realität
GAC AION ist eine Tochtergesellschaft der GAC Group, einem der größten Energie- und Automobilkonzerne Chinas. Weniger als vier Jahre nach der Gründung seiner ersten Fabrik (2019) erreichte AION laut Reuters bereits 2023 den Meilenstein von einer Million weltweit verkaufter Fahrzeuge. Angesichts dieses beeindruckenden Wachstums ist die Expansion von AION in den südostasiatischen Markt, insbesondere nach Vietnam, ein unausweichlicher Schritt.
Im Oktober 2024 führte AION offiziell Elektrofahrzeugmodelle wie den AION ES und den Y Plus auf dem vietnamesischen Markt ein. Autorisierter Vertriebspartner ist Harmony, und der erste Showroom im 7. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt nahm ebenfalls seinen Betrieb auf. Das Unternehmen hatte geplant, bis 2025 auf 20 Händler zu expandieren und im ersten Jahr Tausende von Fahrzeugen zu verkaufen.
All diese Pläne stehen jedoch vor dem Scheitern. Laut dem neuesten Bericht vom März 2025 wurde im einzigen AION-Showroom in Ho-Chi-Minh-Stadt das Markenzeichen entfernt und durch die BYD-Marke ersetzt. Die offizielle Fanpage hat seit Anfang März keine Informationen mehr veröffentlicht. Ein Vertreter von Harmony erklärte, man wolle das Produktportfolio erweitern und AION nicht aus dem Sortiment nehmen. Die Realität im Showroom zeigt jedoch das Gegenteil: AION-Modelle werden an den Rand gedrängt und haben nicht mehr die zentrale Position wie zuvor.
Kein Plan zur Lösung des Markenproblems
Einer der schwerwiegendsten strategischen Fehler von AION in Vietnam ist das Versäumnis, ausreichend in Marketing und Markenaufbau zu investieren. Obwohl AION als „chinesisches Einhorn für Elektrofahrzeuge“ bekannt ist, ist es in den Köpfen der vietnamesischen Verbraucher völlig unsichtbar.
Keine groß angelegte Medienkampagne. Keine regelmäßigen Produkterlebnisveranstaltungen. Keine Präsenz auf großen Ausstellungen, Messen oder Technologie-Spielplätzen, die andere Elektroauto-Unternehmen wie VinFast , MG oder BYD voll ausnutzen. Auch die Präsenz in den sozialen Netzwerken ist schwach, es mangelt an Interaktion und sie werden nach der ersten Einführungsphase fast „aufgegeben“.
Vietnamesische Kunden legen in ihren Konsumgewohnheiten nach wie vor Wert auf das „Sehen mit eigenen Augen und Anfassen“. Ein Auto, insbesondere ein Elektroauto, das immer noch verwirrend wirkt, kaufen sie nicht nur aufgrund der Werbung. Sie müssen es selbst erleben und sich von einem zuverlässigen Service und After-Sales-System überzeugen lassen. AION hat es nicht geschafft, dieses Vertrauen aufzubauen.
![]() |
AION ist nicht nur eine schwache Marke, sondern schränkt durch die Eröffnung eines einzigen Showrooms in Ho-Chi-Minh-Stadt auch sein Wachstumspotenzial ein. Dies steht im völligen Widerspruch zum Trend, ein flächendeckendes Vertriebsnetz aufzubauen, das ein Schlüsselfaktor für die Markenabdeckung und den technischen Support der Kunden ist.
Zuvor hatte das Unternehmen angekündigt, das System bis 2025 auf 20 Händler auszuweiten. Doch Ende des ersten Quartals 2025 lag die Zahl immer noch bei … einem. Konkurrenten wie VinFast, Hyundai, Toyota oder sogar BYD verfügen über Vertriebs- und Wartungssysteme, die über Provinzen und Städte verteilt sind.
Kein Versicherungsschutz, kein Kundendienst und damit auch kein Support. Selbst Kunden, die kaufen möchten, wissen nicht, wo sie kaufen, wo sie reparieren lassen, wie sie laden und wer nach fünf Jahren noch Garantie gewährt. Dies stellt für jede Marke eine enorme Hürde dar, insbesondere in einem spezialisierten Markt wie dem der Elektrofahrzeuge.
Null Umsatz, die schmerzhafte Realität
Der Umsatz spiegelt am deutlichsten die Gesundheit einer Marke wider. Im Fall von AION in Vietnam ist das Bild jedoch völlig düster.
Internen Quellen zufolge hat GAC AION in den knapp sechs Monaten seit seiner Einführung keine Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Einige Kunden, die bereits Anzahlungen geleistet hatten, mussten absagen, da das Unternehmen keinen konkreten Lieferplan hatte. Das Ziel, mehrere tausend Fahrzeuge pro Jahr zu verkaufen, wurde daher schnell zum Wunschtraum.
Andererseits ist BYD auch ein Elektroauto-Unternehmen aus China, das jedoch kontinuierlich an Fachmessen teilnimmt, Probefahrten in vielen Provinzen und Städten organisiert und gleichzeitig starke Kommunikationskampagnen durchführt, um die Markenabdeckung zu erhöhen.
Trotz all dieser Bemühungen kämpft BYD jedoch weiterhin mit psychologischen Barrieren und der Skepsis der vietnamesischen Verbraucher. Vor diesem Hintergrund ist es naiv und unrealistisch, dass eine Marke wie AION, die kaum herausragende Leistungen erbringt, schnell das Vertrauen der Kunden gewinnen wird. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Harmony-Händler seinen Fokus schrittweise auf BYD verlagerte und AION stillschweigend beiseite legte.
Schließlich ist AIONs Misserfolg auch auf einen grundlegenden Faktor zurückzuführen: Vertrauen. Keine starke Marke, keine feste Präsenz, keine Händler, die einen Kundendienst garantieren – all das macht vietnamesische Verbraucher skeptisch.
In der Automobilindustrie, insbesondere bei Elektroautos, lässt sich Vertrauen nicht durch Werbung erkaufen. Es entsteht durch langfristiges Engagement, echten Service und die Erfahrung der Nutzer. AION hat das nicht geschafft. Sie kamen wie ein Shootingstar, aber nicht hell genug, um in Erinnerung zu bleiben.
![]() |
Vietnam zählt zu den Ländern mit dem größten Potenzial für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen in Südostasien. Daher erfordert dieser Markt von den Automobilherstellern Ernsthaftigkeit, Methodik und eine langfristige Strategie.
Das Scheitern von GAC AION ist eine klare Warnung: Gute Produkte allein reichen nicht aus. Vietnamesische Verbraucher wünschen sich Sicherheit, langfristige Präsenz und das Gefühl, in eine Marke zu investieren, nicht nur in ein Auto. Und wenn sie das nicht bieten können, dann ist das Aus für sie – egal ob Einhorn oder Technologieriese – unvermeidlich.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/ly-do-thuong-hieu-gac-aion-e-am-ra-di-khong-ken-trong-o-viet-nam-post267131.html
Kommentar (0)