Die Geschichte ereignete sich in Guangxi, China. Ein Paar ging zum Amt für Zivilangelegenheiten, um die Scheidung einzureichen. Nachdem sie die Scheidungspapiere erhalten hatten, lächelten beide, als hätten sie eine schwere Last abgelegt.
Als sie das Büro für Zivilangelegenheiten verließen, war der Himmel bedeckt und es nieselte leicht. Die beiden winkten sich zum Abschied. Dann drehte sich der Mann um und ging weg, während die Frau lächelnd dastand.
Der Mann drehte sich um und ging weg, nachdem er sich von seiner Ex-Frau verabschiedet hatte.
Doch sobald der Mann gegangen war, brach die Frau in Tränen aus. Sie setzte sich sogar hin und weinte laut. Die Frau sagte, ihr Ex-Mann sei eigentlich sehr gut zu ihr gewesen. Sie waren mehrere Jahre verheiratet, aber aufgrund ihrer Meinungsverschiedenheiten kam es oft zu Streit. Jedes Mal reichte sie die Scheidung ein.
Als seine Frau die Scheidung einforderte, trat ihr Mann in der Vergangenheit einen Schritt zurück und hörte auf, mit ihr zu streiten.
Diesmal stritten sich die beiden erneut, und sie reichte wütend die Scheidung ein. Eigentlich wollte sie sich gar nicht scheiden lassen, sie wollte ihrem Mann nur Angst machen. Unerwarteterweise gab ihr Mann nicht nach wie zuvor und stimmte sofort zu. „Okay! Lass uns jetzt zum Zivilamt gehen und uns scheiden lassen.“
Als die Frau die Haltung ihres Mannes sah, war sie etwas verwirrt, aber die Worte waren bereits ausgesprochen und es war schwierig, sie zurückzunehmen, sodass ihr nichts anderes übrig blieb, als mit ihrem Mann die Scheidung einzureichen.
Nachdem der Eingriff abgeschlossen war und ihr Mann sich abgewandt hatte, bereute sie ihre Worte und Taten.
Sie setzte sich hin und weinte vor Bedauern.
Während sie weinend und klagend im Regen saß, spürte sie, dass der Regen aufgehört hatte. Sie blickte auf und sah einen Regenschirm über ihrem Kopf. Es stellte sich heraus, dass ihr Ex-Mann zurückgekehrt war und einen Regenschirm in der Hand hielt, um sie vor dem Regen zu schützen.
Kurz nachdem er das Büro für Zivilangelegenheiten verlassen hatte, machte er sich Sorgen um seine Ex-Frau und ging zurück. Als er seine Ex-Frau weinend auf dem Boden sitzen sah, war er sehr gerührt und verstand, dass seine Ex-Frau ihn immer noch liebte.
In diesem Moment sagten die beiden kein Wort, sondern umarmten sich fest im Regen und trennten sich lange nicht.
Der Mann drehte sich um und hielt seiner Ex-Frau einen Regenschirm hin.
Angesichts dieser Situation meinten viele Internetnutzer, das Paar würde noch am selben Tag erneut heiraten.
„In Wirklichkeit ist es mit Liebe und Ehe so: Zwei Menschen müssen tolerant sein, um langfristig zusammenzubleiben. Sprechen Sie nicht so oft über Scheidung wie diese Frau, denn das würde der Ehe großen Schaden zufügen. Ich glaube, dass sie nach diesem Vorfall einen solchen Fehler nicht noch einmal machen wird“, kommentierte ein Internetnutzer.
Das „Tabu“, wenn Mann und Frau streiten
Sagen Sie jedes Mal Scheidung, wenn wir streiten
Eine Ehe ist kein Spaß und an eine Scheidung sollte man in der Hitze des Augenblicks nicht denken. Verschieben Sie also etwaige Probleme beiseite, wenn Sie streiten, und befassen Sie sich damit, wenn Sie sich beide beruhigt haben.
Bei jedem Streit sprechen viele Menschen von einer Scheidung, weil sie befürchten, dass der andere Angst davor hat und deshalb nachgibt. Diese Drohung ist jedoch äußerst ernst zu nehmen. Sprechen Sie sie niemals laut aus. Sie beweist nur, dass Sie die Ehe nicht allzu ernst nehmen und deshalb leichtfertig darüber nachdenken.
Das Selbstwertgefühl und die Selbstachtung derjenigen, denen eine Scheidung droht, werden schwer beschädigt. Infolgedessen wollen sich diejenigen, denen eine Scheidung droht, nicht scheiden lassen, während sich diejenigen, die nie eine Scheidung beabsichtigt hatten, trotzdem dafür entscheiden.
Denken Sie immer daran, dass „Scheidung“ ein äußerst heikles Wort ist. Es ist sehr gefährlich, dieses Wort leichtfertig auszusprechen, da dadurch die emotionale Bindung zwischen Mann und Frau leicht zerstört wird.
Eine Ehe ist kein Spaß, und eine Scheidung ist im Eifer des Gefechts nicht ratsam. Illustrationsfoto
Alte Fehler noch einmal durchgehen
Es gibt eine Fabel: Ein kleiner Affe wurde von einem Ast am Arm zerkratzt, und immer wieder kamen Leute zu Besuch. Er riss die Wunde immer wieder auf und beschwerte sich. Letztendlich heilte sie nie. Wenn man im Streit die Fehler des Partners zur Sprache bringt, ist es wie diese Wunde, die nie wieder zur Ruhe kommt.
Manche Paare greifen bei Streitigkeiten gerne auf „alte Schulden“ zurück, wie beispielsweise frühere Fehler oder Ex-Partner. Dies steigert die Intensität des Streits und führt zu tieferen Konflikten. Dies ist auch das unklugste Verhalten bei Streitigkeiten.
Wenn der alte Fehler ein Loch ist, das ein Nagel hinterlassen hat, wird die Wunde jedes Mal größer, wenn sie wieder aufgerissen wird, und der Schmerz beider wird größer. Selbst wenn die falsche Person einst beabsichtigte, das Problem zu beheben, wurde sie dafür gehänselt und verspottet und wollte es aus Sturheit nicht mehr beheben. Durch diesen alten Fehler verstärkte sich auch die Zwietracht zwischen den beiden Menschen in der Gegenwart von Tag zu Tag.
Also, lass Vergangenes ruhen, lass es in der Vergangenheit sein, erwähne es nicht mehr. Jeder macht Fehler, sei aufgeschlossen und tolerant gegenüber deinem Ehepartner.
Den Gegner beleidigen
„Ich habe dich geheiratet, weil ich blind war.“ Dies ist fast schon ein gängiger Satz in Streitgesprächen. Der Inhalt dieses Satzes zeugt von Verachtung für den anderen und bereitet dem Zuhörer Kopfschmerzen.
Kürzlich beschwerte sich eine Frau in einem Forum darüber, dass sie kurz vor der Scheidung stehe. „An diesem Nachmittag vergaß ich, den Tisch abzuräumen, weil das Kind so quengelig war. Als ich abends nach Hause kam, war mein Mann wütend und schimpfte mit mir, weil ich faul war“, begann die Frau ihre Geschichte. Obwohl sie es später erklärte, schimpfte ihr Mann sie immer noch als unnütz, weil sie nur zu Hause blieb, um sich um das Kind zu kümmern, und nicht arbeiten ging.
Die Frau war so wütend, dass sie die Scheidung einreichte: „Ich war wirklich blind, jemanden wie dich zu heiraten .“ Ihr Ehemann schloss sich ihr an und sagte, er sei ebenfalls blind, eine solche Frau zu heiraten. Der Streit endete, als beide bestätigten, dass sie nicht zusammenleben könnten, wenn sie sich ständig gegenseitig angreifen würden.
Im Streit wird die andere Person beleidigt, um Unzufriedenheit abzulassen und sich Vorteile zu verschaffen. Diese Worte zerstören nur das Selbstwertgefühl des anderen, treiben den Konflikt auf die Spitze und verursachen viele unglückliche Ereignisse. Deshalb sollten sich Mann und Frau wirklich nicht gegenseitig verletzen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/ly-hon-xong-vo-dung-chao-chong-voi-nu-cuoi-tren-moi-roi-bat-khoc-nuc-no-sau-khi-bong-anh-di-khuat-vi-mot-ly-do-172240702150013879.htm
Kommentar (0)