Malaysia unternimmt große Anstrengungen, um Spieler einzubürgern
Zu den Spielern, die der malaysische Fußballverband (FAM) zur Einbürgerung einlädt, gehören Stürmer Ferdy Druijf (1,90 m, 26 Jahre alt, Rapid Wien Club - Österreich), defensiver Mittelfeldspieler Sem Scheperman (1,88 m, 22 Jahre alt, Heracles Almelo - Niederlande) und Rechtsverteidiger Dylan van Wageningen (1,89 m, 27 Jahre alt, Sparta Rotterdam - Niederlande).
Das vietnamesische Team ist bereit, sich allen Herausforderungen zu stellen
Alle drei Spieler besitzen die Staatsangehörigkeit. FAM möchte diese Spieler in die malaysische Mannschaft holen und ist bereit, eine hohe Summe Geld zu zahlen, damit sie sich einbürgern lassen und dann das Trikot der Mannschaft mit dem Spitznamen „Malayan Tigers“ tragen.
Niederländische Medien bestätigten das Interesse von FAM an den genannten Spielern: „Malaysia versucht, die Formel Indonesiens zu kopieren, die darin besteht, so viele Spieler wie möglich mit europäischen Wurzeln einzubürgern. Das asiatische Land möchte dies erreichen, indem es Kontakte knüpft, um mit den Spielern Kontakt aufzunehmen.“
Die Schritte zur Einbürgerung der Spieler wurden von FAM unternommen, während sich das malaysische Team auf die dritte Qualifikationsrunde des Asien-Pokals 2027 vorbereitete. In der asiatischen Qualifikationsrunde war Malaysia in Gruppe F mit Vietnam, Laos und Nepal. In dieser Gruppe gelten Vietnam und Malaysia als die Hauptkonkurrenten um den Spitzenplatz. Nur die besten Teams der dritten Qualifikationsrunde qualifizieren sich für die Endrunde des Asien-Pokals 2027.
Das vietnamesische Team muss sich sorgfältig vorbereiten.
Das vietnamesische Team muss sich sorgfältig vorbereiten, da unsere Gegner massenhaft Spieler einbürgern. Tatsächlich hat sich auch die vietnamesische Mannschaft an die Situation gewöhnt, dass Gegner wie Thailand, Indonesien, Malaysia und Singapur bei ihren Wettkämpfen gegen uns viele Spieler einsetzen, die nicht in Südostasien geboren sind.
Das Team von Trainer Kim Sang-sik geht seinen eigenen Weg.
Beim AFF Cup 2024 besiegte das Team von Trainer Kim Sang-sik mit eingebürgerten Spielern zwei sehr starke Teams, darunter Singapur im Halbfinale und Thailand im Finale. Zu ihnen zählt Singapurs Mittelfeldspieler Kyoga Nakamura, ein rein japanischer Spieler, der vor dem AFF Cup die Staatsbürgerschaft Singapurs erhielt. Thailand verfügt unterdessen über den Rechtsverteidiger James Beresford (geboren in England), den Rechtsverteidiger Nicholas Mickelson (geboren in Norwegen), den Mittelfeldspieler William Weidersjo (geboren in Schweden) und den Stürmer Patrik Gustavsson (geboren in Schweden), die alle europäischer Abstammung sind.
Dank unseres passenden Spielstils und unserer Aufstellung gewann das vietnamesische Team gegen die oben genannten „verwestlichten“ Gegner. Auch die vietnamesische Mannschaft selbst hat aus ihren Niederlagen gegen Indonesien, ein Team mit vielen eingebürgerten europäischen Spielern, Anfang 2024 Lehren gezogen.
Anfang 2024 verlor die vietnamesische Mannschaft unter Trainer Philippe Troussier kontinuierlich gegen Indonesien, weil Trainer Troussier auf unpassendes Personal und Spielstil setzte. Bis Ende 2024/Anfang 2025 wird sich das vietnamesische Team unter Trainer Kim Sang-sik vollständig gewandelt haben. Wir spielen stärker und selbstbewusster, wenn wir auf Gegner mit vielen eingebürgerten Spielern treffen.
Daher bereitet sich das vietnamesische Team auf seine eigene Art auf die Qualifikationsspiele zum Asien-Pokal 2027 vor. Wir gehen unseren eigenen Weg. Die Tatsache, dass unsere malaysischen Gegner mehr eingebürgerte Spieler haben, ist ein Detail, das wir über sie erfahren und erforschen werden. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass die malaysische Mannschaft, nachdem sie mehr eingebürgerte Spieler aus Europa in ihr Team aufgenommen hat, stärker sein wird als die vietnamesische Mannschaft.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/malaysia-he-lo-cau-thu-nhap-tich-khung-tu-chau-au-viet-nam-phai-than-trong-18525020211584153.htm
Kommentar (0)