Malaysia und Indonesien haben während des zweitägigen offiziellen Besuchs des indonesischen Präsidenten in Malaysia am 7. und 8. Juni eine Reihe wichtiger Kooperationsabkommen unterzeichnet, darunter den Vertrag über die Festlegung der Seegrenzen zwischen den beiden Ländern in der Straße von Malakka und der Sulawesi-See.
Während des Besuchs führten der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim und der indonesische Präsident Joko Widodo bilaterale Gespräche über eine Vielzahl von Themen von gemeinsamem Interesse. Beide Staatschefs betonten ihr Engagement für die weitere Stärkung der bilateralen Beziehungen, um Frieden , umfassende Sicherheit und Stabilität in der Region zum Wohle beider Völker zu fördern.
Bei dieser Gelegenheit unterzeichneten beide Seiten sechs Kooperationsdokumente in den folgenden Bereichen: Grenze, Grenzhandel, Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit bei der Investitionsförderung, Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit bei der Anerkennung von Halal-Zertifikaten für inländische Produkte, Vertrag über die Abgrenzung der Hoheitsgewässer beider Länder im südlichsten Teil der Straße von Malakka (SOM-Vertrag) und Vertrag über die Abgrenzung der Hoheitsgewässer beider Länder in der Sulawesi-See (Sulawesi-See-Vertrag).
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz zum Abschluss der bilateralen Gespräche am 8. Juni drückte Premierminister Anwar Ibrahim seine Freude über die Unterzeichnung des Abkommens zur Festlegung der Seegrenzen zwischen den beiden Ländern aus: „Der indonesische Präsident sagte mir, dass die Verhandlungen seit vielen Jahren andauerten und zu keiner Lösung führten. Ich bin stolz, dass wir ein Problem gelöst haben, das seit vielen Jahren besteht.“
Die beiden Staatschefs versprachen eine enge Zusammenarbeit bei der Lösung wichtiger Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit Palmölprodukten und einigten sich darauf, die Europäische Union (EU) aufzufordern, eine gerechtere und vernünftigere Lösung für aus Malaysia und Indonesien importierte Palmölprodukte zu finden.
Beide Seiten äußerten zudem ihre Besorgnis über die Lage in Myanmar und forderten das Land auf, den Fünf-Punkte-Konsens vollständig umzusetzen. Die beiden Staatschefs bekräftigten ihre Zusage, im Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) und mit anderen externen Partnern, darunter dem Sondergesandten des UN-Generalsekretärs, eng zusammenzuarbeiten, um die Umsetzung des Fünf-Punkte-Konsenses voranzutreiben. Ziel ist es, im Interesse der Bevölkerung Myanmars ein friedliches Umfeld und eine nachhaltige Lösung zu finden.
Indonesien ist Malaysias sechstgrößter Handelspartner weltweit und der zweitgrößte in der ASEAN. Im Jahr 2022 wird der Gesamthandel zwischen den beiden Ländern voraussichtlich 130,14 Milliarden RM (29,55 Milliarden US-Dollar) erreichen, ein Anstieg von 36,5 % gegenüber 95,31 Milliarden RM (22,98 Milliarden US-Dollar) im Jahr 2021.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)