Real Betis gab bekannt, dass sie sich das mit Man Utd vereinbarte Finanzpaket nicht leisten können. Zuvor hatte man sich bereit erklärt, den brasilianischen Stürmer für 21,6 Millionen Pfund zu verpflichten, mit der Klausel, Man Utd 50 % der Ablösesumme zu zahlen, falls Antony in Zukunft verkauft wird. Die Red Devils erlaubten dem brasilianischen Spieler, nach Spanien zu reisen, um persönliche Bedingungen zu verhandeln.

Antonys Wechsel zu Real Betis scheiterte (Foto: Getty).
Es kam jedoch zu Problemen hinsichtlich Antonys Abfindung, ausstehenden Gehältern und persönlichen Bedingungen. Real Betis behauptete, die Gesamtkosten seien zu hoch, was den Verein zum Rückzug zwang.
Der spanische Verein teilte mit: „Es wurde keine Einigung erzielt. Real Betis kann die Ablösesumme und die Zahlungen, die Man Utd mit dem Spieler begleichen muss, nicht leisten, bevor die Transaktion abgeschlossen ist.“
Man Utd glaubt unterdessen, dass es sich lediglich um ein Verhandlungsinstrument von Real Betis handeln könnte. Das La-Liga-Team ließ zudem die Möglichkeit einer Neuverhandlung offen, sofern die Gesamtablösesumme reduziert wird.

Antony gilt als „Abfall“ von Man Utd (Foto: Getty).
Antony, dessen Vertrag bei Man Utd noch zwei Jahre läuft, beeindruckte während einer kurzen Leihfrist bei Betis Anfang des Jahres. Er stand in 15 La-Liga-Spielen in der Startelf, erzielte fünf Tore und bereitete zwei vor und wurde zum Spieler des Monats nominiert.
Seit seinem 85 Millionen Pfund teuren Wechsel zu Man Utd gilt Antony als enttäuschende Verpflichtung. In 96 Spielen erzielte er lediglich 12 Tore und gab 9 Vorlagen. In der brasilianischen Nationalmannschaft bestritt Antony 16 Spiele. Zuletzt wurde er im Juni 2023 nominiert, kam aber nicht zum Einsatz.
Antonys Zukunft bleibt ungewiss. Es ist möglich, dass er die gesamte nächste Saison bei Man Utd auf der Bank sitzen wird, wenn er keinen Ausweg findet.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/man-utd-nhan-cu-soc-o-vu-antony-20250830193304505.htm
Kommentar (0)