Discord – Ein Diskussionsforum für Videospiel-Enthusiasten und Musikfans scheint nicht der richtige Ort zu sein, um offizielle Regierungsgeheimnisse zu teilen.
Soldat Jack Teixeira, das Discord-Logo und ein Luftbild des Pentagons. Fotoillustration: FT
Doch diese Woche tauchte eine Untersuchung des Pentagons zu einer Fülle durchgesickerter Dokumente von Discord auf, einer aufstrebenden Chat-Plattform, die bei Gamern und Kryptowährungsinvestoren beliebt ist und für ihren relativ „laxen“ Ansatz bei der Inhaltsmoderation bekannt ist.
Am Freitag wurde der 21-jährige Jack Teixeira, Mitglied der Air Force Reserve, wegen illegaler Weitergabe streng geheimer Verteidigungsinformationen angeklagt. Dies geschah im Anschluss an eine FBI-Untersuchung zum Durchsickern von mehr als 100 Dokumenten mit Details zum Russland-Ukraine-Konflikt und anderen sensiblen Informationen.
Die Dokumente wurden laut Recherchen des Open-Source-Informationsunternehmens Bellingcat erstmals Anfang des Jahres auf einem inzwischen gelöschten privaten Discord-Kanal namens Thug Shaker Central veröffentlicht. Bellingcat gab an, dass der Kanal etwa 20 Nutzer umfasste, die über Gaming und Musik diskutierten, „konservative Positionen zu einer Reihe von Themen“ vertraten und rassistische und homophobe Beleidigungen austauschten.
Anschließend wurden die Dateien auf mehreren anderen Discord-Kanälen verbreitet – darunter einer über das Spiel „Minecraft“ und ein weiterer für Fans eines philippinischen YouTube-Stars –, bevor sie sich in den Online-Foren 4Chan, Telegram und Twitter verbreiteten und die Medien erreichten.
„Uns ist bekannt, dass Strafverfolgungsbehörden eine Person festgenommen haben, die beschuldigt wird, illegal vertrauliches Material auf unserer Plattform veröffentlicht zu haben. Wir haben mit den Beamten zusammengearbeitet und werden dies auch weiterhin tun, während die Ermittlungen andauern“, sagte Discord.
Discord wurde 2015 vom Videospielentwickler Jason Citron gegründet und hat mittlerweile weltweit 150 Millionen Nutzer. Einer der größten Vorteile ist die Möglichkeit, auf Einladung zugängliche „Server“ – ähnlich wie Chatrooms – basierend auf bestimmten Interessen zu erstellen.
Während der COVID-Pandemie möchte Discord ein breiteres Publikum als nur Gamer ansprechen und sich zu einer tragenden Säule für Teenager entwickeln, die die Plattform nutzen, um – ähnlich wie der frühere MSN Messenger – hauptsächlich über Anrufe und Instant Messaging mit Freunden in Kontakt zu bleiben.
Laut Adam Levin, Gründer von Cyberscout, verzeichnete die Plattform auch einen starken Anstieg der Nutzerzahlen, nachdem die rechtsextreme Plattform Parler vorübergehend aus den App Stores verbannt worden war. Laut Daten des Analystenhauses Sensor Tower stieg die Zahl der monatlich aktiven Nutzer im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 203 Prozent.
Aufgrund der Beliebtheit von Discord unter amerikanischen Jugendlichen, die sich für Krieg und insbesondere für Videospiele mit Militärthemen interessieren, ist es zu einer bevorzugten Plattform für junge Soldaten auf Militärstützpunkten geworden.
Im Gegensatz zu Social-Media-Giganten wie Facebook setzt Discord auf ein werbebasiertes Abonnementmodell. Während die Basisnutzung kostenlos ist, kostet der kostenpflichtige Nitro-Dienst zwischen 2,99 und 9,99 US-Dollar pro Monat. Das Unternehmen verzeichnete zwischen 2021 und 2022 einen Anstieg der zahlenden Abonnenten um 30 %.
Mit der explosionsartigen Zunahme der Popularität von Discord zog das Unternehmen auch eine Reihe potenzieller Interessenten an, darunter ein Übernahmeangebot von Microsoft im Wert von 12 Milliarden Dollar im Jahr 2021 sowie Interesse von Twitter, Amazon und Epic Games. Das Unternehmen wurde 2021 mit 15 Milliarden Dollar bewertet.
Allerdings wurde Discord auch dafür kritisiert, dass seine Plattform ein unmoderierter Wilder Westen sei, mit einer Gaming-Kultur, die die ganze Nacht durchspielt und so ein Umfeld schaffe, in dem schädliche Inhalte geteilt werden.
Discord gibt an, dass 15 % seiner über 900 Mitarbeiter an der Sicherheit der Plattform arbeiten. Das Unternehmen nutzt maschinelles Lernen, um Inhalte, die gegen die Regeln verstoßen, zusätzlich zu Nutzermeldungen automatisch zu kennzeichnen, und verlässt sich auf einzelne Servermoderatoren, die ihre Communities überwachen.
Forscher haben herausgefunden, dass sich ehemalige IS-Mitglieder als Gamer ausgegeben und versucht haben, über Shooter-Spiele wie „Call of Duty“ und über Social-Media-Plattformen junge Menschen anzuwerben.
Laut der Cyber-Intelligence-Gruppe CyberInt wird Discord zudem zunehmend zu einem alternativen Ort für den Kauf, Verkauf und die Weitergabe gestohlener Daten und Hacking-Tools. Für die Gruppe ist Discord nach Telegram und dem Darknet der drittwahrscheinlichste Ort für Cyberkriminelle.
Mai Anh (laut FT, AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)