Soziale Netzwerke dürfen zur Verifizierung ihrer Konten keine Ausweisfotos mehr verlangen. Dies ist eine der neuen Regelungen im Gesetzesentwurf zum Schutz personenbezogener Daten.
Dem Vorschlag zur Ausarbeitung eines Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten zufolge gibt es derzeit viele Organisationen und Unternehmen, die im Vergleich zu ihren Geschäftsbereichen, Produkten und Dienstleistungen übermäßig viele personenbezogene Daten sammeln, ohne dass ihnen für die gesetzlich vorgeschriebene Erhebung personenbezogener Daten eine Rechtsgrundlage fehlt.
Diese Organisationen und Unternehmen können außerdem den Datenverarbeitungsfluss nicht erkennen und nicht erkennen, wie personenbezogene Daten verwendet werden, zu welchem Zweck, an wen sie übermittelt werden und welche Auswirkungen dies hat.
In Vietnam ist die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ohne Einwilligung der Betroffenen noch immer üblich. Die Betroffenen wissen nicht einmal, warum diese Unternehmen über ihre Daten verfügen.
Das Informationssicherheitsministerium warnte einst, dass der Datenhandel in der Vergangenheit häufig in geschlossenen Gruppen in sozialen Netzwerken stattgefunden habe.
Um teilnehmen zu können, müssen Käufer von Gruppenmitgliedern empfohlen werden und kaufen normalerweise in großen Mengen.
Allerdings sind neue Formen des Datenhandels entstanden, etwa über Chatbots, Kanäle und Konten auf Telegram. Manche Unternehmen verkaufen sogar einzelne personenbezogene Daten einzeln.
Diese Realität zeigt, dass der Datenhandel sehr populär und öffentlich geworden ist und viele neue Risiken birgt.
Beim Workshop „Datensicherheit im Cyberspace“ bemerkte der Direktor der Abteilung für Cybersicherheit und High-Tech-Kriminalitätsprävention (A05, Ministerium für öffentliche Sicherheit ) einmal: „ Der Kauf und Verkauf personenbezogener Daten findet nicht nur individuell zwischen Einzelpersonen statt, sondern beinhaltet auch die Beteiligung von Unternehmen, Organisationen und Firmen .“
Einige Unternehmen richten zu Geschäftszwecken auch illegale Datenerfassungssysteme ein und entwickeln auf Websites versteckte Software zur automatischen Erfassung und Analyse personenbezogener Daten.
Darüber hinaus verbreiten Cyberkriminelle auch Schadsoftware und greifen Systeme an, um persönliche Daten zu stehlen.
In diesem Zusammenhang wird das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten entwickelt, um die Grundrechte der Bürger auf personenbezogene Daten zu gewährleisten und zu schützen.
Ein Problem im Gesetzesentwurf zum Schutz personenbezogener Daten sind die Bestimmungen zur Erfassung personenbezogener Dokumente von Nutzern sozialer Netzwerke.
Dem Entwurf der neuen Verordnung zufolge sind personenbezogene Daten, die für Konten in sozialen Netzwerken und Mediendiensten erfasst werden, die den Zuschauern direkt über den Cyberspace (OTT) bereitgestellt werden, keine öffentlichen Daten und dürfen nicht ohne die Zustimmung der betroffenen Person verarbeitet werden.
Daher sind Organisationen und Einzelpersonen, die soziale Netzwerkdienste und OTT-Dienste anbieten, für den Schutz der personenbezogenen Daten ihrer Bürger verantwortlich, wenn sie auf dem vietnamesischen Markt tätig sind oder in für den vietnamesischen Markt bereitgestellten Stores für mobile Anwendungen erscheinen.
Soziale Netzwerke und OTT-Dienste müssen den Inhalt der personenbezogenen Daten, die bei der Installation und Nutzung des Dienstes erhoben werden, klar kommunizieren. Erheben Sie keine personenbezogenen Daten auf illegale Weise und außerhalb des mit dem Kunden vereinbarten Rahmens.
Im Gesetzesentwurf zum Schutz personenbezogener Daten heißt es eindeutig, dass soziale Netzwerke zur Authentifizierung ihres Kontos nicht das Fotografieren von Bürgerausweisen oder Personalausweisen verlangen dürfen.
Soziale Netzwerke müssen den Benutzern die Möglichkeit bieten, das Sammeln und Teilen von Cookies abzulehnen, die Funktion „Nicht verfolgen“ zu deaktivieren oder ihre Aktivitäten nur mit ihrer Zustimmung verfolgen zu lassen.
Insbesondere besagt die neue Regelung im Gesetzentwurf zum Schutz personenbezogener Daten eindeutig, dass das Abhören, Aufzeichnen von Anrufen und das Lesen von Textnachrichten ohne die Zustimmung der betroffenen Person einen Verstoß gegen das Gesetz darstellt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/mang-xa-hoi-khong-duoc-yeu-cau-xac-thuc-bang-can-cuoc-cong-dan-2378371.html
Kommentar (0)