Am 10. März kam es weltweit zu einer schwerwiegenden Störung des sozialen Netzwerks X, unter anderem in den USA, Kanada, Europa und Asien. Laut der Monitoring-Website Downdetector ereignete sich der erste Vorfall vor 6 Uhr morgens (Ortszeit). Nach wenigen Minuten waren die Website und die App von X wieder einsatzbereit. Doch etwa vier Stunden später trat das Problem erneut auf, woraufhin Downdetector rund 41.000 Meldungen veröffentlichte. Um 11:30 Uhr kam es zur dritten Störung.

W-IMG_7778.png
Neue Inhalte können nicht in die X-App heruntergeladen werden. Foto: Du Lam

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels ist die X-App auf Mobilgeräten noch immer nicht zugänglich oder kann, falls sie zugänglich ist, keine neuen Inhalte herunterladen. Daten von Downdetector zeigen, dass mehr als die Hälfte der Meldungen von App-Nutzern stammen.

W-Screenshot_10 3 2025_23567_status.x.ai.jpeg
Auch beim Grok-Chatbot traten zeitweise Probleme im Web und auf Mobilgeräten auf. Screenshot.

Auf der Statusseite des Grok-Chatbots erklärte xAI, der Entwickler des Modells, dass es auf grok.com und den Grok-Apps für Android und iOS zu Latenzen und Fehlern komme. „Benutzern fällt möglicherweise auf, dass Grok langsamer als üblich oder gar nicht reagiert“, heißt es auf der Website.

Das Entwicklungsteam hat das Problem nun gefunden und arbeitet aktiv an einer Lösung.

Elon Musk, der X im Jahr 2022 kaufte, erwähnte den Vorfall auf seinem persönlichen Account nicht. Kurz zuvor hatte er behauptet, X sei „die führende Nachrichtenquelle der Welt“.

Es ist unklar, ob die Vorfälle X und Grok miteinander in Zusammenhang stehen.