Laut Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung wird der Exportumsatz von Holz und Holzprodukten im Jahr 2023 13,4 Milliarden US-Dollar erreichen, ein Rückgang von 16,2 % gegenüber 2022. Dies ist das erste Jahr, in dem Vietnam unter den Top 5 der Welt liegt und nach einem stetigen Aufwärtstrend in den letzten zwei Jahrzehnten ein negatives Wachstum verzeichnet, wobei der Exportumsatz von 219 Millionen US-Dollar im Jahr 2000 auf 15,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 gestiegen war.
Im Januar dieses Jahres erklärte der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Phung Duc Tien, der Markt habe sich gut erholt, und alle Exportgüter verzeichneten einen deutlichen Anstieg. Davon entfielen 1,49 Milliarden US-Dollar auf Holz- und Holzproduktexporte, ein Plus von 72,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Im Agrarsektor sind Holz und Holzprodukte die einzigen Güter, deren Exportumsatz in nur einem Monat die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überstieg und die 29 % des gesamten Exportumsatzes des gesamten Agrarsektors ausmachten.
Die USA, China, Japan und Südkorea sind derzeit die vier wichtigsten Exportmärkte der vietnamesischen Holzindustrie. Im Jahr 2023 werden diese Märkte 85 % des gesamten Exportumsatzes dieser Branche in unserem Land ausmachen.
Der Exportumsatz der Holzindustrie zeigt seit den letzten Monaten des Jahres 2023 Anzeichen einer Erholung. Allerdings sieht sich das Unternehmen mit Marktschwierigkeiten konfrontiert, wenn Konflikte zwischen Ländern komplizierter und langwieriger werden und die Geschäftstätigkeit beeinträchtigen.
Die Holzindustrie steht vor einer Reihe von Problemen, die ihre Nachhaltigkeit direkt beeinträchtigen, insbesondere die EU-Vorschriften zur Bekämpfung der Entwaldung, kohlenstoffarme Holzprodukte und die Risiken importierter Holzmaterialien.
Darüber hinaus zwang der Konflikt im Roten Meer einige Reedereien dazu, die Aussetzung des Gütertransports anzukündigen oder Fahrpläne zu ändern, was zu erhöhten Transportkosten mit vielen zusätzlichen Gebühren usw. führte.
Diese Faktoren haben einen großen Einfluss auf die Unternehmen der Holzindustrie, sodass die Exportaussichten für Holz und Holzprodukte im Jahr 2024 noch vor vielen Herausforderungen stehen.
Der Forstsektor peilt in diesem Jahr weiterhin Holzexporte im Wert von 17,5 Milliarden US-Dollar an. Wird dieses Ziel erreicht, steigt der Exportumsatz der Branche im Jahr 2024 um 21 % gegenüber 2023 und um 3 % gegenüber 2022.
Managementbehörden und Branchenexperten betonen, dass die vietnamesische Holzindustrie ein Bild von sich nachhaltig entwickelndem Holz aufbauen muss, basierend auf den grundlegenden Faktoren der Verwendung von zertifiziertem Holz und emissionsmindernden Produkten.
Laut Herrn Tran Quang Bao, Direktor der Forstbehörde (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung), verschafft das Erreichen des Ziels der umweltfreundlichen Produktion den Holz- und Forstverarbeitungsbetrieben einen Vorteil, da die Verbraucher zunehmend Wert auf umweltfreundliche Produkte legen, also Produkte, die weder die Umwelt schädigen noch zur Abholzung von Wäldern beitragen und bei deren Herstellung keine Treibhausgase freigesetzt werden.
Umweltfreundliche Produktionsunternehmen mit umweltfreundlichen Lieferketten werden auch bei ihren Kunden an Glaubwürdigkeit gewinnen.
Darüber hinaus müssen Produkte, die den Standards für grüne Produktion und den Richtlinien für grüne Produktionsketten entsprechen, keine Treibhausgasemissionsgebühren mehr zahlen, wenn der Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzwerte in den wichtigsten Exportmärkten der vietnamesischen Holzindustrie wie der EU, den Vereinigten Staaten, Japan usw. eingeführt wird.
Quelle






Kommentar (0)