Der Fund einer intakten Parademaske eines römischen Soldaten hat in der Forschungsgemeinschaft für Aufsehen gesorgt und neue Wege zum Verständnis antiker Rituale eröffnet.
Báo Khoa học và Đời sống•10/10/2025
In Albeni, einer Gemeinde im rumänischen Bezirk Gorj, entdeckte der Hobbyarchäologe Gheorghe Calotoiu mit seinem Metalldetektor ein seltsames Artefakt. Foto: @Gheorghe Calotoiu. Es handelt sich um eine einzigartige Eisenmaske, die einem römischen Soldaten gehörte, der in Albeni stationiert war. Sie stammt schätzungsweise aus dem 2. und 3. Jahrhundert n. Chr., während der Herrschaft von Hirstos. Foto: @Gheorghe Calotoiu.
Römische Eisenmasken sind selten, da sie schnell korrodieren. Dies macht diesen Fund einzigartig. Bislang wurden in Rumänien nur römische Bronzemasken entdeckt. Foto: @Gheorghe Calotoiu.
Römische Soldaten verwendeten solche Masken bei verschiedenen Militärübungen oder Paraden, sagte der Archäologe Gheorghe Calotoiu. Foto: @Gheorghe Calotoiu. Die Maske aus Albeni befindet sich derzeit im Gorj-Bezirksmuseum, wird aber zur Restaurierung an das Archäologische Institut Vasile Pârvan in Bukarest geschickt. Nach der Restaurierung wird dieses einzigartige Artefakt im Museum in Târgu Jiu ausgestellt. Foto: @Gheorghe Calotoiu.
Liebe Leser, bitte schauen Sie sich das Video an: „Öffnen“ der 3.000 Jahre alten Mumie eines ägyptischen Pharaos: „Schockierendes“ wahres Aussehen und schockierende Geheimnisse. Videoquelle: @VGT TV – Life.
Kommentar (0)