Russland gibt Kontrolle über weitere Dörfer in der Nordukraine bekannt
Russland übernimmt die Kontrolle über weitere Dörfer im Norden
In der Region Kupiansk, wo die Ukraine ihre Angriffe verstärkt, erklärte das russische Verteidigungsministerium laut TASS, es habe die Kontrolle über das Dorf Novoselivske übernommen.
Das russische Militär fügte hinzu, dass „die von der Ukraine durchgeführten Gegenoffensiven die Lage der russischen Streitkräfte verbessert haben“.
Zuvor hatte der ukrainische Militärsprecher Ganna Malyar am 4. August bestätigt, dass die Streitkräfte im Osten immer häufiger mit Angriffen russischer Truppen konfrontiert seien.
Kurzübersicht: Welche heißen Entwicklungen gab es am 527. Tag im russischen Militäreinsatz in der Ukraine?
Auf Telegram erklärte Frau Malyar, dass zwischen den beiden Frontlinien heftige Kämpfe ausgebrochen seien und dass die Russen versuchten, ukrainische Ressourcen in das Gebiet zu locken, während sich die Kiewer Armee auf Gegenangriffe im Süden konzentriere.
Im Osten räumte die stellvertretende ukrainische Verteidigungsministerin Hanna Maliar ein, dass in der Stadt Bachmut (Donezk) „extrem heftige Kämpfe“ stattfinden. Ukrainische Streitkräfte rücken im Süden der Stadt „langsam, aber sicher“ vor und kontrollieren Stützpunkte im Norden.
Das russische Militär erklärte seinerseits lediglich, dass die Vorstöße ukrainischer Einheiten in Donezk und Krasny Liman gescheitert seien.
Am selben Tag gab Generalmajor Igor Konaschenkow, Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, bekannt, dass die russischen Luftabwehrkräfte innerhalb von 24 Stunden acht Raketen des High Mobility Artillery Rocket System (HIMARS) und 22 unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) der Ukraine in Charkiw, Luhansk, Cherson und Saporischschja abgefangen hätten.
Laut Herrn Konaschenkow hat die Ukraine seit Beginn der Kampagne insgesamt 458 Flugzeuge, 245 Hubschrauber, 5.518 Drohnen, 428 Flugabwehrraketensysteme, 11.130 Panzer, 1.142 Mehrfachraketenwerfer und andere Waffen/Ausrüstung verloren.
Foto aus einem Videoclip des USV Ukraine, der die Annäherung an den SIG-Tanker filmt
Angriff auf russischen Öltanker
Am 5. August bestätigten Kreml-Vertreter, dass ein russischer Öltanker in der Nähe der strategischen Brücke über die Straße von Kertsch, die die Halbinsel Krim mit dem russischen Festland verbindet, von einem ukrainischen Selbstmordattentäter angegriffen wurde.
Die russische Agentur für See- und Flusstransport teilte auf Telegram mit, der Tanker namens SIG habe ein Loch „in der Nähe der Wasserlinie an Steuerbord“ aufgewiesen, vermutlich aufgrund eines Angriffs eines US-Schiffs. Unter den Matrosen an Bord gab es keine Verletzten.
Russischer Öltanker von unbemanntem Boot nahe Krim-Brücke angegriffen
Wie üblich bekannte sich die Kiewer Regierung nicht zu dem Vorfall. NBC News zitierte jedoch eine Quelle des ukrainischen Sicherheitsdienstes (SBU), die erklärte, der Geheimdienst habe den russischen Tanker in einer gemeinsamen Operation mit der ukrainischen Marine angegriffen. Das US-Schiff transportierte 450 kg Sprengstoff und rammte den Tanker erfolgreich nach Mitternacht des 4. August und bis in die frühen Morgenstunden des 5. August.
In den letzten Wochen soll die Ukraine den Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) verstärkt haben, um Angriffe tief in russisches Territorium, darunter auch Moskau, durchzuführen.
Die aktuellen Ereignisse zeigen jedoch, dass die neue Generation von USVs nach 18 Monaten Kampf eine neue Front zwischen Russland und der Ukraine eröffnen könnte.
USVs sind schnell, schwer zu entdecken und können Hunderte von Kilometern bis zu ihrem Ziel zurücklegen. Bislang ermöglichte die Menge an Sprengstoff, die an Bord von Schiffen wie der SIG installiert war, es USVs, die Seitenwand großer Schiffe zu durchdringen.
Saudi-Arabien startet Friedensgespräche mit der Ukraine
Am 5. August begannen laut Reuters in Dschidda (Saudi-Arabien) Friedensgespräche über den Friedensvorschlag des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
Die Friedensgespräche werden voraussichtlich bis zum 6. August dauern. Hochrangige Politiker aus rund 40 Ländern (mit Ausnahme Russlands) kommen zusammen, um die Möglichkeit einer Umsetzung des ukrainischen Friedensplans zu erörtern.
China, das an der vorherigen Dialogrunde im Juli im dänischen Kopenhagen nicht teilgenommen hatte, bestätigte die Entsendung des Sondergesandten für eurasische Angelegenheiten, Li Hui, nach Dschidda.
Auch Indiens Nationaler Sicherheitsberater Shri Ajit Doval nahm teil. Wie China pflegt auch Indien enge Beziehungen zu Russland und hat seine Importe russischen Öls erhöht, seit Moskau eine spezielle Militäroperation in der Ukraine gestartet hat.
Unterdessen erklärte der Kreml, er werde die Situation bei dem Treffen in Saudi-Arabien beobachten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)