„Trainer Kim Sang-sik bleibt angesichts des beunruhigenden Einbürgerungstanzes Malaysias ruhig“
Die malaysische Zeitung New Straits Times kam zu dieser Einschätzung. In ihrem Artikel erklärte die Journalistin Farah Azharie: „Während Harimau Malaya (Spitzname des malaysischen Teams) immer mehr eingebürgerte Spieler rekrutiert, bleibt der Gegner, die vietnamesische Mannschaft, ganz bei sich – und bewahrt Ruhe. Die Mannschaft von Trainer Kim Sang-sik muss sich keine Sorgen machen, sie trainiert seit dem 31. Mai konzentriert und in aller Ruhe im Vietnam Youth Football Training Center.“
Die malaysische Zeitung New Straits Times kommentierte, dass Trainer Kim Sang-sik und das vietnamesische Team angesichts jeder Bewegung ihrer Gegner sehr ruhig geblieben seien.
Foto: Minh Hoang
Das malaysische Team hat gerade bestätigt, dass es einen brandneuen eingebürgerten Spieler kolumbianischer Herkunft, den 29-jährigen Rodrigo Holgado, in den Kader aufgenommen hat, um sich auf das Spiel gegen das vietnamesische Team vorzubereiten, das am 10. Juni um 20 Uhr im Bukit Jalil Stadium in der zweiten Runde der Gruppe F der dritten Qualifikationsrunde zum Asien-Pokal 2027 stattfindet.
Rodrigo Holgado spielt für América de Cali in der Categoria Primera A (Kolumbianische Meisterschaft) und erzielte seit seinem Wechsel ins Team im letzten Jahr 17 Tore in 44 Spielen. In der Saison 2025 erzielte der Stürmer ebenfalls 7 Tore und gab 2 Vorlagen. Damit trägt er dazu bei, dass América de Cali (15-maliger kolumbianischer Meister) weiterhin die Tabellenführung behält.
Mit Rodrigo Holgado verfügt die malaysische Nationalmannschaft nun über vier eingebürgerte Spieler im Angriff. Dazu gehört der 36-jährige Stürmer Paolo Josue (Brasilianer), der 26-mal für die malaysische Nationalmannschaft auflief, zehn Tore erzielte und sich weiterhin in guter Form befindet. Dieser Stürmer erzielte am 29. Mai in einem Freundschaftsspiel gegen Kap Verde, das auf Platz 72 der Weltrangliste steht, den Ausgleichstreffer zum 1:1-Unentschieden. Hinzu kommen die Stürmer Fergus Tierney (Schottland) und Romel Morales (Kolumbien).
Darüber hinaus hat das malaysische Team in der Abwehr und im Mittelfeld gerade die eingebürgerten Spieler aus den Niederlanden, Hector Hevel und Gabriel Palmero (spanischer Herkunft), sowie bekannte eingebürgerte Spieler wie Endrick (Brasilien, spielt derzeit für den Ho Chi Minh City Club), Matthew Davies (australischer Herkunft), Corbin-Ong (England) usw. hinzugewonnen.
Die Spieler der vietnamesischen Nationalmannschaft trainieren im Auswärtsstadion Bukit Jalil für das Spiel gegen Malaysia.
Foto: Minh Hoang
Diese Ergänzungen haben dazu beigetragen, dass die interne Stärke des malaysischen Teams im Vergleich zur Teilnahme am AFF Cup 2024 deutlich stärker und anders ist.
Ein ernstzunehmender Rivale in Südostasien
Kürzlich hat die indonesische Nationalmannschaft, die sich auf die Qualifikationsspiele zur Fußballweltmeisterschaft 2026 vorbereitet, eine Anfrage an die FAM geschickt, ein Freundschaftsspiel zu organisieren. Laut der New Straits Times lehnte die FAM die Einladung des indonesischen Fußballverbands (PSSI) jedoch ab, obwohl vorgeschlagen worden war, das Spiel während der FIFA-Tage im September auszutragen, falls die indonesische Mannschaft in die vierte Runde der Qualifikationsspiele zur Fußballweltmeisterschaft 2026 in Asien einzieht.
PSSI-Präsident Erick Thohir äußerte sich wie folgt: „Das malaysische Team hat seine Spielerbasis auf Basis eingebürgerter Spieler neu aufgebaut. Sie haben ihre Stärke deutlich gesteigert. Dies wird sicherlich nicht nur für das indonesische Team bei den kommenden regionalen Turnieren ein beeindruckender Gegner sein, sondern auch für seit langem starke Teams wie die vietnamesischen oder thailändischen Teams.“
Quelle: https://thanhnien.vn/doi-tuyen-malaysia-da-co-chan-sut-hang-khung-goc-colombia-hlv-kim-sang-sik-dau-dau-185250602103121676.htm
Kommentar (0)