Laut PetaPixel enthüllte Astronaut Don Pettit die Änderungen, die Nikon für die NASA an seiner Software vorgenommen hat. Kosmische Strahlung besteht aus hochenergetischen Teilchen, die Sensoren beschädigen und so Bilder zerstören können. Deshalb entwickelte Nikon für die NASA eine spezielle Software, um den Schaden zu begrenzen.
Don Pettit sagt, Nikon habe die Rauschunterdrückungseinstellungen der Kamera geändert, um kosmischer Strahlung entgegenzuwirken. Herkömmliche Kameras verfügen über eine Rauschunterdrückung für Belichtungen von mehr als einer Sekunde. Hersteller glauben nicht, dass Fotografen das Rauschen bei kürzeren Belichtungen reduzieren müssen, da es kein Rauschen gibt, das reduziert werden könnte. Im Weltraum trifft das jedoch nicht zu.
Die NASA vertraut in außerirdischen Umgebungen seit langem auf Kameras der Marke Nikon.
Pettit sagt, dass Kameras im Weltraum durch kosmische Strahlung Sensorschäden erlitten und die NASA-Astronauten die beschädigten Kameras nach etwa sechs Monaten austauschen mussten. Die Strahlung war selbst bei kurzen Verschlusszeiten vorhanden, weshalb die NASA Nikon bat, ihre Algorithmen zu ändern, um das Kamerarauschen bei Verschlusszeiten von bis zu einer 500. Sekunde zu reduzieren.
Dies hat dazu beigetragen, die Auswirkungen kosmischer Strahlung zu eliminieren, und das ist nicht die einzige Funktion der speziellen Firmware, die Nikon für die NASA entwickelt hat. Die nächste Änderung betrifft das Benennungssystem der Kamera. Normalerweise benennt die Kamera die letzte Datei um, wenn genügend Fotos aufgenommen wurden. Da die NASA viele Fotos im Orbit macht, hat Nikon die Nummerierung der RAW-Dateien geändert, sodass keine zwei Fotos dieselbe Nummer haben.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)