Ein Delta-Flug nach Spanien musste zu seinem US-Abflugort zurückkehren, nachdem ein Passagier Durchfall bekam.
Ein Airbus A350 der Delta Airlines mit 336 Passagieren an Bord startete am 1. September zu einem planmäßigen achtstündigen Flug von Atlanta, Georgia, nach Barcelona, Spanien. Zwei Stunden nach dem Abflug musste die Maschine jedoch aufgrund eines „Biohazard“-Vorfalls zum Flughafen Atlanta zurückkehren.
Xansby Swanson teilte am 5. September ein Video des Fluges in den sozialen Medien und beschrieb darin, wie „jemand im Gang kackt“. In dem Video ist ein brauner Streifen in der Mitte des Flugzeugs zu sehen, die schmutzigen Stellen sind mit Seidenpapier bedeckt.
Das Video zeigt auch, wie Passagiere beim Aussteigen Nackenkissen in ihren Sitzen zurücklassen.
Am 8. Juni landet ein Flugzeug der Delta Airlines auf dem San Francisco International Airport in Kalifornien, USA.
„An Bord des Fluges befand sich ein Passagier mit Durchfall, deshalb wollten sie, dass wir nach Atlanta zurückkehren“, sagte der Pilot in der auf X geteilten Aufnahme.
In Atlanta wurde der Teppichboden ausgetauscht und die Kabine fünf Stunden lang gereinigt. Anschließend stiegen die Passagiere wieder in das Flugzeug und flogen am Nachmittag des 2. September nach Barcelona. Delta-Mitarbeiter wollten nicht bestätigen, ob der Passagier, bei dem der medizinische Zwischenfall auftrat, nach Spanien weiterreisen würde.
„Unsere Teams haben so schnell und sicher wie möglich gearbeitet, um das Flugzeug gründlich zu reinigen und die Kunden an ihr endgültiges Ziel zu bringen. Wir entschuldigen uns aufrichtig bei den Kunden für die Verzögerung und die Unannehmlichkeiten“, sagte ein Sprecher von Delta.
Laut The Street können Flugzeuge in Fällen wie Triebwerksausfall, Kämpfen zwischen Passagieren, einer Gefährdung der Sicherheit der Passagiere oder einem medizinischen Notfall, der in der Luft nicht behandelt werden kann, notlanden. Der Vorfall auf dem Delta-Airlines-Flug ist jedoch der jüngste ungewöhnliche Grund für die Umleitung eines Passagierflugzeugs.
Am 30. Juni gab Habib Battah, Passagier eines Air-France-Fluges von Paris nach Toronto, an, unter seinem Sitz Spuren von Blut, Kot und einen üblen Geruch gefunden zu haben. Battah durfte den Sitzplatz nicht wechseln, da das Flugzeug voll war.
Air France erklärte, ein Passagier habe während eines Fluges von Paris nach Boston am 29. Juni gesundheitliche Probleme gehabt. Das Flugzeug kehrte nicht zurück, und der Verunreinigte wurde nach seiner Ankunft in den USA behandelt. Die Fluggesellschaft bestätigte, dass es sich bei der von Battah gefundenen Flüssigkeit um Blut und Fäkalien handelte. Die Sitzpolster seien nach dem Vorfall vom 29. Juni ausgetauscht worden. Dem Reinigungspersonal sei jedoch offenbar nicht aufgefallen, dass auch der Kabinenboden kontaminiert war. Air France betonte, das Flugzeug anschließend gründlich gereinigt zu haben.
(Laut VnExpress)
Quelle
Kommentar (0)