Russischer Kampfjet Suchoi Su-57 (Foto: TASS).
In einer Erklärung vom 9. Februar teilte das North American Aerospace Defense Command (NORAD) mit, es habe zwei russische Jets entdeckt und verfolgt, die in der alaskischen Luftverteidigungs-Identifikationszone (ADIZ) operierten.
In der Erklärung wurde jedoch darauf hingewiesen, dass sich die beiden Flugzeuge im internationalen Luftraum aufhielten und weder in den US-amerikanischen noch in den kanadischen Luftraum eindrangen.
Vor drei Tagen gab NORAD außerdem bekannt, dass es vier russische Jets beim Eindringen in die ADIZ Alaskas entdeckt habe.
Es ist unklar, warum das russische Militärflugzeug in die ADIZ Alaskas eingedrungen ist.
Zu den Entwicklungen kam es, nachdem einige russische Militärblogger vorgeschlagen hatten, das Land solle seinen Anspruch auf Alaska bekräftigen, ein Gebiet, das die USA 1867 von Russland kauften und 1959 zu einem Staat erhoben.
Eine ADIZ ist ein von einem Land oder Territorium ausgewiesener Luftraum, in der Regel außerhalb des eigenen Luftraums, um mehr Zeit für die Reaktion auf feindliche Flugzeuge zu haben. Das Land oder Territorium, das eine ADIZ ausruft, verlangt in der Regel von Flugzeugen, die die Zone betreten, eine Benachrichtigung.
Das Konzept der ADIZ ist in internationalen Verträgen nicht definiert und wird von internationalen Organisationen nicht anerkannt.
„Russische Aktivitäten in der ADIZ Alaskas sind Routine und werden nicht als Bedrohung angesehen“, sagte NORAD.
Im Juli 2023 tauchten laut NORAD zudem vier russische Militärflugzeuge in der ADIZ Alaskas auf.
Zuvor hatten die USA am 15. Mai 2023 Kampfjets entsandt, um ein russisches Militärflugzeug abzufangen, nachdem der Feind in die ADIZ Alaskas eingedrungen war, während die USA in dem Gebiet groß angelegte Militärübungen durchführten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)