Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Musiknotationsmaschine, eine wunderbare Erfindung, die nur wenige kennen

Báo Thanh niênBáo Thanh niên09/06/2023

[Anzeige_1]

Eine Musikschreibmaschine ist eine Maschine, die ähnlich wie eine Schreibmaschine funktioniert. Laut SMART (Kleines Museum, Union der Territorialvertreter) wurde die Idee zur Entwicklung einer solchen Maschine bereits 1734 umgesetzt.

Máy đánh ký hiệu âm nhạc, một phát minh kỳ thú ít người biết - Ảnh 1.

IBM Musicwriter II Musiknotationsmaschine, Baujahr 1988

Im Jahr 1885 wurde dem Erfinder Charles Spiro das erste Patent für ein derartiges Gerät erteilt, bei dem es sich um ein Objekt handelte, das einer Nähmaschine ähnelte. Darauf folgte 1906 ein Patent für F. Dogilbert, der eine Notenmaschine baute, die wie ein mechanischer Graveur aussah.

Komplette Musiknotationsmaschine

Nachdem viele Erfinder viele Wege erforscht, entwickelt und ausprobiert hatten, wurde schließlich eine wirklich vollständige und nutzbare Musiknotationsmaschine geschaffen. Der Pionier auf diesem Gebiet war der deutsche Erfinder Gust Rundstatler , der ein neues Musiknotationssystem entwickelte, das als das beste Musiknotationssystem seiner Zeit galt. Dieses Gerät wurde 1936 von der Archo-Fabrik in Frankfurt hergestellt, die erste Exportversion hieß Melotyp .

Der Melotyp war eine Notationsmaschine, die in Deutschland ein großer Erfolg war. Sie konnte ganze Partituren schreiben und gewann auf der Weltausstellung in Paris eine Auszeichnung. Ein kommerzieller Erfolg war ihr jedoch leider nicht.

Máy đánh ký hiệu âm nhạc, một phát minh kỳ thú ít người biết - Ảnh 2.

Die Notenschreibmaschine Melotyp wurde vom deutschen Erfinder Gust Rundstatler erfunden und 1936 von der Archo-Fabrik in Frankfurt hergestellt.

Máy đánh ký hiệu âm nhạc, một phát minh kỳ thú ít người biết - Ảnh 3.

Keaton-Notationsmaschine, ein verbessertes 33-Tasten-Modell, das 1953 von Robert H. Keaton gebaut wurde

Continental entwickelte daraufhin eine weitere Notationsmaschine auf Basis der Standardschreibmaschine von Continental, die alle notwendigen Noten und Musiksymbole eingeben konnte. Im Jahr 1936 wurde in San Francisco, Kalifornien, USA, ein besonderer Maschinentyp geboren. Die Maschine wurde schnell als Keaton-Music Typewriter patentiert.

Die erste Keaton- Notationsmaschine hatte 14 Tasten und wurde 1936 von Robert H. Keaton erfunden. 1953 folgte ein weiteres Patent für eine verbesserte Keaton -Maschine mit 33 Tasten. Diese Maschine konnte auf einem flachen Blatt Papier tippen, ähnlich dem Mechanismus einer Schreibmaschine.

Wie funktioniert die Keaton -Notationsmaschine?

Laut der Website „Music Printing History“ hatte diese Keaton- Maschine einen Griff, der als Skalenverschiebungsgriff bezeichnet wurde. Dieser Griff bewegt sich über einen geriffelten Metallbogen von rechts nach links auf der kreisförmigen Tastatur. Eine lange Nadel bewegt sich entlang des Bandes und zeigt an, wo das nächste Musiksymbol gedruckt werden soll.

Die Keaton- Maschine hatte zwei Tastaturen – eine kleinere feste Tastatur und eine größere bewegliche Tastatur, die beide mithilfe von Skalenverstellgriffen bewegt wurden. Die kleine Tastatur enthält Taktstriche und Hilfslinien an festen Positionen auf dem Papier. Große Tastatur mit Noten, Pausen, Kreuzen, Bs und anderen musikalischen Symbolen. Darüber hinaus gibt es drei Leertasten, die für verschiedene Zwecke verwendet werden, beispielsweise zum Hinzufügen von Leerzeichen zu Punkten, blumigen Notizen oder Satzzeichen. Die Tasten werden senkrecht auf das Papier gedrückt, wo die lange Nadel hinzeigt. Unter den Symbolen verläuft ein Farbband, das den Druck ermöglicht.

Heute ist neben den Keaton -Notationsmaschinen auch die 1946 von Cecil S. Effinger erfundene „Musicwriter“-Maschine unvergessen. Diese Maschine sieht aus wie eine frühe IBM-Schreibmaschine mit einer QWERTZ-Tastatur. Die nächste Version war tatsächlich ein von IBM hergestelltes Textverarbeitungsprogramm.

Máy đánh ký hiệu âm nhạc, một phát minh kỳ thú ít người biết - Ảnh 4.

Einführungs-, Werbe- und Nutzungsseiten zur Keaton-Notationsmaschine

Eine weitere Erfindung, die in der Geschichte des Notendrucks keine Erwähnung findet, ist die 1961 von Lillian Pavey konstruierte Maschine. Sie verwendete ein schreibmaschinenähnliches Notenkopiergerät, um Noten von einer Schallplatte aufzuzeichnen. Ein weiteres Modell einer Notationsmaschine, das für Verbraucher nicht überall erhältlich war, für Sammler jedoch wertvoll ist, ist der elegante Musicwriter II von IBM aus dem Jahr 1988.

Heute befinden sich zahlreiche Notationsmaschinen von Keaton noch in Museen und Privatsammlungen. In den 1950er Jahren wurden viele Keaton-Maschinen für etwa 225 Dollar auf dem Markt verkauft. Mit dieser Maschine können Verleger, Pädagogen und Musiker ganz einfach Musik in großen Mengen erstellen. Allerdings scheinen Komponisten es vorzuziehen, Musik mit der Hand zu schreiben.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt