Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) bestätigte einen Fall einer Infektion mit fleischfressenden Fliegenparasiten bei Rindern auf einer Rinderfarm in Mexiko, gab jedoch keine weiteren Einzelheiten bekannt.
Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) gab am 18. Februar bekannt, dass sie aus Mexiko einen Bericht über die Entdeckung eines weiteren Infektionsfalls mit dem Parasiten „verdrehte Made“ – den Larven der fleischfressenden Grauen Fliege Cochliomyia hominivorax – auf einer Rinderfarm im südlichen Bundesstaat Tabasco erhalten habe.
WOAH bestätigte einen Fall einer Infektion mit fleischfressenden Fliegenparasiten bei Rindern in Mexiko, gab jedoch keine weiteren Einzelheiten bekannt.
Statistiken zeigen, dass Mexiko jedes Jahr mehr als eine Million Kälber und Kühe in die Vereinigten Staaten exportiert, hauptsächlich aus den Staaten, die an sein nördliches Nachbarland grenzen.
Die Ankündigung erfolgte nur zwei Wochen, nachdem Mexiko angekündigt hatte, im Rahmen einer am 3. Februar zwischen den beiden Regierungen getroffenen Vereinbarung den Viehexport in die USA wieder aufzunehmen. Seit dem 6. Februar exportiert der nordwestliche mexikanische Bundesstaat Chihuahua täglich 500 Kühe auf dem Landweg in das Nachbarland.
Vor der Einfuhr in die Vereinigten Staaten wurden die Tiere gegen Parasiten behandelt und von der mexikanischen Nationalen Agentur für Lebensmittelsicherheit und -qualität (Senasica) sowie dem US-amerikanischen Tier- und Pflanzengesundheitsinspektionsdienst (APHIS) untersucht und für den Export in die Vereinigten Staaten zugelassen.
Im November 2024 beschlossen die USA, die Einfuhr des oben genannten Artikels aus Mexiko vorübergehend auszusetzen, nachdem auf einer Viehfarm im südlichen Bundesstaat Chiapas nahe der Grenze zu Guatemala ein Fall entdeckt worden war, bei dem eine Kuh mit Parasiten von Fleischfliegen infiziert war.
Schätzungen zufolge hat die Entscheidung der USA, die Importe in den letzten drei Monaten vorübergehend auszusetzen, den mexikanischen Rinderzüchtern Verluste in Höhe von 312 Millionen Dollar beschert.
Die Bundesstaaten Sonora, Chihuahua, Durango und Coahuila gehören zu den Regionen in Mexiko, die von dieser Ausgangssperre am stärksten betroffen sind.
Cochliomyia hominivorax ist eine Fliegenart aus der Familie der Calliphoridae, die in Amerika heimisch ist. Die Larven dieser Fliege sind gedreht und schraubenförmig und gelangen meist durch eine offene Wunde, die Nabelschnur eines Neugeborenen oder das Ohr in den Wirt. Es handelt sich um eine parasitäre Fliege, deren Larven sich vom lebenden Gewebe warmblütiger Tiere, einschließlich des Menschen, ernähren.
Diese parasitäre Infektion kann schwer zu erkennen sein, ist aber durch eine wachsende Wunde und cremefarben aussehende Larven gekennzeichnet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nhandan.vn/giam-tang-nac-trung-gian-bo-may-cong-an-3-cap-tinh-gon-manh-phuc-vu-nhan-dan-tot-hon-post860561.html
Kommentar (0)