Microsoft hat angekündigt, Copilot, den in Windows 11 integrierten virtuellen Assistenten und Chatbot, um eine bessere Sprachsteuerung erweitern zu wollen.
Diese neue Version von Copilot klingt sehr nach einem weiteren Versuch mit Cortana, dem Sprachassistenten, den Microsoft Mitte bis Ende der 2010er Jahre (und ohne Erfolg) den Leuten unter Windows 10 näherzubringen versuchte.

Micos Gesicht wurde gerade von Microsoft im Copilot-Update eingeführt
Es stellt sich heraus, dass das Unternehmen mit der Umrüstung und Wiederbelebung bewährter Ideen noch nicht fertig ist. Im Rahmen seiner Bemühungen um eine „menschenzentrierte KI“ verleiht Microsoft Copilot nun ein Gesicht.
Es ist buchstäblich ein Gesicht: „Mico“ ist ein „ausdrucksstarker, anpassbarer“ Block mit einem Gesicht, das „zuhören, reagieren und sogar die Farbe ändern kann, um die Interaktionen des Benutzers mit Copilot widerzuspiegeln“.
Mico erinnert an alte digitale Assistenten wie Clippy, Microsoft Bob und Rover, Ideen, die Microsoft in den 90er und frühen 2000er Jahren ausprobierte, bevor es sie größtenteils aufgab.
Microsoft ist offensichtlich davon überzeugt, dass die Unterstützung dieser Ideen durch Sprachmodelle und/oder Argumentation Copilot zum Erfolg verhelfen wird, wo Cortana und Clippy versagt haben.
Ein Grund dafür, dass diese Assistenten eher als lästig denn als hilfreich empfunden werden, liegt darin, dass sie nur auf eine begrenzte Anzahl möglicher Eingaben oder Situationen reagieren können und in diesen Situationen nicht einmal hilfreich sind, da sie nur auf eine Handvoll kontextbezogener Hinweise reagieren können.

Wenn diese Assistenten auf umfangreichen Sprachmodellen basieren, ist die Anzahl der Situationen, auf die sie reagieren können, grenzenlos – zumindest theoretisch – und sie werden in der Lage sein, ihr Angebot kontextbezogen anzupassen.
Ob die von Copilot und Mico erzielten Ergebnisse nützlich oder gar genau sind, ist eine andere Frage, aber bisher war dies kein Problem, das Microsofts Bemühungen behindert hätte, Copilot allen Windows-, Office- und Edge-Benutzern zugänglich zu machen.
Mico ist nur eine Komponente der „menschenzentrierten KI“, die in die Herbstversion von Copilot integriert ist. Microsoft fügt außerdem Copilot Groups hinzu, einen Chatbot, der mit Gruppen von bis zu 32 Personen gleichzeitig interagieren kann.
Es gibt auch eine Einstellung zum Speichern und Personalisieren, die Benutzern mehr Optionen bietet, damit sich Copilot den Kontext aus früheren Gesprächen „merkt“.
Schließlich zielt „Copilot for Health“ darauf ab, die Antworten auf Fragen im Gesundheitsbereich zu verbessern, indem „auf vertrauenswürdige Quellen wie Harvard Health zurückgegriffen wird“ und „Ihnen dabei geholfen wird, schnell und sicher den richtigen Arzt zu finden, indem eine Verbindung basierend auf Fachgebiet, Standort, Sprache und anderen Präferenzen hergestellt wird.“
Laut Microsoft werden alle diese Updates für Copilot-Benutzer in den USA verfügbar sein. In Großbritannien, Kanada und anderswo werden sie in den kommenden Wochen eingeführt.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/microsoft-dua-nhan-vat-hoat-hinh-mico-len-tro-ly-ai-post2149063181.html






Kommentar (0)