Konkret kündigte Microsoft Ende letzter Woche an, dass die Textbearbeitungssoftware WordPad bei zukünftigen Windows-Upgrades entfernt werde.
Den genauen Zeitpunkt für die Entfernung von WordPad hat das amerikanische Technologieunternehmen allerdings noch nicht bekannt gegeben. Es ist wahrscheinlich, dass Microsoft diese Software in der kommenden Windows 12-Version nicht mehr integrieren wird.
WordPad ist ein einfacher Texteditor, der seit 28 Jahren in Windows-Versionen enthalten ist. |
„WordPad wird nicht mehr aktualisiert und in einer zukünftigen Version von Windows entfernt“, sagte Microsoft. „Wir empfehlen Benutzern, für Textdateien wie .doc und .rtf auf Microsoft Word und für reine Textdokumente wie .txt auf Windows Notepad umzusteigen.“
WordPad wurde den Benutzern erstmals 1995 unter Windows 95 vorgestellt. In den letzten 28 Jahren hat sich diese Textbearbeitungssoftware zu einer standardmäßigen und recht vertrauten Funktion aller Windows-Versionen entwickelt.
Der Grund, warum Microsoft sich für die Entfernung von WordPad entschieden hat, liegt darin, dass diese Software von vielen Leuten nicht mehr verwendet wird und von Hackern für Angriffe auf Windows ausgenutzt werden kann. Viele Benutzer haben sich jedoch dagegen ausgesprochen und erklärt, dass sie WordPad für ihre tägliche Arbeit immer noch regelmäßig verwenden.
Zuvor hatte Microsoft 2017 beim Windows 10-Upgrade auch die Zeichensoftware Paint entfernt. Dieser Schritt stieß jedoch auch auf eine Welle heftigen Widerstands, sodass sich das amerikanische Technologieunternehmen dazu gezwungen sah, Paint in den Anwendungsspeicher von Microsoft Store aufzunehmen und den Benutzern die Möglichkeit zu geben, die Software selbst zu installieren, wenn sie sie verwenden möchten.
Es ist möglich, dass Microsoft WordPad auch in den Microsoft Store stellt, wenn die Benutzer gegen seine Entscheidung, WordPad einzustellen, auf Widerstand stoßen, damit die Benutzer diese Software bei Bedarf kostenlos installieren können.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)