Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen bewegt sich derzeit (15. Februar) eine kalte Luftmasse aus dem Norden nach Süden.

Diese kalte Luftmasse wird etwa heute Nacht und morgen früh (16. Februar) den Nordosten und dann einige Orte im Nordwesten und im zentralen Norden erreichen. Im Landesinneren werden die Nordostwinde der Stufe 2-3 stark sein.

W-billig kaufen HN Bao kien 4.jpg
Das Wetter in Hanoi bringt kalte Luft mit sich, die Regen und Kälte verursacht. Illustrationsfoto: Bao Kien

Diese kalte Luftmasse verstärkt die Temperatur in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar und sorgt dafür, dass es in der Region weiterhin kalt bleibt und es regnet, nieselt und nebelig wird.

Die Wetterbehörde sagte insbesondere, dass es ab heute Abend im Nordosten kalt sein werde, wobei einige Bergregionen unter strenger Kälte leiden würden. Die Tiefsttemperatur in dieser kalten Luftmasse im Nordosten werde im Allgemeinen zwischen 16 und 19 Grad Celsius liegen, in einigen Bergregionen sogar unter 15 Grad Celsius.

Das Wetter in Hanoi wird ab heute Abend kalt. Die Tiefsttemperatur in dieser kalten Luftmasse liegt üblicherweise bei 17 bis 19 Grad.

Aufgrund des Einflusses der schwachen kalten Luftmasse aus dem Osten in Kombination mit der starken Strömung in der oberen Westwindzone wird es von heute Abend bis zum Morgen des 17. Februar in den nördlichen und nordzentralen Regionen vereinzelten Regen und leichten Regen geben. Im Nordwesten wird es stellenweise leichten Regen geben, nachmittags sonnig, nachts und morgens kalt.

Gleichzeitig prognostizierte die Südliche Hydrometeorologische Station, dass sich das kontinentale Kalthochdruckgebiet im Norden am 16. Februar wieder verstärken wird. Das äquatoriale Tiefdruckgebiet im Süden, das mit dem tropischen Tiefdruckgebiet vor der Südzentralküste verbunden ist, wird sich abschwächen und allmählich auflösen. Darüber hinaus wird das subtropische Hochdruckgebiet über der Zentralküste stabil bleiben.

Die kalte Luftmasse wird sich langsam verstärken und abschwächen und ab dem 21. Februar im Norden wieder an Stärke gewinnen.

Meteorologen weisen darauf hin, dass die nach Osten ziehende und ihre Form verändernde kalte Luft vor allem in den nordöstlichen und nördlichen Zentralprovinzen viele Tage lang leichten Regen, Nieselregen und Nebel verursachen wird, was sich auf die täglichen Aktivitäten und den Verkehr der Menschen auswirken wird.

Darüber hinaus wird ab morgen früh im Norden des Golfs von Bac Bo der Nordostwind allmählich auf Stufe 4–5 zunehmen, mit 1–2 m hohen Wellen; ab morgen Abend wird im nordöstlichen Seegebiet der Nordostsee der Nordostwind allmählich auf Stufe 6 zunehmen, mit Böen bis Stufe 7–8, rauer See und 2–4 m hohen Wellen.

Kalte Luft zieht nach Osten, im Norden gibt es viele Tage Nebel und Nieselregen

Kalte Luft zieht nach Osten, im Norden gibt es viele Tage Nebel und Nieselregen

Im März tendiert die kalte Luft dazu, sich nach Osten zu bewegen und zu wechseln, was in den nördlichen Provinzen viele Tage mit leichtem Regen, Nieselregen und Nebel verursacht. Im März und April kann es vor allem im Nordwesten und in der Mitte des Landes heiß werden.
Ho-Chi-Minh-Stadt erlebt ungewöhnlich starken Februarregen seit 40 Jahren

Ho-Chi-Minh-Stadt erlebt ungewöhnlich starken Februarregen seit 40 Jahren

Experten zufolge war der Regen in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar in Bezug auf Niederschlag und Zeitpunkt (während der Trockenzeit) ungewöhnlich und hatte es in Ho-Chi-Minh-Stadt noch nie gegeben. Prognosen zufolge ist in Ho-Chi-Minh-Stadt von jetzt an bis Ende Februar mit weiteren Regenfällen zu rechnen.