Die Entscheidung des Politbüros, allen öffentlichen Schülern vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule die Schulgebühren zu erlassen, wurde von der Mehrheit der Bevölkerung, insbesondere von den Eltern, begeistert unterstützt. In den meisten Stellungnahmen wurde Freude geäußert, da dies ein wichtiger Schritt zur Schaffung gleicher Lernbedingungen für alle Kinder bei gleichzeitiger Verringerung der finanziellen Belastung der Familien sei.

Freude über wichtigen Bildungsfortschritt

Viele Menschen glauben, dass kostenlose allgemeine Bildung ein Trend in den Industrieländern ist, der darauf abzielt, allen Mitgliedern der Gesellschaft den Zugang zu Wissen zu gewährleisten. Ein Leser schrieb: „Bildung ist die Grundlage der Entwicklung. Diese Entscheidung hilft nicht nur Familien, sondern erweitert auch die Lernmöglichkeiten für alle Schüler im Hinblick auf eine gerechte und nachhaltige Bildung.“

Frau Tran Thi Lam Anh, eine Mutter aus dem Bezirk Dong Hung (Thai Binh), freute sich, als sie erfuhr, dass ihre drei Kinder, die die Mittelschule besuchen, ab dem nächsten Schuljahr von den Schulgebühren befreit werden. „Eigentlich sind die Studiengebühren nicht allzu hoch, aber die Familie muss sich um viele andere Ausgaben kümmern. Als Freiberufler wie wir sind wir froh über jede Befreiung“, sagt Lam Anh.

Auch Herr Nguyen Van Nam (Bezirk Hoang Mai, Hanoi) freut sich, dass seine beiden Kinder ab dem nächsten Schuljahr von den Schulgebühren befreit werden. Mein Mann und ich sind beide berufstätig und müssen monatlich über 300.000 VND für das Schulgeld unserer beiden Kinder zahlen. Obwohl der Betrag nicht allzu hoch ist, stellt er zusammen mit vielen anderen Ausgaben dennoch eine Belastung dar. Diese Regelung ist für arme Familien wie uns wirklich menschlich.“

IMG_8D876F9BD25D 1.jpeg
Schüler der Nguyen Tat Thanh Grundschule (Nam Dinh) bei der Eröffnungszeremonie des Schuljahres 2024-2025. Foto: Pham Trong Tung

In einem anderen Fall war Herr Duc Minh zu Tränen gerührt, als er die Nachricht über die Befreiung von den Schulgebühren las, obwohl sowohl sein Mann als auch seine Frau über ein hohes Einkommen verfügen und beide Kinder eine Privatschule in Ho-Chi-Minh-Stadt besuchen, obwohl seine Kinder möglicherweise gar keine Befreiung erhalten. „Das sind gute Nachrichten. Es handelt sich um eine Politik, die dem Gedanken entspricht, Bildung als wichtigste nationale Politik für das Wachstum des Landes zu betrachten. In einem solchen Umfeld wird mein Kind sicherlich viele Möglichkeiten haben, sein Potenzial zu entwickeln, unabhängig davon, ob es eine öffentliche oder eine private Schule besucht“, erklärte er.

In ihren Antworten gegenüber VietNamNet drückten viele Leser auch ihre Freude und Unterstützung für die gestern, am 28. Februar, vom Politbüro beschlossene Regelung zur Gebührenbefreiung aus.

Ein Elternteil teilte mit: „Das ist großartig! Ich habe drei Kinder im Gymnasium, und die Befreiung von den Schulgebühren trägt dazu bei, den finanziellen Druck deutlich zu reduzieren. Das ist die richtige Entscheidung und zeigt die Verantwortung des Staates gegenüber zukünftigen Generationen.“

Leser Tran Hieu vertraute an: „Studenten müssen keinen zusätzlichen Unterricht mehr besuchen und sind von den Studiengebühren für den regulären Unterricht befreit … das ist wirklich ein neuer, herausragender Fortschritt für den Bildungssektor.“

Ein Leser namens Phan Vinh teilte die gleiche Freude und sagte, dass die Entscheidung, Schüler an öffentlichen Schulen landesweit von Studiengebühren zu befreien, ein sehr nützliches und zeitgemäßes Anliegen für den Bildungssektor sei. „Es wird sicherlich keine Schüler mehr geben, deren Familien zu arm sind, um zur Schule zu gehen“, schrieb Vinh.

Leser Pham Hai Linh fügte hinzu: „Früher habe ich gesehen, dass einige Provinzen und Städte wie Ho-Chi-Minh-Stadt und Haiphong die Studiengebühren für Studenten erlassen haben, was sich andere Eltern vor Ort gewünscht hatten. Jetzt ist dieser Traum wahr geworden.“

Neue Sorgen und Erwartungen

Viele Eltern waren zwar sehr aufgeregt, äußerten aber auch Bedenken. Eines der besorgniserregendsten Probleme ist die Kluft zwischen öffentlichen und nicht-öffentlichen Schulen. „Kostenloser Unterricht für Schüler öffentlicher Schulen ist großartig, aber was ist mit Schülern privater Schulen? Viele Schüler müssen auf Privatschulen gehen, weil es an öffentlichen Schulen nicht genügend Plätze gibt. Gibt es für diese Schüler eine Förderpolitik?“, fragte ein Leser.

Herr Huu Phuoc (HCMC) äußerte sich ebenfalls dazu: „Schüler der Berufs- und Weiterbildungszentren profitieren doch auch von dieser Regelung, oder? Denn nicht alle Schüler, die die Mittelschule abschließen, besuchen die Oberschule. Ich hoffe, auch sie profitieren davon.“

Darüber hinaus gibt es Meinungen, die betonen, dass die Studiengebühren nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten für die Schulbildung der Kinder ausmachen: „Die Studiengebühren betragen zwar nur ein paar Hunderttausend im Monat, aber andere Ausgaben wie Internatsgebühren, Uniformen, Bücher und zusätzlicher Unterricht stellen immer noch eine große Belastung dar. Wenn diese Kosten gesenkt werden können, wäre es noch besser.“

Manche fordern von der Regierung, weiterhin in den Ausbau des öffentlichen Schulsystems zu investieren, um genügend Plätze für alle Schüler zu gewährleisten: „In Hanoi und vielen Großstädten mangelt es an öffentlichen Schulen. Kostenloser Unterricht ist gut, aber noch wichtiger ist es, genügend Schulen bereitzustellen, damit alle Schüler unter optimalen Bedingungen lernen können.“

Darüber hinaus möchten viele Eltern auch eine Studienbeihilfe auf Universitätsebene in Betracht ziehen, da die Studiengebühren für einige Studiengänge derzeit im Verhältnis zu den Einnahmen des Studiengangs sehr hoch sind. Viele Studierende verfügen über Talent und den Wunsch zu studieren, verfügen jedoch nicht über die nötigen finanziellen Mittel, um dies zu erreichen, was ihnen selbst und den Humanressourcen der Gesellschaft Nachteile bringt“, so der Leser.

Im Allgemeinen wird die Entscheidung, die Studiengebühren zu erlassen, als richtige Politik angesehen, die den Wünschen der Bevölkerung entspricht und die Sorge des Staates um die Bildung zeigt. Zwar bestehen weiterhin gewisse Bedenken, doch die meisten Meinungen sind der Ansicht, dass es sich dabei um ein positives Signal handelt, das Hoffnung auf eine gleichberechtigtere und fortschrittlichere Bildung weckt. Ein Elternteil erklärte: „Jedes Jahr gibt es schrittweise Veränderungen. Hoffentlich wird in den nächsten fünf bis zehn Jahren der finanzielle Druck auf die Familien in Bezug auf Bildung und Wohnen abnehmen, sodass die Menschen beruhigt Kinder bekommen und die nächste Generation großziehen können.“

Wie viele Schüler profitieren von der Regelung zur Gebührenfreiheit an öffentlichen Schulen? Ab September 2025 werden Schüler an öffentlichen Schulen von allen Studiengebühren befreit. Nach Berechnungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung beträgt das Staatsbudget für die Umsetzung dieser Maßnahme etwa 30 Billionen VND.