Inhalt des Gesetzesentwurfs ist ein Übergang vom Verwaltungsmanagement zur modernen Governance. Im Bild: Stadtoberhäupter begutachten Digitalisierungsarbeiten in öffentlichen Verwaltungszentren |
Dabei handelt es sich nicht nur um eine technische Anpassung, sondern um einen Systemwechsel von einem Drei-Stufen-System zu einem Zwei-Stufen-System, von der Verwaltungsführung zu einer modernen Regierungsführung.
Wiederaufbau des Apparats von der Basis aus
Im Rahmen der 9. Sitzung der 15.Nationalversammlung wurden in der Diskussionsrunde im Saal Ansichten zum Gesetzesentwurf zur Organisation der Kommunalverwaltung (in der geänderten Fassung) geäußert. Viele Abgeordnete der Nationalversammlung sagten, dass im Zusammenhang mit der fehlenden Organisation auf Bezirksebene viele Aufgaben und Befugnisse auf die Gemeindeebene übertragen würden und dass sich in Verbindung mit der Einrichtung und Ausweitung der Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene die Arbeitsbelastung der lokalen Regierungen auf Gemeindeebene erheblich erhöhen werde.
Dies ist eine große Veränderung, da die organisatorische Kapazität der lokalen Regierungen auf allen Ebenen nicht wirklich einheitlich ist und es Zeit braucht. Daher ist es notwendig, dass die lokalen Behörden auf Provinzebene für die Überwachung und Aufsicht sowie für die rechtzeitige Bereitstellung von Lösungen zur Unterstützung und Bearbeitung von Fällen verantwortlich sind, in denen die Behörden einiger Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene nicht in der Lage sind, die ihnen zugewiesenen Aufgaben und Befugnisse zu erfüllen oder diese nicht effektiv ausüben.
Diese Änderung des Gesetzes über die Organisation der lokalen Regierungen ist eine unumgängliche Gelegenheit, das Verwaltungssystem neu aufzubauen. Sie wirkt sich nicht nur auf den Staatsapparat aus, sondern prägt auch das Verhältnis zwischen Regierung und Volk für die kommenden Jahrzehnte.
Delegierter Nguyen Hai Dung (Delegation der Nationalversammlung der Provinz Nam Dinh ) erklärte: „Tatsächlich liegen zwei benachbarte Gemeinden innerhalb der Grenzen zweier Verwaltungseinheiten auf Provinzebene. Es gibt damit verbundene Probleme: Staub und Rauch fliegen von einer Gemeinde in die andere, und Flussdämme in der einen Gemeinde verursachen Erdrutsche am Flussufer der anderen Gemeinde. Wenn solche Vorfälle gemäß den Bestimmungen des Gesetzesentwurfs zur Lösung an höhere Behörden und Ebenen weitergeleitet werden müssen, wird dies sehr kompliziert, zeitaufwändig und erfordert die Beteiligung vieler Behörden und Organisationen. Diese Probleme können jedoch von den Behörden der beiden Gemeinden und zwei Provinzen gelöst werden.“
Bei der Umsetzung des Zwei-Ebenen-Modells der Kommunalverwaltung muss die Personalkapazität verbessert werden. |
Delegieren, aber nicht loslassen
Im Gesetzentwurf muss jeder Inhalt der Apparatorganisation auf der Grundlage basieren, dem Volk zu nützen, ihm besser zu dienen und seine demokratischen Rechte und Kontrollrechte zu gewährleisten.
Die Realität in Hue , die Stimmen der Wähler, die Meinungen der Anwälte und des Volksrats der Stadt zeigen, dass der Weg der Reformen richtig ist, aber mit entschlossenen Schritten, klaren Gesetzen und dem Vertrauen der Bevölkerung beschritten werden muss.
Bei einer von der Delegation der Nationalversammlung der Stadt organisierten Sitzung zur Kommentierung dieses Gesetzesentwurfs erklärte Ha Van Tuan, stellvertretender Vorsitzender des Volksrats der Stadt Hue, dass der derzeitige Apparat zwar groß, aber ineffektiv sei, was teilweise daran liege, dass der Basisebene nicht genügend Autorität eingeräumt worden sei. Die Menschen müssen immer noch in den Bezirk und die Provinz gehen, um Dinge zu erledigen, die von der Gemeinde und dem Bezirk erledigt werden sollten. Die Neuorganisation der Regierung muss mit Managementpraktiken verknüpft werden, d. h. von der Organisation nach Gebieten zur Organisation nach Funktionsblöcken und Entwicklungsräumen.
Einer der Lichtblicke dieses Gesetzesentwurfs ist die Klarstellung der Grundsätze der Dezentralisierung und Machtdelegation, wodurch den Behörden auf Gemeindeebene mehr Autorität verliehen wird. Eine neue Management-Ideologie nimmt Gestalt an: Nicht „die Spitze macht die Arbeit, die Basis wartet“, sondern „Arbeit zuweisen, Autorität delegieren, Verantwortung delegieren“.
Herr Tuan brachte auch seinen Standpunkt sehr klar zum Ausdruck, dass es bei der Dezentralisierung der Macht notwendig sei, die Macht „in einem Käfig aus Mechanismen einzusperren“, sie streng zu kontrollieren und nicht zuzulassen, dass eine Situation entsteht, in der viele Leute am Werk sind, ohne dass jemand konkrete Verantwortung übernimmt. Darüber hinaus müssen wir, um die Kommunen/Bezirke zu stärken, zunächst die Qualität des Personals verbessern. Wir können es nicht zulassen, dass Macht an Beamte delegiert wird, die nicht wissen, was sie tun sollen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind Schulungen, die richtige Behandlung und regelmäßige Evaluierungen erforderlich.
Die Wähler hoffen, dass das neue Gesetz der Regierung dabei helfen wird, transparent zu arbeiten, bürgernah zu sein und auf die Bürger zu hören. |
Vorsitzender der städtischen Rechtsanwaltskammer. Hue Nguyen Van Phuoc kommentierte: „Diese Gesetzesänderung ist ein dringend notwendiger Schritt, um den Entwicklungsanforderungen gerecht zu werden. Insbesondere die zunehmende Dezentralisierung auf kommunaler Ebene wird dazu beitragen, Entscheidungen realitätsnäher und bürgernäher zu gestalten und so die Verwaltungseffizienz zu verbessern. Gleichzeitig muss es jedoch einen strengen Überwachungsmechanismus geben, um Machtmissbrauch und Korruption an der Basis zu verhindern.“
An Erfahrungen aus der Praxis mangelt es nicht. Wenn die Macht lokaler Regierungen zunimmt, es ihnen aber an entsprechenden Kontrollmechanismen mangelt, kann dies leicht zu Phänomenen wie „lokalem Separatismus“, Machtmissbrauch und sogar weitverbreiteter Korruption im kleinen Maßstab führen. Eine Gesetzesänderung ist daher nicht nur eine „Ermächtigung“, sondern auch ein „Aufbau von Barrieren“, damit die Macht dem Volk und nicht Interessengruppen dient.
Um die Auswirkungen einer Verwaltungsreform zu verstehen, sind die Menschen an der Basis die Besten. Herr Nguyen Van Hung, ein Wähler im Bezirk An Dong im Distrikt Thuan Hoa, erklärte: „Es ist vernünftig, der Gemeinde mehr Macht zu geben, denn sie versteht die Menschen am besten. Ich hoffe nur, dass die Beamten auf Gemeindeebene die Fähigkeit und Verantwortung haben, das Problem schnell zu lösen und es nicht immer wieder „von oben zurückzahlen“ zu lassen, bevor die Sache auf die Menschen zurückfällt, die ewig warten.“
Unterdessen hat Herr Nguyen Minh Chau, ein Bewohner des Bezirks Dong Ba (Distrikt Phu Xuan), einen eher praktischen Wunsch: „Ich hoffe, das neue Gesetz wird der Regierung dabei helfen, transparent zu arbeiten, nah am Volk zu sein und auf das Volk zu hören. Es muss einen Kanal für Reflexion und Kontrolle geben, damit das Volk eine Stimme hat. Andernfalls genügt es, sich zu treffen und zu berichten. Ist das nicht einseitig?“
Diese Erwartungen sind keine hohen Ansprüche. Dies sind die Mindestbedürfnisse einer demokratischen, rechtsstaatlichen Gesellschaft: wirksame Dienste zu erhalten, eine Stimme zu haben und die Macht kontrollieren zu können.
Bei dem von der Nationalversammlung diskutierten Gesetzesentwurf handelt es sich nicht nur um eine „organisatorische Verbesserung“, sondern um einen institutionellen Durchbruch. Die zentrale Idee besteht darin, von einer „geschichteten Regierung“ zu einer „funktional integrierten Regierung“ überzugehen. Verschiebung von der „Machtverteilung nach Grenzen“ zur „Machtdelegation nach Kapazität und praktischen Bedürfnissen“.
Der Gesetzentwurf zur Organisation der Kommunalverwaltung besteht aus 7 Kapiteln und 54 Artikeln und übernimmt im Wesentlichen die Organisationsprinzipien und Grundsätze der Kompetenzverteilung des geltenden Gesetzes. Änderung und Ergänzung von Vorschriften zur Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells mit Schwerpunkt auf vier Themenkomplexen: Änderung von Vorschriften im Zusammenhang mit der Abgrenzung von Verwaltungseinheiten und der Organisation der zweistufigen Kommunalverwaltung; Änderung der Vorschriften zur Förderung der Dezentralisierung, Delegation, Ermächtigung sowie der Aufgaben und Befugnisse der lokalen Behörden auf Provinz- und Gemeindeebene; Vorschriften über die Organisation der Kommunalverwaltung ändern und ergänzen; zur Umsetzung und Lösung von Problemen, die im Zusammenhang mit der Umstellung des Kommunalverwaltungsmodells von 3 auf 2 Ebenen auftreten. |
Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/theo-dong-thoi-su/mo-duong-cho-mo-hinh-lam-viec-minh-bach-gan-dan-nghe-dan-153803.html
Kommentar (0)