![]() |
Ein angekettetes weibliches Skelett, das in Jerusalem, Israel, gefunden wurde, könnte laut Archäologen der Israelischen Altertumsbehörde (IAA) einer Nonne aus der byzantinischen Zeit gehören. Foto: Yoli Schwartz/Israelische Altertumsbehörde. |
![]() |
Die Forscher sagten, die Frau sei mit eisernen Ketten an Händen und Füßen begraben worden. Sie starb im 5. Jahrhundert. Foto: Yoli Schwartz/Israelische Altertumsbehörde. |
![]() |
Die Frau praktizierte wahrscheinlich extreme Askese. Vor dieser Entdeckung glaubten Experten, dass im 5. Jahrhundert nur männliche Mönche Askese praktizierten, um Erlösung zu erlangen oder für sich und andere Sünden zu büßen, wie es im traditionellen Christentum betont wird. Foto: Yoli Schwartz/Israel Antiquities Authority. |
![]() |
Die Entdeckung der Überreste einer Mönchin in Jerusalem ist der erste archäologische Beweis dafür, dass sowohl Männer als auch Frauen extreme Askese praktizierten. Foto: Matan Chocron, Israelische Altertumsbehörde. |
![]() |
Dr. Amit Re'em, Archäologe am IAA, sagte, die Priesterin habe wie viele Frauen ihrer Zeit in einer männerdominierten Gesellschaft gelebt, in der das religiöse Leben größtenteils von Männern ausgeübt wurde. Foto: Matan Chocron, Israelische Altertumsbehörde. |
![]() |
Um extreme Askese zu praktizieren (was oft Fasten und sexuellen Verzicht beinhaltete), verkleideten sich Frauen oft als Männer. Manche schlugen sich sogar selbst, um ihren Körper der Lust zu berauben. Foto: Yuli Schwartz, Israelische Altertumsbehörde. |
![]() |
Das Expertenteam der IAA teilte mit, dass die Leiche der Nonne in einem Grab unter dem Altar der Kirche gefunden wurde. Ihr Körper war mit zwölf bis 14 Schlingen an Armen oder Händen, vier Schlingen am Hals und mindestens zehn Schlingen an den Beinen angekettet. Foto: Israelische Altertumsbehörde/ Yoli Shwartz. |
![]() |
Forscher fanden außerdem Eisenplatten oder -scheiben am Bauch der Frau. Unter den gefundenen Artefakten befand sich ein kleines Kreuz. Foto: Israelische Altertumsbehörde/ Yoli Shwartz. |
Die Leser sind eingeladen, sich das Video anzusehen: Das Geheimnis männlicher Überreste im Grab einer Prinzessin aus der Tang-Dynastie.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/mo-mo-co-phat-hoang-thay-thi-hai-trong-tu-the-ky-di-post265396.html
Kommentar (0)