Im Jahr 2023 gab Herr Nguyen Van Hung (Thanh Xuan, Hanoi ) seine sichere Ingenieursstelle bei einem großen Unternehmen auf und investierte mutig in ein Café in einem neuen Stadtgebiet im Westen Hanois. Mit der Vision, „voranzukommen“, hofft er, Marktanteile in einem Gebiet mit wenigen Dienstleistungen zu gewinnen.

Herr Hungs gesamte Anfangsinvestition belief sich auf bis zu 1,2 Milliarden VND. Davon entfielen über 500 Millionen VND auf einen Bankkredit, der Rest auf persönliche Ersparnisse und Unterstützung durch seine Familie. Mit diesem Geld gestaltete er moderne Räumlichkeiten, kaufte Brauanlagen und erstellte eine hochwertige Getränkekarte. Das Geschäft ist jugendlich gestaltet und richtet sich an Büroangestellte und Anwohner im Stadtgebiet.

Anfangs zog das Restaurant dank seiner Neuheit eine gewisse Anzahl an Kunden an. Die Bevölkerungsdichte in der Gegend nahm jedoch nicht wie erwartet zu, was bereits nach wenigen Monaten zu einem deutlichen Rückgang der Kundenzahl führte. Mangelnde Managementerfahrung in Verbindung mit ständiger Personalfluktuation führte zu einer Verschlechterung der Servicequalität, was sich direkt auf das Kundenerlebnis auswirkte.

In den ersten Monaten, als die Kundenzahl stabil blieb, erreichte der Umsatz des Restaurants etwa 90–100 Millionen VND pro Monat. Die Fixkosten waren jedoch sehr hoch. Die Miete betrug 35 Millionen VND pro Monat, ohne Gehälter, Strom, Wasser, Rohstoffe und sonstige Ausgaben. Daher erreichte das Restaurant selbst in den Monaten mit guten Umsätzen nur eine schwarze Null oder erzielte einen sehr geringen Gewinn.

mit Kaffee und Abendessen 4jpg 48794.jpeg
Ein Café zu eröffnen ist nicht so einfach, wie viele denken. Illustration: Linh Trang

Die Kundenzahl ging bereits nach wenigen Monaten stark zurück, und alle Bemühungen, die Speisekarte, die Kommunikation oder die Werbung zu verbessern, waren wie „Fische auf dem Trockenen fangen“. Der durchschnittliche Umsatz lag bei nur etwa 50–60 Millionen VND/Monat, und das Café geriet schnell in eine Abwärtsspirale, in der die Einnahmen nicht mehr ausreichten, um die Fixkosten zu decken.

In den letzten sechs Monaten vor der Schließung versuchte Herr Hung, sein Unternehmen zu erhalten und deckte sogar Verluste mit Privatvermögen ab, um dringende Ausgaben zu decken. Der hohe Verlust und der Kampf um die Kapitalbeschaffung stellten für den Eigentümer einen enormen psychischen Druck dar.

Einschließlich der während des Betriebs entstandenen Verluste belief sich der Gesamtverlust von Herrn Hung nach zwei Jahren auf fast 1,5 Milliarden VND.

Herr Hung erklärte, er erwarte nach der Pandemie eine starke Erholung der Nachfrage nach Café-Treffen. Die sparsame Kaufmentalität der Menschen habe sich jedoch stark auf den Umsatz des Cafés ausgewirkt.

„Viele Menschen glauben, die Eröffnung eines Cafés sei einfach und verschaffe ihnen freie Zeit. Doch die Realität sieht genau andersherum aus. Sie müssen ständig daran denken, Umsatz zu generieren und müssen sogar mehr bedienen und saubermachen als das Personal“, sagt Herr Hung.

Bei der Analyse der Gründe für das Scheitern stellte Herr Hung fest, dass der entscheidende Faktor die Wahl des Standorts war. Die Platzierung des Restaurants in einem neuen, dünn besiedelten Gebiet machte alle anderen Bemühungen sinnlos.

Während das Restaurant oft Geld verliert, ist die Amortisierung der Anfangsinvestition eine große Herausforderung und nimmt viel Zeit in Anspruch. Darüber hinaus erfordert die Führung eines Restaurants Managementfähigkeiten, Marketing, Finanzkontrolle und Personalwesen – nicht anders als die Führung eines Unternehmens.

Schließlich blickte Herr Hung offen zurück: „Wenn ich weiterhin als Techniker gearbeitet hätte, 15 bis 18 Millionen pro Monat verdient und zwei Jahre lang gespart hätte, hätte ich noch ein paar Hundert Millionen übrig, keine Schulden, kein Druck.“

Es ist leicht zu denken, aber leicht, „alles zu verlieren“

Frau Nguyen Thi Hue (ehemalige Café-Besitzerin) sagte, dass die Eröffnung eines Cafés für junge Leute die beliebteste Wahl bei der Unternehmensgründung sei. Dies sei eine vertraute, leicht verständliche, scheinbar einfache und profitable Geschäftsform.

Die Realität zeigt jedoch, dass die Gründung eines Unternehmens in diesem Bereich sehr riskant ist. Laut Frau Hue müssen tatsächlich sieben bis acht von zehn Geschäften aufgrund mangelnder Kunden oder finanzieller Schwierigkeiten schließen.

Der Grund dafür sind die hohen Betriebskosten, während die Gewinne nicht so hoch ausfallen, wie viele denken. Zwar steigen die Einnahmen, aber auch die Kosten steigen – von Bargeld, Mitarbeitergehältern, Strom, Wasser und Rohstoffen bis hin zu Kosten, die sich mit der Zeit abnutzen, wie Tische, Stühle, Tassen, Deko-Leuchten usw. All dies schmälert die Gewinne täglich still und leise.

Viele glauben, dass es ausreicht, mehr zu verdienen als auszugeben, um Gewinn zu machen. Doch im Kaffeegeschäft reicht das nicht. Ohne einen gründlichen Finanzplan und eine strikte Cashflow-Kontrolle geraten Sie leicht in eine Situation, in der Sie mit zunehmender Geschäftsdauer immer mehr verlieren.

Frau Hue rät, vor der Eröffnung sorgfältig zu überlegen, wer nicht über ausreichend Kapital verfügt und nicht wirklich weiß, wie man ein Restaurant betreibt. Man kann mit einem kleinen, flexiblen Modell starten oder es zunächst mit dem Online-Geschäft versuchen. Wer sich nicht sorgfältig vorbereitet, zahlt nicht nur Geld, sondern auch Zeit und großen mentalen Druck.

(Die Namen der Charaktere im Artikel wurden geändert)

Nach zwei Monaten harter Arbeit war das Fischnudelgeschäft von Herrn Toan gezwungen, zu schließen und die Räumlichkeiten zu verlegen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/mo-quan-ca-phe-lo-sach-1-5-ty-dong-chu-quan-nhan-ra-dieu-nhieu-nguoi-bo-qua-2416472.html