Am Nachmittag des 11. September leitete Premierminister Pham Minh Chinh im Regierungssitz eine Sitzung des Ständigen Regierungsausschusses zu verschiedenen Themen. An der Sitzung nahmen auch Vizepremierminister Ho Duc Phoc sowie Vertreter von Ministerien, Zweigstellen und Zentralbehörden teil.

Nach der richtungsweisenden Rede des Premierministers an In Bezug auf Hochwasserbekämpfung, Rettung, Katastrophenhilfe und die Sicherung des Lebens der von Naturkatastrophen betroffenen Menschen wurden auf der Tagung zwei Themen erörtert und Stellungnahmen abgegeben: ein Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Staatshaushaltsgesetzes, des Gesetzes über die Verwaltung und Verwendung öffentlicher Vermögenswerte, des Gesetzes über nationale Reserven, des Rechnungslegungsgesetzes, des Gesetzes über unabhängige Wirtschaftsprüfung, des Wertpapiergesetzes und des Gesetzes über die Steuerverwaltung; und es wurde vorgeschlagen, ein Gesetz zur Verkündung von Rechtsdokumenten (in geänderter Fassung) auszuarbeiten.
In Bezug auf den Gesetzesentwurf äußerten die Delegierten ihre Meinung zu Dossier, Anordnung, Einreichungsverfahren, Grundsätzen, Anforderungen an die Gesetzgebung und Inhalt des Gesetzesentwurfs. In Bezug auf den Gesetzesvorschlag äußerten die Delegierten ihre Meinung zu Dossier, Anordnung, Verfahren für die vorgeschlagene Gesetzgebung, Notwendigkeit der Gesetzgebung, Grundsätzen, Anforderungen an die Gesetzgebung und vorgeschlagenen Richtlinien.
Neben der Abgabe einer Stellungnahme zu den oben genannten Themen, Premierminister Pham Minh Chinh Gleichzeitig werden darin eine Reihe von Grundsätzen und Anforderungen für die Ausarbeitung von Gesetzen und die Ausarbeitung von Gesetzesvorschlägen hervorgehoben.

In Bezug auf den Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Staatshaushaltsgesetzes, des Gesetzes über die Verwaltung und Verwendung öffentlicher Vermögenswerte, des Gesetzes über die nationalen Reserven, des Rechnungslegungsgesetzes, des Gesetzes über die unabhängige Wirtschaftsprüfung, des Wertpapiergesetzes und des Gesetzes über die Steuerverwaltung würdigte der Premierminister das Verantwortungsbewusstsein des Finanzministeriums – der für die Ausarbeitung des Gesetzesentwurfs zuständigen Behörde – und forderte das Finanzministerium auf, entsprechende Stellungnahmen vollständig aufzunehmen, sich weiterhin mit den relevanten Behörden und Einheiten abzustimmen, um den Inhalt des Gesetzesentwurfs sorgfältig zu prüfen und zu vervollständigen, und der Regierung auf der Sondersitzung zur Gesetzgebung im September 2024 Bericht zu erstatten.

Der Premierminister betonte die Grundsätze und Anforderungen bei der Ausarbeitung dieses Gesetzesentwurfs: Gewährleistung des Rechts der Bürger auf Investitionen und Geschäftstätigkeit; größtmögliche Beseitigung von Hindernissen und Mängeln in der Praxis; Ausweitung des Mechanismus zur Mobilisierung von Ressourcen aus Gesellschaft, Bevölkerung und Unternehmen für die Entwicklung, indem öffentliche Investitionen an die Spitze gestellt und private Investitionen aktiviert werden; Förderung der Dezentralisierung und maximalen Delegation von Befugnissen sowie der Ressourcenzuweisung, Verbesserung der Umsetzungskapazität, klare Definition der Verantwortlichkeiten von Einzelpersonen und Gruppen und Entwicklung von Instrumenten zur Stärkung von Inspektion und Aufsicht; Förderung der Anwendung der digitalen Transformation, Reduzierung von Verwaltungsverfahren, Ärgernissen, Anträgen und Zuschüssen bei der Verwaltung von Haushaltseinnahmen und -ausgaben, flexibles und effizientes Vorgehen bei der Haushaltsverwendung, insbesondere zwischen dem zentralen und den lokalen Haushalten; Verhinderung von Korruption, Negativität und Verschwendung; Zahlungsdokumente müssen handhabbar, aber transparent sein …

In Bezug auf den Vorschlag zur Ausarbeitung des Gesetzes zur Verkündung von Rechtsdokumenten (in der geänderten Fassung) würdigte der Premierminister das Justizministerium für die Leitung und Koordination mit den zuständigen Ministerien und Behörden bei der Ausarbeitung der Vorschlagsdokumente.
Der Premierminister betonte die Notwendigkeit, die Führungsrolle der Partei in der Gesetzgebung zu stärken. Er betonte, dass es notwendig sei, das Denken in der Gesetzgebung zu erneuern und schnell und flexibel auf schnelle Entwicklungen und dringende Anforderungen in der Praxis zu reagieren. Je nach Thema und Umfang der Regulierung müssten Rahmen- oder Detailregelungen im Gesetz entwickelt werden, um sowohl Aktivitäten in der Gesellschaft zu steuern als auch Raum für die Förderung und Unterstützung von Innovationen zu schaffen. Der Gesetzgebungsprozess müsse flexibler gestaltet und Forschungen durchgeführt werden, um die Zeit zu verkürzen. Mehr Macht müsse dezentralisiert und delegiert werden. Es müssten geeignete Mechanismen und Richtlinien für das Team der gesetzgebenden Beamten geschaffen werden. Auch das Prinzip der Anwendung von Rechtsdokumenten gelte, wenn es widersprüchliche Dokumente gebe.
Laut dem Premierminister sollte das, was ausgereift und klar ist, sich in der Praxis als richtig erwiesen hat, wirksam umgesetzt wird und von der Mehrheit gebilligt wird, weiterhin umgesetzt und legalisiert werden. Neue, unreife, unklare und ungeregelte Themen sollten mutig angegangen werden, man sollte aus den Erfahrungen lernen und sie schrittweise ausbauen, ohne Perfektionismus oder Eile.
Der Premierminister beauftragte das Justizministerium, die Schlussfolgerungen des Ständigen Regierungsausschusses, die Meinungen der an der Sitzung teilnehmenden Behörden und die Meinungen der Regierungsmitglieder zu berücksichtigen, sich umgehend mit den relevanten Ministerien und Behörden abzustimmen, um den Vorschlag zur Weiterentwicklung des Gesetzes zu prüfen und fertigzustellen und ihn der Regierung bei der Sondersitzung zur Gesetzesentwicklung im September 2024 vorzulegen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baolangson.vn/mo-rong-co-che-huy-dong-nguon-luc-cho-phat-trien-lay-dau-tu-cong-dan-dat-dau-tu-tu-5021354.html
Kommentar (0)