Illustration: DANG MINH QUY
Es war nicht sein erster Umzug, aber es war der weiteste, den er je zurückgelegt hatte: über hundert Kilometer. Zuvor war er nur in der Stadt umgezogen und hatte in Mietwohnungen gewohnt. Das letzte Mal war erst letztes Jahr, als er dieses alte Haus in der Vorstadt kaufte, das sehr günstig verkauft wurde. Damals war er überglücklich, denn er dachte, dass er von nun an nicht mehr umziehen müsste, sondern sich niederlassen und seinen Lebensunterhalt verdienen könnte, wie unsere Vorfahren zu sagen pflegten. Das Leben ist wirklich unvorhersehbar.
Die neuen Nachbarn kannten sich noch nicht lange, bevor sie sich trennen mussten. Die wenigen mehrjährigen Bäume, die er gepflanzt hatte, hatten gerade erst begonnen, Wurzeln zu schlagen und trugen nur wenige Blätter, nicht genug, um den kleinen Hof zu beschatten, in dem er sein Motorrad abstellen wollte.
Er stand da, seine Augen waren nachdenklich. Seine zehnjährige Tochter trug eine Kiste voller Teddybären in allen Größen heraus.
- Leg sie mit mir ins Auto, Papa.
Er nickte. Einen Moment später brachte seine Tochter einen Haufen Pappkartons mit gekritzelten Zeichnungen darauf hervor.
- Wirf die Sachen weg, es ist zu eng zum Tragen.
- Das ist ihr Haus, Papa. Wenn wir umziehen, ziehen sie auch um.
Er hielt plötzlich inne. „Kinder sind immer unschuldig und haben Ideen, auf die Erwachsene nicht kommen.“
- Ja, ich habe alle meine Sachen mitgebracht.
- Nicht nötig, Papa, ich bin in ein paar Tagen zurück.
Plötzlich fiel ihm ein, dass er seinem Sohn nichts von dem Hausverkauf erzählt hatte. Am Tag zuvor hatte er die Papiere unterschrieben, um es zu einem sehr günstigen Preis zu verkaufen, viel günstiger als im letzten Jahr. Immobilienpreise schwankten, was normal war. Der Umzug war beruflich bedingt, deshalb hatte er beschlossen, die Stadt zu verlassen und an einen völlig neuen Ort zu ziehen. Der Ort, an den er ziehen wollte, war ihm vorher nie in den Sinn gekommen.
Der Verkauf seines Hauses, um in eine Mietwohnung zu ziehen, war zumindest für ihn ein umgekehrter Prozess. Zu sagen, er bereue es nicht, wäre herzlos gewesen, aber er hatte seine Gründe für den Hausverkauf. Letztes Jahr kam eine alte Wahrsagerin vorbei und sagte, das Land habe keine gute Energie. Er hielt nicht viel von Aberglauben, war aber etwas misstrauisch, zumal seine Frau während Tet das Haus verließ und eine handschriftliche Notiz hinterließ.
Er hatte bereits berechnet, was er zuerst und was später auf den Wagen laden sollte, aber er wusste immer noch nicht, was er tun sollte. Der Fahrer half beim Tragen der Sachen, obwohl das nicht Teil des Transportvertrags war, aber er hatte Erfahrung und musste nun alles auf den Wagen laden. Er war wie ein tollpatschiger, nervöser Assistent.
- Konzentrier dich, Bruder, es gibt so viel Zeug, die Sonne geht bald auf und du steckst fest.
Er wirkte unbeschwert und fröhlich. Er war verwirrt. Er hielt den Schrank fest, doch in Gedanken stellte er sich die Momente vor, als sich die Schranktür öffnete und eine schlanke Frau im Spiegel zum Vorschein kam. Oft stand er hinter seiner Frau, legte beide Hände um ihre Taille und betrachtete ihr hübsches Gesicht durch den Spiegel.
„Wir haben jetzt ein Haus, lasst uns von nun an ein glücklicheres Leben führen.“ Diese Worte gehörten der Vergangenheit an. Einer Vergangenheit, die so nah war und sich doch so weit weg anfühlte. Als er das Bett aus dem Tor trug, fühlten sich seine Hände plötzlich schwach an, als hielte sie jemand zurück. Er musste dem Fahrer sagen, er solle es kurz abstellen, bevor er es in den Lastwagen heben konnte.
Er entzündete hinter dem Haus ein kleines Feuer, um die weggeworfenen Gegenstände zu verbrennen. Ein paar Möbelbretter fingen Feuer und verbrannten. Ein paar Bambusscheite, die er zum Schutz vor Stürmen aufbewahrt hatte, waren nun nur noch ein Haufen Brennholz. Der Stapel alter Bücher, deren Rücken von Kakerlaken angenagt waren, landete zusammen mit dem Wandkalender, den er längst vergessen hatte, jeden Morgen durchzublättern, in dem die alten Tage verbrannten, ins Feuer.
Der Rauch verströmte einen seltsamen Geruch – es musste der Geruch von Dingen voller Erinnerungen sein. Ein Fotoalbum aus der Zeit, als er und seine Frau zusammen waren, sowie ein dickes Hochzeitsalbum wurden ebenfalls ins Feuer geworfen. Die Bilder einer schönen Zeit verbrannten in blauvioletten Flammen, wahrscheinlich aufgrund der Ölbeschichtung.
- Schon okay, Bruder. Lass uns gehen.
Der Fahrer fragte drängend. Der Himmel war heute bewölkt. Die Wolken verdeckten die Sommersonne, sodass niemand bemerkte, dass es bereits Mittag war.
- Rauchen Sie zuerst eine Zigarette, warten Sie, bis sie durchgeglüht ist, und gehen Sie dann.
Das Feuer war erloschen, nur ein Hauch Rauch stieg aus der Asche auf. Der Rauch hätte den ganzen Tag angehalten, denn er schwelte noch in einem Holzvorkommen weiter unten.
- Ich gieße einen Eimer Wasser darauf und es schaltet sich in dreißig Sekunden aus.
- Nicht. Warte eine Minute.
Das Auto sprang an und setzte sich in Bewegung. Er nahm seine Tochter hoch und setzte sich auf den Beifahrersitz.
- Papa, warte, ich habe den Blumentopf vergessen.
Welcher Baum?
- Dieser glückliche Baum.
Erst dann erinnerte er sich an die kleine Topfpflanze hinter dem Haus. Die Pflanze liebte den Schatten, deshalb waren ihre Blätter an diesem versteckten Ort immer grün. Es schien, als hätte jemand gesagt, Glück sei etwas, das man verbergen sollte, und das galt auch für die Pflanze mit diesem Namen.
- Na ja, wenn Mama ihre Geschäftsreise beendet hat, kommen wir wieder nach Hause, oder Papa? Dann ist sie wahrscheinlich schon erwachsen.
Das Auto rollte davon, im Rückspiegel sah man das Haus davonfahren. Er umarmte seine Tochter fest. Dann klappte er sein Handy auf und schrieb dem Käufer eine SMS, in der er die Anzahlung zurückforderte und das Haus nicht mehr verkaufen wollte. Er sagte sich, er würde zurückkehren, denn ohne gute Energie ist kein Land Land.
Hoang Cong Danh
Quelle: https://baoquangtri.vn/mot-cuoc-chuyen-nha-195716.htm
Kommentar (0)